Final Fantasy VII Remake-Demo hat ein geheimes Ende (technisch)

Welcher Film Zu Sehen?
 

Eine spielbare Demo für die Final Fantasy VII-Remake bestehend aus dem ersten Kapitel des Spiels, 'The Destruction of Mako Reactor 1', hat den Spielern einen ersten Vorgeschmack auf das kommende Square Enix-Spiel gegeben und sowohl von langjährigen Fans der Franchise als auch von neuen Spielern großes Lob erhalten. Was viele Spieler jedoch wahrscheinlich übersehen haben, ist, dass die Demo ein geheimes Ende bietet, das durch eine bestimmte Wahl während der Demo freigeschaltet wird.






optad_b

Ungefähr nach der Hälfte der Demo erreichen die Hauptfiguren Cloud Strife und Barret Wallace ihr Ziel (den gleichnamigen Mako Reactor 1) und bereiten sich darauf vor, es zu zerstören. Beim Einstellen des Timers für die Bombe haben die Spieler zwei Möglichkeiten: einen 30-Minuten-Timer oder einen 20-Minuten-Timer. Die Wahl bestimmt, wie viel Zeit dem Spieler gegeben wird, um dem Level zu entkommen, bevor das Ganze in Flammen aufgeht.

Sich selbst zusätzliche Zeit zu geben scheint die logische Wahl zu sein, aber die Wahl des 20-Minuten-Timers ist der Schlüssel zum Entsperren des geheimen Endes. Die Wahl des längeren Timers entlockt ein herablassendes Hah! So lange genug für dich? von Barret, während die Auswahl des kürzeren Timers ihn dazu bringt, zu sagen: Ziemlich großspurig, nicht wahr? Dies signalisiert, dass das geheime Ende aktiviert wurde.



Nachdem Sie diese Wahl mitten in der Demo getroffen haben, wird das geheime Ende erst viel später ins Spiel kommen. Sobald die Demo fertig ist, wird ein kurzer Trailer abgespielt, der zeigt, was als nächstes kommt Final Fantasy VII-Remake. Dann blinkt das Logo des Spiels auf dem Bildschirm, um die Demo zu beenden.

Verwandte: Wie Final Fantasy VII Remake einen wichtigen Teil des ersten Bosskampfes ändert



Spieler, die sich im Reaktor für den 20-Minuten-Timer entschieden haben, haben jedoch nach dem Logo etwa fünfzehn Sekunden zusätzliches Material. Darin ist Cloud schockiert zu sehen, anscheinend verloren in einer Rückblende. Wir sehen dann, was ihn beunruhigt, als Sephiroth aufsteht und sich langsam zwischen den Flammen der Kamera zuwendet.





Fans der Serie werden dieses Bild von Sephiroth, umgeben von Flammen, sofort als Nachbildung eines ikonischen Moments aus dem Original erkennen Final Fantasy VII. Die Flashback-Szene in der Originalveröffentlichung fand nach Midgar statt. Da das Remake jedoch einige Änderungen am Originalspiel vornimmt, kann diese Rückblende eher früher als später erscheinen. Sephiroth ist ein beliebter Antagonist aus einem hochgelobten Spiel, und seine Beziehung zu Cloud ist im Original eine wichtige Quelle für Dramatik. Während sein Auftritt in der Demo eine Überraschung war, ist es nicht allzu schockierend zu sehen, dass das Erscheinen eines so beliebten Charakters so früh gehänselt wird.

Final Fantasy VII Remake wird von Square Enix entwickelt und veröffentlicht. Das Spiel erscheint am 10. April auf PlayStation 4.





LESEN SIE WEITER: Das Final Fantasy VII Remake telegraphiert eine große Wendung, die härter ist



Tipp Der Redaktion


Der Dragon Ball Z-Film, der Kinder der 90er mit Hard Rock bekannt machte

Anime-Neuigkeiten


Der Dragon Ball Z-Film, der Kinder der 90er mit Hard Rock bekannt machte

Einer der frühen Dragon Ball Z-Filme setzte nicht nur die Abenteuer von Goku fort, er führte eine Generation zu Hardrock-Klassikern ein.

Weiterlesen
Spider-Man: Die Geheimnisse seines Heimkehranzugs enthüllt

Cbr-Exklusivleistungen


Spider-Man: Die Geheimnisse seines Heimkehranzugs enthüllt

Spider-Man mag seit Homecoming ein paar neue Kostüme getragen haben, aber es ist immer noch einer der besten Anzüge in der MCU.

Weiterlesen