Gokus Super-Saiyajin-Debüt ist eine der kultigsten Verwandlungen in der Anime-Geschichte.
optad_b

Gokus Super-Saiyajin-Verwandlung ist einer der bedeutendsten Momente in Dragon Ball und einer der kultigsten Momente in der Manga- und Anime-Geschichte. Diese Transformation wurde seitdem hunderte Male diskutiert, referenziert, kopiert und parodiert. Tatsächlich ist die Form wahrscheinlich eine der berühmtesten Anime-Visuals aller Zeiten, und selbst Nicht-Anime-Fans sind mit dem Anblick des mächtigen und imposanten goldhaarigen Goku vertraut.
Eine Sache, die Super Saiyajin so unvergesslich macht, ist die Tatsache, dass es schon lange vor seinem Debüt angekündigt wurde. Der Begriff wird erstmals von Nappa im 240. Kapitel des Mangas „The Needs of the Many“ verwendet. In diesem Kapitel stellt Nappa fest, dass Kinder, die von Saiyajins und Erdlingen geboren wurden, möglicherweise weitaus gefährlicher sind als reine Saiyajins, und beschreibt diese hypothetischen Kinder als Super-Saiyajins, was den Satz in den Kopf des Publikums pflanzt.
VERBINDUNG: Warum Goku insgeheim die größte Charakterentwicklung im Dragon Ball-Franchise hat
420 helles Bier
Wann debütierte Super Saiyajin?

Die mittlerweile berühmte Legende des Super Saiyajin erscheint erst im 265. Kapitel des Mangas mit dem Titel „Die Dragon Balls wechseln den Besitzer“. Dieses Kapitel würde in „Guru's Gift“, die 54. Folge von, adaptiert Dragon Ball Z. Später im 280. Kapitel des Mangas mit dem Titel „Super Saiyajin?“ Vegeta diskutierte weiter über das Super-Saiyajin-Konzept und überlegte sogar, ob Goku derjenige sein könnte, der diese Form annehmen könnte. Anime-Zuschauer werden mit Vegetas Erklärung und einem Rückblick auf den Zustand während der 31. Episode des Anime mit dem Titel „Gokus neue Macht“ verwöhnt. Diese Vorahnung intensiviert den Moment, in dem Goku sich schließlich verwandelt, da er sich durch den Aufbau von Anfang an verdient und vorgeplant anfühlt. Manga-Leser sahen die Transformation erstmals im Kapitel „Leben oder Tod“, dem 317. Kapitel des Dragon Ball Manga, der am 19. März 1991 in die Regale kam.
Das Kapitel ist eines der herzzerreißendsten der Franchise, da es die Erwartungen des Publikums auf wunderbare Weise zunichte macht. Beginnend damit, dass Goku und Piccolo aus dem Meer auftauchen, nachdem sie die Geisterbombe auf Frieza abgefeuert haben, erweckt das Kapitel den Eindruck, als sei das Böse besiegt und das Drachenteam hat den Tag gewonnen. Gegen Ende enthüllt Frieza jedoch, dass er den Angriff überlebt hat und sich rächt, indem er Piccolo mit seinem Todesstrahl erschießt und dann Krillin tötet, indem er sein Ki zur Explosion bringt. Mit anzusehen, wie sein Freund getötet wird, ist für Goku zu viel und er verwandelt sich in seine Super-Saiyajin-Form. Fans müssten bis zum Kapitel „Der Super Saiyajin“ in der nächsten Woche warten, um mehr über die Form zu erfahren und zu sehen, was sie leisten kann. In diesem Kapitel kämpft Goku gegen Frieza und stellt dabei die immense Macht der Form zur Schau. Dieses Kapitel bestätigt auch, dass das, was Vegeta zuvor über Saiyajins gesagt hatte, wahr ist, was es zu einem gewaltigen Meilenstein in der Geschichte macht, der alles an den Charakteren und der Welt völlig verändert.
Faszinierenderweise mussten Anime-Fans nicht lange warten, um die animierte Version der Form zu sehen, da sie im Juni 1991 ihr Anime-Debüt feierte. Goku trat in der Episode „Transformed at Last“, der 95. Episode von Dragon Ball, in die Super-Saiyajin-Form ein Z. Der Anime bleibt nah am Ausgangsmaterial, da die Reihenfolge der Ereignisse gleich bleibt und es etwas mehr Dialoge gibt, die den Kampf intensivieren. Nachdem er gesehen hat, wie seine Freunde leiden und Frieza Gohan bedroht hat, verwandelt sich Goku in die Super-Saiyajin-Form und fordert Gohan und Piccolo auf, den Planeten zu verlassen. Wie Manga-Leser müssten auch Anime-Fans bis zur nächsten Folge warten, um mehr über diese mysteriöse neue Form zu erfahren. Die nächste Episode, „Explosion of Anger“, adaptiert den Kampf aus dem „The Super Saiyajin“-Kapitel des Mangas. Es zeigt Goku, wie er gegen Frieza kämpft und ihn mit seiner neuen Kraft mühelos vernichtet, während er versucht, die Kontrolle über sich selbst zu behalten.
VERBINDUNG: Der ursprüngliche Dragon Ball braucht dringend eine moderne Überarbeitung
Super Saiyajin außerhalb von Dragon Ball Z

Aufgrund ihrer ikonischen und wichtigen Bedeutung für die fortlaufende Geschichte findet sich die Verwandlung in den Super-Saiyajin in jeder Version des Animes, die diesen Handlungsbogen erreicht. Am 18. Oktober 1999 wurde die Funimation-Dub-Version der Folge erstmals im amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt. Diese Version führte einige Änderungen ein, einschließlich der Änderung des letzten anstiftenden Vorfalls dahingehend, dass Frieza einen Witz über Krillins Tod macht, anstatt damit zu drohen, Gohan zu töten, obwohl der Rest erhalten bleibt. Aus offensichtlichen Gründen wurde die Episode ebenfalls beibehalten Dragon Ball Kai, das Remaster und die Neubearbeitung von Dragon Ball Z das darauf abzielte, den Füllstoff zu entfernen. Da jedoch einige Episoden aus dieser Serie herausgeschnitten wurden, findet die Verwandlung in Episode 47 mit dem Titel „Erwacht, legendärer Krieger!“ statt. Goku der Super-Saiyajin!‘
Es sollte beachtet werden, dass es technisch gesehen ein früheres Debüt der Super-Saiyajin-Form gab, auch wenn moderne Zuschauer es nicht als solches betrachten würden. Im Film Dragon Ball Z: Lord Slug, Nachdem er eine Prügelstrafe von Lord Slug einstecken musste, verwandelt sich Goku in die Super-Saiyajin-Form, was seine Kraft enorm steigert und es ihm ermöglicht, das Blatt im Kampf zu wenden. Dieser Film wurde am 9. März 1991 in Japan veröffentlicht, was bedeutet, dass er nur 10 Tage vor dem Manga-Debüt der Super Saiyajin-Form uraufgeführt wurde. Allerdings ist die Super-Saiyajin-Form in zu sehen Lord Slug sieht und funktioniert ganz anders als die mittlerweile ikonische Super-Saiyajin-Form und wurde nie außerhalb dieses Films verwendet. Daher ist die einmalige Form heute als Pseudo-Super-Saiyajin bekannt.
Die Tatsache, dass Gokus ursprüngliche Verwandlung in den Super-Saiyajin immer noch so gern in Erinnerung bleibt, ist ein Beweis für seine Größe. Es ist ein wunderschön umgesetzter Moment, der perfekt zu einer Nebenhandlung passt, die sich seit langem langsam aufbaut, und gleichzeitig perfekt zu Goku als Charakter passt. Er zeigt, wie hart er für seine Freunde kämpft und wie sehr er daran interessiert ist, diejenigen aufzuhalten, die ohne Reue töten. Aus diesem Grund ist es keine Überraschung, dass es sich um einen der am häufigsten diskutierten und zitierten Momente in der Manga- und Anime-Geschichte handelt.