Marvels größte Schurken sind genauso wichtig wie die Helden, und die Comics wären ohne sie einfach nicht so episch.
optad_b
Marvel-Bösewichte sind fast so einflussreich wie ihre Superhelden – für jeden Spider-Man und Reed Richards gibt es einen Grünen Goblin oder einen Doctor Doom. Diese Antagonisten sind für die Popkultur insgesamt ebenso wichtig wie für Marvel Comics und das MCU.
Marvels Schurken gehören zu den wichtigsten Charakteren in Comics und ihre Handlungen haben enormen Einfluss auf den Status quo des Unternehmens. Die größten Bösewichte bewirken ebenso viel Veränderung wie die Helden, und in den meisten Marvel-Geschichten geht es in Wirklichkeit um sie. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Gleichung und aus Marvel nicht mehr wegzudenken.
Aktualisiert am 25. September 2023 von Ajay Aravind: Marvels Schurken haben sich schon immer hervorgetan. Den Machern gelang es, geerdete Bösewichte zu erschaffen, mit denen die Fans fast mitfühlen konnten, und den Lesern gleichzeitig welt- und universumszerstörende Schrecken zu bieten. Dieses Gleichgewicht hat Legionen von Antagonisten hervorgebracht, von denen einige an die Spitze der Ordnung aufgestiegen sind. Diese Schurken inspirieren den Rest und machen das Marvel-Universum zu einem interessanteren Ort.
VERBINDUNG: 10 Marvel-Charaktere mit den dunkelsten ersten Auftritten
zwanzigApokalypse
Erster Eindruck: X-Faktor (Band 1.) #5, von Autor Bob Layton, Penciller Jackson Guice, Inker Josef Rubinstein, Letterer Joe Rosen und Coloristin Petra Scotese

Geboren in En Sabah Nur, der erste Auftritt dieses Marvel-Bösewichts in X Faktor war nur eine Silhouette – seine makabre Form wurde erst in der nächsten Ausgabe enthüllt. Obwohl sich Apocalypse regelmäßig als erster Mutant der Welt bezeichnet, ist er mehrere tausend Jahre zu spät, um diesen Titel zu beanspruchen. Das macht ihn leider nicht weniger schwach.
der erhöhte ipa-gipfel
Apocalypse war wie viele andere Marvel-Schurken in der Hölle und wieder zurück, was teilweise seine hyperbolischen Überlebensparadigmen erklärt. Seitdem ist Apocalypse erheblich stärker geworden als seine frühere Version, insbesondere nachdem er durch die Celestials mehrere Upgrades erhalten hat. Allerdings hat Apocalypse auch eine positive Rolle gespielt, beispielsweise als er Mitglied von Krakoas Quiet Council wurde.
19Annihilus
Erster Eindruck: Fantastic Four Annual #6, von dem Schriftsteller Stan Lee, dem Künstler Jack Kirby, Inker Joe Sinnott und dem Schriftsteller Sam Rosen

Marvels kosmische Helden sind die Besten, die es gibt, also brauchen sie Bösewichte, die ebenso beeindruckend sind. Annihilus trat zum ersten Mal im Kampf gegen die Fantastischen Vier auf und griff die Erste Familie des Marvel-Universums an, als diese sich in die Negativzone wagte. Bewaffnet mit dem Kosmischen Kontrollstab erschuf Annihilus hungrige Horden von Anhängern, die alles zerstörten, was sich ihnen in den Weg stellte.
Annihilus verbrachte Jahre damit, bis zum kosmischen Marvel-Epos der 2000er Jahre auf der B-Liste zu stehen Vernichtung . Annihilus führte die Vernichtungswelle an, die ganze Sternensysteme verschlang. Diese Geschichte und ihre Fortsetzungen gaben nach Jahren der Abwesenheit den Anstoß für das kosmische Marvel. Annihilus war der beste Marvel-Bösewicht der Geschichte und führte Marvel in eine kosmische Renaissance.
18Hochevolutionär
Erster Eindruck: Der mächtige Thor (Band 1) #134, von dem Schriftsteller Stan Lee, dem Künstler Jack Kirby, Inker Vince Colletta und den Letterern Sam Rosen und Artie Simek

Der High Evolutionary war schon immer ziemlich exzentrisch, aber er war auch ziemlich wichtig. Er war der erste in einer langen Reihe von Antagonisten, die die Genetik wie eine Waffe nutzten, experimentierten und neuere, leistungsfähigere Iterationen schufen. Seltsamerweise war er kein X-Men-Bösewicht.
Stattdessen kollidierte High Evolutionary mit vielen Helden der A-Liste und war lange Zeit sehr wichtig für die Geschichte von Scarlet Witch und Quicksilver. Als einer der besten Marvel-Bösewichte hat er auch gegen Thor, die Avengers, die Fantastischen Vier, Adam Warlock und viele andere gekämpft. Der jüngste Auftritt von High Evolutionary in „Guardians of the Galaxy“ des MCU Bd. 3 hat das Interesse an dem Bösewicht wiederbelebt.
VERBINDUNG: Die 10 tödlichsten Avengers-Schurken, sortiert nach Kill Count
17Herr Sinister
Erster Eindruck: Unheimliche X-Men #221, von Autor Chris Claremont, Künstler Marc Silvestri, Inker Dan Green, Colorist Glynis Oliver und Letterer Tom Orzechowski

Mister Sinister erschien zum ersten Mal in den späten 80ern und betrat die Bühne von Unheimliche X-Men während des klassischen Handlungsbogens „Mutant Massacre“. Sinister, der heimliche Kommandeur der Rumtreiber, befahl den Tod der Morlocks, die sich in einer genetischen Sackgasse befanden. Er war besessen von der Genetik von Scott Summers und manipulierte oft im Hintergrund Ereignisse.
Die Krakoa-Ära der X-Men-Comics erwies sich für Mister Sinister als eine Renaissance der Charaktere. Seine Machenschaften planten von Anfang an und fanden ihren Höhepunkt Sünden des Unheimlichen, als er seinen Schritt machte, ein Dominion zu werden. Auch wenn das ein Misserfolg war, bewies Sinister dennoch, dass er das Zeug dazu hatte, seinen Platz unter den besten Marvel-Bösewichten einzunehmen.
16Die Himmlischen
Erster Eindruck: Eternals (Vol. 1) #2, von Autor/Künstler Jack Kirby, Inker John Verpoorten, Colorist Glynis Wein und Letterer John Costanza

Marvels Himmlische sind mächtige kosmische Wesen, die maßgeblich dazu beigetragen haben, Leben in der gesamten Galaxis hervorzubringen. Ihre Machenschaften kamen erstmals bei den Eternals und den Deviants an die Oberfläche, als sie beide Rassen erschufen. Seitdem haben die Schöpfer die unergründlichen kosmischen Titanen in den unterschiedlichsten Rollen eingesetzt, sei es als mächtige Manipulatoren oder als große Marvel-Bösewichte.
Die Celestials haben auf die eine oder andere Weise jeden Winkel des Marvel-Universums berührt. Wie einige der besten Marvel-Bösewichte bewegen sich die Celestials in der Grauzone des Bösen. Sie kümmern sich wenig um die Wesen des Kosmos und betrachten sie nur als experimentelles Futter. Ihr klinischer Ansatz verleiht ihnen einen schonungslosen Vorsprung, der ihnen geholfen hat, sich von anderen abzuheben.
fünfzehnBaron Zemo II
Erster Eindruck: Captain America (Band 1) #168, von den Autoren Roy Thomas und Tony Isabella, dem Künstler Sal Buscema, den Inkers John Tartag und George Roussos, der Coloristin Linda Lessman und den Letterern June Braverman und Charlotte Jetter

Helmut Zemo ist der Sohn von Baron Heinrich Zemo, einem ehemaligen Nazi, der im Zweiten Weltkrieg gegen Captain America kämpfte. Heinrich gründete später die Masters of Evil, um gegen die Avengers zu kämpfen, verlor jedoch schließlich sein Leben im Kampf gegen die Helden. Helmut schwor Rache und verteidigte zunächst Captain America als Phönix, bevor er seinen erblichen Titel und den Platz seines Vaters in der Marvel-Schurkengemeinschaft einnahm.
Baron Zemo II. führte die Meister des Bösen gegen die Avengers, kämpfte gegen Captain America, arbeitete mit Hydra zusammen, erschuf die Thunderbolts als Trojaner-Angriff und vieles mehr. Zemos verwirrende Pläne haben ihn zu einem der besten Marvel-Bösewichte gemacht.
14Säbelzahntiger
Erster Eindruck: Eisenfaust (Vol 1) Nr. 14, von Autor Chris Claremont, Zeichner John Byrne, Inker Dan Green, Koloristin Janice Cohen und den Letterern Gaspar Saladino und Annette Kawecki

Einer der mächtigsten Bösewichte von Wolverine ist der mutierte Serienmörder Victor Creed, besser bekannt als Sabretooth. Die Rivalität zwischen Helden und Bösewichten ist oft heftig, aber die nie endende Fehde zwischen Wolverine und Sabretooth hat die Dinge immer auf die nächste Ebene gebracht. Sabretooth ist durchweg monströs und quält Wolverine und die X-Men zu seinem eigenen Vergnügen.
Sabretooth setzt auch im Krakoan-Zeitalter weiterhin neue Maßstäbe für Marvels gewalttätigste Schurken. Als Wolverines kultigster Bösewicht hat er ein mächtiges Erbe zu bewahren. Sabretooth ist beliebter als viele der größten Marvel-Helden, was einen großen Schatten auf andere weniger beliebte Schurken werfen kann.
VERBINDUNG: 10 Bösewichte, die Marvel von Anfang an genagelt hat
13Doktor Octopus
Erster Eindruck: Amazing Spider-Man (Band 1) Nr. 3, von dem Schriftsteller Stan Lee, dem Schriftsteller/Bleistiftzeichner/Inker Steve Ditko und dem Schriftsteller John Duffy

Einer der bekanntesten Bösewichte von Spider-Man ist der brillante, mechanisch bewaffnete Bedrohungstyp Doctor Octopus. Doc Ock kämpft seit fast der Zeit, als der Held existiert, gegen Spider-Man. Er ist einer der bekanntesten Feinde des Wall-Crawlers. Doktor Octopus schuf die Sinister Six, Spider-Mans kultigstes Schurkenteam, und hat sogar Spider-Man ersetzt.
Wie viele Jahreszeiten lief Totholz
Die Rolle von Doktor Octopus als halbheldenhafter Superior Spider-Man war eine Renaissance für die Figur. Seine persönliche Weiterentwicklung in dieser Rolle ließ ihn an die Spitze der Spider-Man-Feinde aufsteigen. Doc Ock kehrte schließlich zu seinen schurkischen Wurzeln zurück und bedroht weiterhin das Marvel-Universum als einer seiner größten Schurken.
12Dunkler Phönix
Erster Eindruck: X-Men (Band 1) #134 von den Autoren John Byrne und Chris Claremont, dem Zeichner John Byrne, dem Inker Terry Austin, dem Letterer Tom Orzechowski und dem Koloristen Bob Sharen

Jean Gray ist eine wegweisende Marvel-Figur und ein unglaublich wichtiger Akteur in der X-Men-Erzählung. Obwohl es 1963 keine Pläne gab, sie zum Schurken zu machen, waren viele um sie herum besorgt über das Korruptionspotenzial der Phoenix Force. Diese Befürchtungen wurden im Laufe der Zeit schließlich Wirklichkeit Dunkle Phönix-Saga , was deutlich machte, wie stark Jean werden konnte (durch das kosmische Wesen, das in ihrer Seele wohnt).
Die Phoenix Force selbst ist praktisch allmächtig und weitaus stärker als fast jeder andere Charakter im Marvel-Universum. Der schurkische Dunkle Phönix ist derselbe, nur ohne Jeans emotionale Führung. Es tauchte in den letzten Jahrzehnten viele Male auf und ebnete sogar den Weg für zwei separate X-Men Filme mit dem Dunklen Phönix.
elfMagneto
Erster Eindruck: X-Men (Band 1) Nr. 1, von dem Schriftsteller Stan Lee, dem Zeichner Jack Kirby, dem Zeichner Paul Reinman und dem Schriftsteller Sam Rosen

Magneto mag sich im Krakoan-Zeitalter reformiert haben, aber er war jahrelang der ikonischste Bösewicht der X-Men. Wie viele der besten Marvel-Bösewichte begann er als gackernder Stereotyp, doch inzwischen ist er zu etwas mehr geworden. Magneto hatte eine tragische Hintergrundgeschichte als Überlebender des Holocaust und als anhaltendes Opfer des Speziesismus der Menschheit.
Die Tragödie hat Magneto zu einem der am besten entwickelten Marvel-Bösewichte aller Zeiten gemacht. Er ist auch einer der beliebtesten, weshalb er in der Vergangenheit mehrfach reformiert wurde. Nur wenige Schurken hatten den gleichen Einfluss auf das Marvel-Universum wie Magneto, und er hat die Art und Weise verändert, wie Fans ihre Antagonisten wahrnehmen.
10Emma Frost
Erster Eindruck: X-Men (Vol 1) Nr. 129, von Autor Chris Claremont, Autor/Zeichner John Byrne, Inker Terry Austin, Kolorist Bob Sharen und Autor Tom Orzechowski

Emma Frost aus den X-Men ist eine weitere Figur, die nach Jahren als Bösewicht ihr Gesicht verändert hat. Sie trat zum ersten Mal als Weiße Königin des Inner Circle des Hellfire Clubs auf, einer Eliteorganisation, die in der Dark Phoenix-Ära Regierungen und wohlhabende Ziele hinter den Kulissen manipulierte.
Während Emma scheinbar ihre schurkischen Wege hinter sich gelassen hat, als sie sich den X-Men anschloss, ist Frost nie weit davon entfernt, sich gegen ihre Verbündeten zu wenden. Sie manipuliert seit Jahren telepathisch die Helden und Bösewichte des Marvel-Universums und verfolgt heimlich die Ziele, die sie als Weiße Königin hatte.
VERBINDUNG: Die 10 tödlichsten X-Men-Schurken, sortiert nach Kill Count
9Grüner Kobold
Erster Eindruck: Amazing Spider-Man (Band 1) Nr. 14 , Von dem Schriftsteller Stan Lee, dem Schriftsteller/Bleistiftzeichner/Inker Steve Ditko und dem Schriftsteller Artie Simek

Green Goblin und Spider-Man haben im Laufe der Jahre einige Hardcore-Kämpfe ausgetragen. Er ist für den Tod von Gwen Stacy verantwortlich und war auch der heimliche Drahtzieher der Klon-Saga, die Spider-Man jahrelang quälte. Er wurde zu einer viel größeren Bedrohung für das Marvel-Universum Bürgerkrieg Und Geheime Invasion Veranstaltungen.
Norman Osborn wurde Direktor der Thunderbolts, bevor er die Leitung von S.H.I.E.L.D. übernahm. nachdem er die Skrull-Königin getötet hatte. Er wurde sogar ein mächtiger Bösewicht der Avengers. Norman Osborns neueste kostümierte Rolle als Goldgoblin mag heroisch sein, aber die Fans wissen, dass er immer als einer der besten Marvel-Bösewichte zurückkehren wird.
8Ultron
Erster Eindruck: Rächer (Vol 1) #54, von Schriftsteller Roy Thomas, Zeichner John Buscema, Inker George Tuska und Letterer Artie Simek

Hank Pym erschuf Ultron, der schnell zu einem der berühmtesten Bösewichte der Avengers wurde. Ultron hat eine große Rolle in der Geschichte der Avengers gespielt, sowohl wegen seiner Bedrohung für das Team als auch wegen seiner Bedeutung für die Avengers. Ultrons Kämpfe gegen das Team haben im Laufe der Jahre mehrere Fan-Lieblingsgeschichten hervorgebracht.
Die Avengers haben gegen viele Schurken gekämpft, aber keiner von ihnen hat eine persönliche Verbindung zum Team wie die von Ultron. Er bedrohte das gesamte Universum in Ereignissen wie Vernichtung: Eroberung Aber er kehrt immer wieder zur Erde zurück, um seinen andauernden Kampf mit seinem „Vater“ Hank Pym und seinem „Sohn“, dem langjährigen Avenger the Vision, fortzusetzen.
elysian ipa Weltraumstaub
7Kang der Eroberer
Erster Eindruck: Rächer (Vol 1) Nr. 8, von Autor Stan Lee, Zeichner Jack Kirby, Inker Dick Ayers, Kolorist Stan Goldberg und Letterer Sam Rosen

Der zeitreisende Kang der Eroberer war einer der stärksten und tödlichsten Bösewichte, denen die Avengers in ihren frühesten Abenteuern gegenüberstanden. Der High-Tech-Bösewicht kam aus der Zukunft, gelangweilt von seinen vielen erfolgreichen Eroberungen in verschiedenen Epochen. Kang hatte das heroische Zeitalter von Erde 616 im Visier, was zu seiner Konfrontation mit den Avengers führte.
Kang hat Helden manipuliert und Zeitpläne verändert, um seine Ziele zu erreichen. Es gab auch einige Versionen von Kang dem Eroberer, wie Immortus und Rama-Tut. Jede Version hat Marvels Helden zu unterschiedlichen Zeitpunkten in der Zeitleiste geplagt und Kang zu einem tödlichen und unberechenbaren Bösewicht mit fortgeschrittenem Wissen über die Zukunft gemacht.
6Galactus
Erster Eindruck: Fantastischen Vier (Vol 1) Nr. 48, von dem Schriftsteller Stan Lee, dem Zeichner Jack Kirby, dem Inker Joe Sinnott und dem Schriftsteller Artie Simek

Stan Lee und Jack Kirby's Fantastischen Vier führte umwerfende kosmische Geschichten ein, aber die Handlung von „The Coming of Galactus“ brachte es auf eine andere Ebene. Galactus war der erste Bösewicht seiner Art, eine fast Lovecraft-artige Manifestation des gefühllosen Universums, das zum Leben erwacht und die Erde zur Zerstörung ins Visier nimmt.
Galactus ebnete den Weg für den Aufstieg von Marvels kosmischen Helden und Bösewichten. Es gibt nicht viele kosmische Wesen, die mächtiger sind als Galactus, und er hat die Erde schon mehrfach bedroht. Der Verschlinger der Welten ist eine ganz andere Art von Bedrohung ohne Bosheit. Stattdessen ist Galactus eine notwendige Kraft der universellen Zerstörung und einer der besten Marvel-Bösewichte überhaupt.
VERBINDUNG: Die 10 besten Marvel-Comics über Schurken, Rangliste
5Loki
Erster Eindruck: Reise ins Mysterium (Vol 1) #85, von den Autoren Stan Lee und Larry Lieber, dem Zeichner Jack Kirby, dem Inker Dick Ayers, dem Koloristen Stan Goldberg und dem Letterer Artie Simek

Loki ist dank des MCU zu einem Hit bei den Fans geworden, aber davor war er immer noch einer der größten Comic-Bösewichte von Marvel. Er kämpft seit Jahrtausenden gegen Thor und hat unabsichtlich dabei geholfen, mehr als eine mächtige Truppe der Avengers zu gründen. Der Gott des Unheils hat seine Spuren im Marvel-Universum hinterlassen und andere Bösewichte manipuliert, um seine dunklen Ziele zu erreichen.
Obwohl Loki in letzter Zeit heldenhafter war, bedeutet seine Geschichte als einer der besten Marvel-Bösewichte, dass er immer wieder zu seinen schurkischen Wurzeln zurückkehren wird. Er war der erste Feind der Avengers und war schon einmal jedem großen Helden im Marvel-Universum ein Dorn im Auge.
4Mephisto
Erster Eindruck: Silver Surfer (Vol. 1) #3, von dem Schriftsteller Stan Lee, dem Zeichner John Buscema, dem Inker Joe Sinnott und dem Schriftsteller Artie Simek

Im Marvel-Universum gibt es eine ganze Reihe dämonischer Wesen und höllischer Dimensionen. Der mächtige Dämon namens Mephisto ist einer der gefährlichsten, da seine Manipulationen weit zurück bis zum ersten Leben auf der Erde reichen. Solange es Avengers gibt, sind sie von Mephisto geplagt.
im Fass gereifter Narwal
Wie sein folkloristischer Namensvetter liebt Mephisto es, mit anderen faustische Geschäfte zu machen. Zu seinen berüchtigtsten Geschäften gehörte die Löschung der Ehe von Spider-Man mit Mary Jane Watson Einen weiteren Tag Handlung. Die Avengers haben auch Mephistos Pläne entdeckt, sein Böses im Multiversum zu verbreiten, und beweisen damit, dass er als einer der größten Marvel-Bösewichte weiterhin eine Bedrohung darstellt.
3Doktor Untergang
Erster Eindruck: Fantastischen Vier (Vol 1) #5, von Autor Stan Lee, Zeichner Jack Kirby, Inker Joe Sinnott, Kolorist Stan Goldberg und Letterer Artie Simek

Nur wenige Marvel-Bösewichte haben einen so beeindruckenden Stammbaum wie Doctor Doom. Er ist ein Bösewicht, der im modernen Zeitalter der Comics nicht funktionieren sollte. Er zeichnet sich ebenso durch seine übertriebene Theatralik wie durch seine schurkischen Taten aus. Allerdings hat er den Test der Zeit bestanden und einige der besten Comic-Auftritte von Doctor Doom haben seine faszinierendsten Aspekte weiter erforscht.
Doktor Doom bleibt zu den verwerflichsten Taten fähig, doch zuweilen strahlt er auch tiefes Wohlwollen aus. Er hat sogar mehrfach das Universum gerettet. Doom ist ein Bündel von Widersprüchen, was ihn zu einem so großen Bösewicht macht. Er kann sowohl abscheulich als auch mitfühlend sein und die Leser dazu bringen, ihn gleichzeitig zu lieben und zu hassen.
2roter Schädel
Erster Eindruck: Captain America-Comics (Vol 1) Nr. 7, von Autor/Bleistifter/Inker Joe Simon und Autor/Bleistifter Jack Kirby

Captain America ist eine der größten Marvel-Ikonen und sein gefährlichster Feind ist der Red Skull. Marvels unsympathischster Bösewicht, ein reueloser Nazi und Chefarchitekt von Hydra, hat im Laufe der Jahre gegen den Star-Spangled Avenger, Nick Fury und S.H.I.E.L.D. und sogar gegen andere Bösewichte gekämpft.
Red Skull ist das genaue Gegenteil von Captain America, was ihre Rivalität seit Jahrzehnten anheizt. Die Schurkerei und Monstrosität von Skull bilden den perfekten Kontrapunkt zu Caps Güte. Die Rückkehr von Red Skull hat immer drastische Konsequenzen und er steckt hinter düsteren Marvel-Ereignissen wie … Racheakte Und ACHSE über die Jahre.
1Thanos
Erster Eindruck: Ironman (Band 1) #55 , Von dem Schriftsteller/Zeichner Jim Starlin, dem Schriftsteller Mike Friedrich, dem Inker Mike Esposito und dem Schriftsteller John Costanza

Thanos ist seit langem einer der besten Marvel-Bösewichte und hat eine interessante Geschichte. Der Schöpfer Jim Starlin machte ihn vor seinem epischen Auftritt in zum ultimativen kosmischen Bösewicht Der Unendlichkeitshandschuh. Diese Handlung würde Thanos wirklich bekannt machen und seine Darstellung im MCU inspirieren.
Die Popularität von Thanos hat im Laufe der Jahre immer zu- und abgenommen. Ebenso gibt es auch einige verschiedene Versionen des verrückten Titanen, die im Laufe der Geschichte des Charakters auftauchen. Starlins differenziertere Herangehensweise führte zum nihilistischen Zerstörer, der an Popularität gewann und Thanos zum besten Bösewicht des MCU machte.