Dave Filoni kommentiert die mögliche Zukunft der Ahsoka-Figur nach Ray Stevensons unerwartetem Tod.
optad_b
Möglicherweise ist Baylan Skolls Reise auf der Leinwand noch nicht zu Ende Krieg der Sterne Universum.
In der Disney+-Serie Star Wars: Ahsoka Der verstorbene Schauspieler Ray Stevenson war in einer seiner letzten Rollen als Bösewicht Baylan Skoll zu sehen. Die Figur wurde zuletzt auf den Ruinen der Skulptur der Mortis-Götter gesehen, was darauf hindeutet, dass die Geschichte der Figur in Zukunft weiter erforscht werden würde. Leider starb Stevenson vor dem Debüt der Serie Ahsoka Der Schöpfer Dave Filoni ging in einem neuen Interview mit Vanity Fair auf die Situation ein. Filoni sprach über die Natur des Charakters, der sich wirklich nicht als Bösewicht sah, stimmte jedoch zu, dass für Baylan noch viel Story-Potenzial vorhanden sei. Allerdings wurden zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Entscheidungen über die Zukunft der Figur getroffen, die mit einer Neubesetzung einhergehen müsste.
Katee Sackhoff reagiert auf Gerüchte, dass Bo-Katan die neue Hauptfigur des Mandalorianers wird
„Er ist eine Person, die die Klonkriege überlebt hat und in der zunehmenden und abnehmenden Zeit der Jedi-Ritter ausgebildet wurde, genau wie Anakin“, erklärte Filoni. Er sah, wie sein Orden und seine Lebensweise auseinanderfielen. Und er hält es im Grunde für einen Fehlschlag: That way tat es nicht arbeiten. Dass es sich nicht lohnt, wiederbelebt zu werden ... Er hat versucht, diese Lehren, die er als junger Mensch gelernt hatte, zu nutzen und seine eigene Lebensweise zu schaffen. Und er hat sich den Kreislauf der Dinge angeschaut und gesagt: „Genug damit.“ Wenn ich diese Macht habe, sollte ich sie nutzen. „Ich sollte derjenige sein, der Entscheidungen trifft“, und viele Menschen mit Macht entscheiden, dass dies der richtige Weg ist. Er ist sich auch sehr sicher, dass das, was er jetzt tut, das Richtige ist.
Zur möglichen Zukunft der Figur fügte Filoni hinzu: „Offensichtlich gibt es da eine Geschichte.“ Wir befinden uns derzeit in einer abwartenden Haltung. Aber ich bin froh, dass es in dem Gespräch um Ray geht und darum, wie großartig er war ... Ich hatte immer kleine Diskussionen mit ihm und sagte: „Ray, du bist hier der Bösewicht.“ Und er sagte: „Ich.“ Ich glaube nicht.“ Ich sagte: „Ich weiß, dass du nicht denkst, aber das bist du.“ Ich liebe es, dass du es so spielst, als wärst du es nicht.‘ Genau das denkt Baylan.“
Star Wars: Ahsoka-Schöpfer Dave Filoni zum Chief Creative Officer von Lucasfilm ernannt
Ray Stevenson wäre überglücklich gewesen über die Reaktion der Fans auf Ahsoka
Stevenson hat für seine Leistung großes Lob erhalten Ahsoka , obwohl er nicht viel davon zu sehen bekam, da die Serie erst nach dem Tod des Schauspielers erschien. Während Filoni es bedauert, dass Stevenson den Großteil dieser Bewunderung verpasst hat, bemerkte er, dass der Schauspieler bei seinem Auftritt bei den Star Wars Celebrations einen flüchtigen Eindruck davon bekommen hatte. Das gab ihm die Gelegenheit, den Trailer der Show zu sehen und gleichzeitig die Vorfreude darauf zu wecken Ahsoka aus Krieg der Sterne Fans.
Ich denke, er wäre überglücklich gewesen. Das große Bedauern hier ist, dass er das nicht erleben durfte, wie Filoni sagte. Ich bin froh, dass er mit uns bei den Star Wars Celebrations war, dass er den Trailer sehen und von den Fans einen Vorgeschmack darauf bekommen konnte. Und sie waren einfach nur wundervoll in Bezug auf Ray und die Figur.
Star Wars: Ahsoka kann in voller Länge auf Disney+ gestreamt werden.
Quelle: Vanity Fair