Das Star Wars-Franchise hat das Publikum in den letzten vier Jahrzehnten ziemlich konstant gehalten. In den letzten acht Filmen gab es viele Höhen und Tiefen, aber jetzt ist es an der Zeit, dass diese besondere Geschichte mit Star Wars: The Rise of Skywalker zu Ende geht. In Erwartung des kommenden Films hat die große Fangemeinde der Franchise das Ritual des Marathons durch die „Skywalker Saga“ begonnen, während Neulinge gerade mit der Veröffentlichung des Disney+ Streaming-Dienstes damit begonnen haben.
Aus all diesen Gründen glauben wir, dass es der perfekte Zeitpunkt ist, um auf das Franchise zurückzublicken und zu sehen, wie es sich gegen die prüfenden Augen der Filmkritiker geschlagen hat. Wir haben jeden Live-Action-Spielfilm nach seiner durchschnittlichen Kritikerbewertung eingestuft, die anhand der Bewertungen der Rezensionsaggregate Rotten Tomatoes und Metacritic berechnet wurde. Zum Vergleich werden wir natürlich auch durchschnittliche Zuschauerzahlen angeben. Um es klar zu sagen: Wir nehmen nur Filme auf, die in den Kinos uraufgeführt wurden, also werden Sie die nicht sehen Star Wars Weihnachts-Special Hier. Hoffentlich sieht man das nirgendwo.
STAR WARS: THE CLONE WARS – DURCHSCHNITTLICHE PUNKTE: 26.5

Das Schlimmste ist laut Kritikern der Zeichentrickfilm von 2008. Star Wars: Die Klonkriege (Regie: Dave Filoni), die versuchte, die dreijährige Lücke zwischen Angriff der Klone und Rache der Sith . Es folgte Anakin und seinem Padawan Ahsoka Tano, als sie eine Verschwörung von Count Dooku aufdeckten und seinem Lehrling Asajj Ventress gegenüberstanden. Obwohl der Film weltweit in den Kinos veröffentlicht wurde, fungierte er als eine Art Pilotfilm für die gleichnamige Animationsserie.
Star Wars: Die Klonkriege war alles andere als ein kritischer Erfolg, da viele die Qualität der Animation und das schwache Skript kritisierten. Mehrere Kritiker bezeichneten den Film auch als transparent als Werbung für die darauffolgende Serie. Trotz der harten Aufnahme war der Film ein finanzieller Erfolg und spielte 68,3 Millionen US-Dollar bei einem Budget von nur 8,5 Millionen US-Dollar ein. Der Film hat derzeit eine Kritikerpunktzahl von 18% bei Rotten Tomatoes und eine Punktzahl von 35 bei Metacritic.
Bier aus kubanischem Glas
Auch beim Publikum erging es dem Animationsfilm nicht viel besser. Klonkriege hat derzeit einen Zuschauerwert von 39 % bei Rotten Tomatoes.
EPISODE I – DIE PHANTOMBEDROHUNG – DURCHSCHNITTLICHE PUNKTE: 52,5

Nun zum am schlechtesten aufgenommenen Kapitel der Live-Action Krieg der Sterne Filmsaga: Die dunkle Bedrohung . Der Film wurde 1999 veröffentlicht und begann mit der Prequel-Trilogie von George Lucas und stellte Anakin Skywalker so vor, wie er war, bevor er sich wissentlich mit den Jedi und den Sith einließ. Es debütierte auch Darth Maul, einen Sith-Lord, der das Publikum so begeisterte, dass der Charakter durch das erweiterte Universum zurückgebracht wurde, obwohl er im dritten Akt des Films in zwei Teile gespalten wurde.
Obwohl Kritiker die vielen Dinge anerkennen, die der Film gut gemacht hat – die Konzentration auf Handelsbeziehungen gehörte nicht dazu –, stimmten sie im Allgemeinen darin überein Die dunkle Bedrohung wurde von seinem Drehbuch und einigen seiner Charaktere, nämlich dem berüchtigten Jar Jar Binks, zurückgehalten. Folge I besitzt einen Kritikerwert von 54% bei Rotten Tomatoes und 51 bei Metacritic.
Bei Rotten Tomatoes hat der Film derzeit eine Zuschauerquote von 59 %.
EPISODE II – ANGRIFF DER KLONEN – DURCHSCHNITTLICHE PUNKTE: 60

Die Prequel-Trilogie hatte einen steinigen Start und hat sich mit der Veröffentlichung von nicht so sehr verbessert Folge II . Der zweite Teil, der 2002 veröffentlicht wurde, illustrierte weiterhin den Aufstieg von Kanzler Palpatine an die Macht, während er Skywalker durch den Verlust seiner Mutter und eine vielbeliebte romantische Nebenhandlung zwischen ihm und Padmé Amidala weiter in Richtung Dunkler Seite führte. Der Film zeigte auch kurz den Beginn der Klonkriege, die erstmals in . erwähnt wurden Eine neue Hoffnung , aber letztendlich wurde das Ereignis durch mehrere animierte Werke erforscht.
Ähnlich wie beim Vorgänger hatten die Kritiker gemischte Gefühle gegenüber Angriff der Klone . Mehrere Kritiker fanden die Charaktere unterentwickelt, die Leistungen der Schauspieler fehlerhaft und die Dialoge mit Klischees durchsetzt. Folge II hat derzeit einen Kritikerwert von 66 % bei Rotten Tomatoes und 54 bei Metacritic.
Auf Rotten Tomatoes hat der Film eine Zuschauerquote von nur 56%.
SOLO: A STAR WARS STORY - Durchschnittliche Punktzahl: 66

Die Idee von Anthologiefilmen schien bis 2018 gut zu sein Solo: Eine Star Wars-Geschichte (Regie: Ron Howard) in die Kinos. Der Film untersuchte Han Solos Entwicklung vom Waisenkind auf Corellia zum berühmten Schmuggler. Es führte nicht nur einen neuen Schauspieler, Alden Ehrenreich, in die Rolle ein, sondern führte auch Darth Maul wieder in die Filmreihe ein. Damit wurde es das erste Krieg der Sterne Film, um die Zeichentrickserie zu würdigen.
welche biersorte ist stella
Kritiker fanden im Allgemeinen gut, was der Film zu bieten hatte, auch wenn nichts davon neu war. Der Film hat derzeit eine Kritikerpunktzahl von 70 % bei Rotten Tomatoes und 62 bei Metacritic. Vielleicht lag es daran, dass das Publikum, wie Disney-CEO Bob Iger postulierte, ein bisschen zu viel, zu schnell hatte; vielleicht lag es daran, dass die zahlreichen Probleme, die während der Produktion auftraten, die Erwartungen beeinträchtigten; Was auch immer der Grund war, Solo schaffte es nicht, die Gewinnschwelle zu erreichen und verdiente weltweit nur 393,2 Millionen Dollar.
Solo: Eine Star Wars-Geschichte hat derzeit einen Zuschauerwert von 63 % bei Rotten Tomatoes.
EPISODE VI – RÜCKKEHR DER JEDI – DURCHSCHNITTLICHE PUNKTE: 69,5

Man sollte meinen, dass das krönende Finale der ursprünglichen Trilogie besser angenommen worden wäre. 1983er Jahre Die Rückkehr des Jedi vollendete Luke Skywalkers Verwandlung vom unreifen Feuchtigkeitsbauern zum weisen Jedi und gab ihm das Gefühl der Hoffnung, das er brauchte, um seinen Vater Darth Vader von der Dunklen Seite zurückzuholen und die Galaxie schließlich aus den Klauen des Imperiums zu befreien.
Kritiker schienen den allgemeinen Geist des Films zu genießen und lobten George Lucas weiterhin dafür, dass er erneut seine Beherrschung der visuellen Effekte unter Beweis gestellt hatte. Allerdings konnte der Film in ihren Augen offenbar nicht mit seinen Vorgängern mithalten. Folge VI hat derzeit einen Kritikerwert von 81% bei Rotten Tomatoes und 58 bei Metacritic.
Zum Vergleich: Der Film hat bei Rotten Tomatoes eine Zuschauerwertung von 94 %.
EPISODE III – DIE RACHE DER SITH – DURCHSCHNITTLICHE PUNKTE: 74

Einer der wenigen Filme, die Krieg der Sterne Die Fangemeinde scheint sich einig zu sein, dass es 2005 ist Rache der Sith , das Anakin Skywalkers Sturz auf die dunkle Seite vollendete, stellte die Gründung des Imperiums dar und zeigte dem Publikum die tragische Vernichtung des Jedi-Ordens. Fans sind sich oft einig, dass dieser Film einige der ergreifendsten Momente der Saga enthielt.
Kritiker sahen ähnlich. Obwohl sie das bemerkt haben Folge III war noch von Fehlern gespickt, für die Lucas als Autor schnell bekannt wurde, sind sie sich einig, dass der Film eine der besten Arbeiten von Lucas als Regisseur war. Manche sind sogar so weit gegangen, das zu behaupten Rache der Sith ist das Beste in der Saga. Der Film hat derzeit eine Kritikerpunktzahl von 80% bei Rotten Tomatoes und eine Metacritic-Punktzahl von 68.
Der Zuschauerwert bei Rotten Tomatoes liegt derzeit bei 66 %.
Great Divide Espresso-Eiche im Alter von Yeti
ROGUE ONE: EINE STAR WARS STORY – DURCHSCHNITTLICHE PUNKTE: 74,5

Bis 2016 wird die Krieg der Sterne Franchise wurde dank des ersten Eintrags in der Fortsetzungstrilogie neues Leben eingehaucht. So eifrig das Publikum war, die Zukunft zu erkunden, es gab immer noch Lücken in der ursprünglichen Geschichte, die geschlossen werden mussten. Eingeben Rogue One: Eine Star Wars-Geschichte (Regie: Gareth Edwards), der erste der Anthologiefilme. Der Film lieferte eine Erklärung für ein scheinbares Handlungsloch in Eine neue Hoffnung , und gab dem Publikum einen Einblick, wie viel die Rebellion opfern musste, damit Luke den Todesstern zerstören konnte.
Schurke eins öffnete sich für eine Welle positiver Bewertungen. Trotz der Kritik an den kurzlebigen Charakteren und dem Fan-Service, die den Film bevölkerten, äußerten Kritiker im Allgemeinen, dass es eine durch und durch unterhaltsame Erfahrung war. Schurke eins hat derzeit einen Kritikerwert von 84% bei Rotten Tomatoes und einen Metacritic-Score von 65.
Bei Rotten Tomatoes hat der Film derzeit eine Zuschauerquote von 86%.
EPISODE VII – DIE KRAFT ERWACHEN – DURCHSCHNITTLICHE PUNKTE: 87

Nach zehn Jahren ist die Krieg der Sterne Franchise kehrte mit . in die Kinos zurück Das Erwachen der Macht (Regie: J.J. Abrams) im Jahr 2015. 30 Jahre nach den Ereignissen von Die Rückkehr des Jedi , führte der Film neue Charaktere - Rey, Finn und Poe Dameron - in das Franchise ein, während er die Folgen des Zusammenbruchs des Imperiums und das neue Regime berührte, das an seine Stelle tritt.
Das Erwachen der Macht erhielten bei der Veröffentlichung Kritikerlob und viele lobten die frische Energie, die es in das Franchise brachte. Der Konsens schien zu sein, dass der Film so unterhaltsam war, dass die Zuschauer die Tatsache völlig ignorieren konnten, dass seine Erzählung im Wesentlichen eine Wiederholung von . war Eine neue Hoffnung . Folge VII hat derzeit einen Kritikerwert von 93% bei Rotten Tomatoes und 81 bei Metacritic.
Der Film hat bei Rotten Tomatoes eine Zuschauerwertung von 86%.
EPISODE VIII – DER LETZTE JEDI – DURCHSCHNITTLICHE PUNKTE: 88

Im Jahr 2017, Der letzte Jedi (Regie: Rian Johnson) kommt in die Kinos. Der Film setzte die Geschichte von Rey und Kylo Ren fort, während sie sich bemühten, die Wege zu beschreiten, auf denen sie sich dachten. Der zweite Teil der Fortsetzungs-Trilogie sah auch die wahre Rückkehr von Luke Skywalker, der als Einsiedler dargestellt wurde, der im selbst auferlegten Exil lebt, weil er es nicht geschafft hat, Kylo Ren daran zu hindern, auf die dunkle Seite zu fallen. Der letzte Jedi wurde schnell zu einem der umstrittensten Filme im gesamten Franchise unter den Fans.
Kritiker hingegen schienen es zu genießen Der letzte Jedi immens und loben viele der mutigen kreativen Entscheidungen, die getroffen wurden – erzählerisch, visuell oder anderweitig. Eine Reihe von Kritikern sagte voraus, dass der Film bei engagierten Fans gut ankommen würde, während sie ihn als nur eine befriedigende Erfahrung bezeichneten; nicht mehr und nicht weniger. Folge VIII hat derzeit einen Kritikerwert von 91% und 85 auf Metacritic.
Unnötig zu erwähnen, dass sich das Publikum ganz anders fühlte. Der letzte Jedi hat derzeit einen Zuschauerwert von nur 44% bei Rotten Tomatoes.
EPISODE V – DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK – DURCHSCHNITTLICHE PUNKTE: 88,5

Eine der berühmtesten Wendungen der Handlung im modernen Kino stammt aus den 1980er Jahren Das Imperium schlägt zurück (Regie: Irvin Kershner). Die Saga hat das Publikum seitdem wohl nie mehr so tief schockieren können. Das war zwar keineswegs unbedeutend, aber bei weitem nicht der einzige große Beitrag des zweiten Krieg der Sterne Film zur Popkultur gemacht. Wir können nicht vergessen, dass es Yoda unter anderem auch in das Franchise und eine denkwürdige, fast mystische Erklärung der Macht eingeführt hat.
g Freude willen
Trotz des inzwischen allgemeinen Konsens der Zuschauer stieß der Film bei Kritikern auf gemischte Resonanz, die als Kritikpunkte unterentwickelte Charaktere, vergleichsweise schlechte Spezialeffekte und sogar mangelnde Vitalität anführten. Natürlich haben sich die Meinungen im Laufe der Jahrzehnte drastisch verschoben, mit Folge V oft als einer der größten Filme aller Zeiten bezeichnet. Es hat derzeit einen Kritikerwert von 95% bei Rotten Tomatoes und einen Metacritic-Score von 82.
Das Imperium schlägt zurück hat derzeit einen Zuschauerwert von 97% bei Rotten Tomatoes.
EPISODE IV – EINE NEUE HOFFNUNG – DURCHSCHNITTLICHE PUNKTE: 91,5

Der am häufigsten aufgenommene Eintrag in der Krieg der Sterne Franchise ist natürlich das Original, mit dem alles begann: Eine neue Hoffnung . Es war eine Geschichte über drei unwahrscheinliche Verbündete, die in den Krieg gegen das böse Imperium getrieben wurden. Der Film von 1977 war eine mutige Veröffentlichung, der mit seinen unübertroffenen Spezialeffekten und seiner einzigartigen Mythologie etwas völlig Neues in das Kino einführte. Eine neue Hoffnung dazu beigetragen, ein weit verbreitetes Interesse an Science-Fiction zu entfachen, das Jahrzehnte später weiter wächst.
Nach der Veröffentlichung verglichen mehrere namhafte Kritiker den Film positiv mit 2001: Eine Odyssee im Weltraum , die die Spezialeffekte und die Erzählung des Films loben. Einfach gesagt: George Lucas hatte etwas Revolutionäres geschaffen. Kein Wunder, dass Eine neue Hoffnung gewann sieben Oscars von insgesamt 10 Nominierungen. Der Film hat derzeit eine Kritikerbewertung von 93% bei Rotten Tomatoes und eine Metacritic-Bewertung von 90.
Folge IV hat derzeit einen Zuschauerwert von 96% bei Rotten Tomatoes.
Regie und Co-Autor von J.J. Abrams, Star Wars: The Rise of Skywalker mit Daisy Ridley, Adam Driver, John Boyega, Oscar Isaac, Lupita Nyong'o, Domhnall Gleeson, Kelly Marie Tran, Joonas Suotamo, Billie Lourd, Keri Russell, Matt Smith, Anthony Daniels, Mark Hamill, Billy Dee Williams und Carrie Fisher, mit Naomi Ackie und Richard E. Grant. Der Film kommt am 20. Dezember an.