NASA schickt Tintenfische und Bärtierchen ins All, trotz Wächter, Star Trek Storylines

Welcher Film Zu Sehen?
 

Die Entscheidung, potenzielle Warnungen aus der Science-Fiction-Welt von ignore zu ignorieren Star Trek und die nahe Zukunft Semi-Dystopie von Wächter hat die NASA am 3. Juni 5.000 Bärtierchen oder 'Wasserbären' und 128 Baby-Bobtail-Tintenfische an Bord einer Space-X-Rakete zum Experimentieren zur Internationalen Raumstation gebracht.






optad_b

In einem Artikel für Smithsonian-Magazin , erklären Experten und Wissenschaftler die experimentellen Gründe, die winzigen Kreaturen zur Raumstation zu bringen. Hoffentlich können sie vermeiden, das riesige Bärtierchen namens Ripper zu erschaffen, auf das die Crew der Discovery in Staffel 1, Episode 3 von gestoßen ist Star Trek: Entdeckung . Ebenso wird davon ausgegangen, dass sie alle Pannen vermeiden, die dazu führen würden, dass die Baby-Tintenfische vom Himmel regnen, wie sie es in mehreren Episoden der HBO-Hitserie getan haben Wächter -- oder schlimmer noch, dass ein gigantischer Weltraum-Tintenfisch in New York City auftaucht und wie in der ursprünglichen Graphic Novel Chaos anrichtet.

Auf der Erde sind Bärtierchen winzig – weniger als ein Zehntel Zoll lang –, aber dafür bekannt, dass sie nahezu unverwundbar sind. Aufgrund dieser Fähigkeit, dem immensen Druck und der hohen Strahlung des offenen Weltraums standzuhalten, planen NASA-Wissenschaftler zu untersuchen, wie sich ihre kleinen Körper an die rauen Bedingungen anpassen, und diese Daten für die eigenen Reisen im Weltraum zu verwenden.



Thomas Boothby, der leitende Wissenschaftler dieses Experiments, gab einige Einblicke. „Die Raumfahrt kann eine wirklich herausfordernde Umgebung für Organismen sein, einschließlich des Menschen, der sich an die Bedingungen auf der Erde entwickelt hat. Eines der Dinge, die wir wirklich gerne tun möchten, ist zu verstehen, wie Bärtierchen in diesen Umgebungen überleben und sich fortpflanzen, und ob wir etwas über ihre Tricks lernen und sie zum Schutz der Astronauten anpassen können.“

Verbunden: Rorschach enthüllt die anhaltende Wirkung der Watchmen-Serie von HBO



Was die Squidlets betrifft, so hat diese Sorte eine besondere Funktion, die im Dunkeln leuchtet, die durch eine symbiotische Beziehung mit Bakterien entsteht, die in ihren Lichtorganen leben. Wissenschaftler planen zu untersuchen, wie sich die Raumfahrt auf diese Beziehung zwischen den Tintenfischen und den Bakterien auswirkt, und sie möglicherweise auf die Art und Weise anzuwenden, wie Menschen eine ähnliche Anordnung mit Mikroben im Darm haben.





„Tiere, einschließlich des Menschen, sind auf unsere Mikroben angewiesen, um ein gesundes Verdauungs- und Immunsystem zu erhalten. Wir verstehen nicht vollständig, wie die Raumfahrt diese nützlichen Wechselwirkungen verändert“, erklärte Jamie Foster vom Experiment Understanding of Microgravity on Animal-Microbe Interactions (UMAMI). 'Das UMAMI-Experiment verwendet einen im Dunkeln leuchtenden Bobtail-Tintenfisch, um diese wichtigen Probleme der Tiergesundheit anzugehen.'

Vielleicht wird keine der kleinen Kreaturen lebend auf den Planeten zurückkehren, um zu verhindern, dass eine der fiktiven Handlungsstränge versehentlich wahr wird. Sobald die Experimente abgeschlossen sind, werden alle Lebensformen werden eingefroren vor ihrer Rückreise zum weiteren Studium in Laboren auf der Erde.





Lesen Sie weiter: Die NASA-Simulation zeigt, wie ungenau die Handlung von Armageddon wirklich ist

Quelle: Smithsonian-Magazin



Tipp Der Redaktion


Warum Super Mario Bros. 2 in Japan so ein anderes Spiel ist

Videospiele


Warum Super Mario Bros. 2 in Japan so ein anderes Spiel ist

Da The Lost Levels in Game & Watch: Super Mario Bros. enthalten ist, ist es jetzt an der Zeit, über die interessante Geschichte von Super Mario Bros. 2 nachzudenken.

Weiterlesen
Yu-Gi-Oh!: 10 Mal hat Kaiba die Regeln vermasselt

Listen


Yu-Gi-Oh!: 10 Mal hat Kaiba die Regeln vermasselt

Kaiba ist einer der erfahrensten Duellanten im Yu-Gi-Oh! Anime, aber das hat ihn sicherlich nie davon abgehalten zu betrügen.

Weiterlesen