Warum einige der Anime-Szenen von My Hero Academia abgedunkelt zu sein scheinen

Welcher Film Zu Sehen?
 

Einige Szenen in „My Hero Academia“ wirken düsterer als gewöhnlich, eine Entscheidung, die auf eine berüchtigte Pokémon-Folge aus dem Jahr 1997 zurückzuführen ist.






optad_b
Gründer kbs Bewertung
Todoroki aus My Hero Academia und Porygon aus der Pokemon-Anime-Folge von 1997.

Fans von Meine Heldenakademie Ich habe zweifellos bemerkt, dass bestimmte Szenen im Anime düsterer als erwartet wirken, insbesondere während intensiver Kampfsequenzen und Power-Ups. Der Grund dafür mag einige Zuschauer überraschen, da es weniger mit der künstlerischen Wahl als vielmehr mit Sicherheitsbedenken zu tun hat.

Tatsächlich kann dieses Problem auf einen berüchtigten Vorfall im Zusammenhang mit einer Episode von zurückgeführt werden Pokémon Das führte dazu, dass Hunderte von Zuschauern ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Seitdem haben die Anime-Studios zusätzliche Vorkehrungen getroffen, um bei Zuschauern mit Epilepsie oder ähnlichen Erkrankungen keine Anfälle auszulösen, die durch Szenen mit hellen Farben und auffälligen Effekten verursacht werden können. Infolgedessen sind bestimmte Szenen in Meine Heldenakademie und andere Anime-Serien sind absichtlich abgeschwächt, auch wenn das bedeutet, dass etwas von der Lebendigkeit und den Details geopfert wird, die Fans vielleicht vom Original-Manga erwarten.



VERBINDUNG: Diese Anime sind perfekt für Leute, die sich für Geld und Wirtschaft interessieren

Die berüchtigte Porygon-Episode in Pokémon Changed Animation Forever

Die Porygon-Episode im Pokémon-Anime von 1997 mit leuchtenden, blinkenden Farben.

Die betreffende Folge stammt aus dem Jahr 1997 und wurde nur in Japan ausgestrahlt. Es zeigte eine Folge blinkender Lichter, die bei mehreren Zuschauern Anfälle auslöste und zu Hunderten von Krankenhausaufenthalten führte. Als die gleiche Sequenz in den Nachrichten wiederholt wurde, stieg die Zahl der Opfer weiter an. Der Vorfall hat nicht nur in Japan, sondern auch im Rest der Welt für Aufsehen gesorgt. Seitdem achtet die Anime-Industrie sorgfältig darauf, dass ihre Shows Zuschauern mit Epilepsie oder ähnlichen Erkrankungen keinen Schaden zufügen. Daher werden Maßnahmen ergriffen, um das Auftreten ähnlicher Vorfälle zu verhindern. Dies gilt auch nicht nur für Animes, da es mittlerweile durchaus üblich ist, jeder Show, in der es um schnelle Lichtblitze geht, Haftungsausschlüsse und Warnungen hinzuzufügen.



süßes Baby-Jesus-Bier

Das Dimmen oder Abdunkeln besonders heller Bilder – wie sie in Actionsequenzen typisch sind – ist eine der Methoden der Anime-Industrie, um zu verhindern, dass sich der Vorfall wiederholt Meine Heldenakademie ist keine Ausnahme von dieser Praxis. Als Superhelden-Anime mit verschiedenen Superkräften enthält der Anime zahlreiche Szenen mit leuchtenden Farben und rasanter Action. Um Schaden zu vermeiden, verringert das Animationsteam absichtlich die Helligkeit dieser Szenen, sodass sie dunkler erscheinen.





VERBINDUNG: Wie wichtig ist My Hero Academia: Vigilantes für das Franchise?

Zahlreiche MHA-Szenen haben diesen Verdunkelungseffekt bereits erlebt

Darkened Todoroki kämpft im Anime My Hero Academia.

Ein gutes Beispiel für diese absichtliche Verdunkelung ist die Begegnung von Midoriya und Todoroki während des Sportfestes. Zu dieser Zeit ist Todoroki immer noch fest davon überzeugt, ausschließlich die Macke zu verwenden, die er von seiner Mutter geerbt hat, obwohl sie seine Fähigkeiten und seine Kampfkraft einschränkt. Deku schafft es, ihn dazu zu bringen, seine andere Mackenhälfte einzusetzen, was seine Kampfkraft exponentiell steigert. Da dies jedoch bedeutet, sein Gelübde zu brechen, nimmt der jüngste Todoroki den jungen Izuku ins Visier. Anschließend kämpfen sie während des Kampfturniers mit voller Kraft gegeneinander. Angesichts der Natur ihrer Macken müssen ihre Angriffe auffällig sein, und hier kommt der Abdunkelungseffekt hinzu. Die Angriffe von Midoriya und Todoroki werden manchmal abgedunkelt, was deutlicher wird, wenn man bedenkt, dass die anderen Szenen sehr lebendig sind.





Dimmed Midoriya kämpft im Anime My Hero Academia gegen Kai Chisaki.

Ein weiteres Beispiel ist, als Midoriya endlich gegen Eris abscheulichen Vater Kai Chisaki antritt. Midoriya nutzt Eris Macke, um One For All zu 100 % zum Vorschein zu bringen, da die Macke des Mädchens alle durch Überanstrengung seines Körpers entstandenen Schäden rückgängig macht. Es zahlt sich aus; Midoriya schafft es, Chisaki mit seiner vollen Kraft zu besiegen, indem er eine Flut von One For All-Schlägen voller Kraft ausführt. Um die Augen der Zuschauer zu schonen, sind einige Actionsequenzen allerdings noch einmal abgedunkelt. Angesichts dessen Meine Heldenakademie seinen Höhepunkt erreicht, ist es sehr wahrscheinlich, dass weitere Kampfszenen die gleiche Behandlung erfahren werden wie diese beiden Szenen und andere.



Tipp Der Redaktion


Die letzte Staffel von Supernatural erscheint im November auf Netflix

Fernseher


Die letzte Staffel von Supernatural erscheint im November auf Netflix

Während Supernatural seine fünfzehnte und letzte Staffel auf The CW abschließt, kündigte Netflix an, dass die 15. Staffel diesen November auf seinem Streaming-Dienst erscheinen wird.

Weiterlesen
Herr der Ringe: Gollums 500-jährige Entwicklung, erklärt

Filme


Herr der Ringe: Gollums 500-jährige Entwicklung, erklärt

Gollums Entwicklung vom Hobbit Stoor zum furchterregenden Höhlenbewohner ist eine lange Geschichte, in die die Filme von Der Herr der Ringe kaum eintauchen.

Weiterlesen