In der zweiten Staffel von „Young Justice“ gab es einen fünfjährigen Zeitsprung, ähnliche Sprünge gab es auch in späteren Staffeln. Die Showrunner der Serie erklären jetzt, warum.
optad_b

Junge Gerechtigkeit bietet Zeitsprünge zwischen den einzelnen Staffeln und die Showrunner Greg Weisman und Brandon Vietti erklären, wie sie für die Show an sie herangehen.
In einem Fan-Q&A für DC Comics antworteten die beiden Showrunner auf die Frage, wie sie entscheiden, wie groß ein Zeitsprung sein sollte und was sie auf dem Bildschirm und außerhalb des Bildschirms zeigen möchten. „Wir wollten einen großen Zeitsprung zwischen den ersten beiden Staffeln, um wirklich zu veranschaulichen, worum es in unserer Serie ging, nämlich um das Erwachsenwerden“, sagte Weisman. „Danach geht es ehrlich gesagt mehr darum, was sich richtig anfühlt.“
VERBINDUNG: Young Justice Bosses enthüllen den aktuellen Status von „Off-Limits“-DC-Charakteren
Wenn Staffel 2 – Junge Gerechtigkeit: Invasion – wurde uraufgeführt, spielte fünf Jahre nach der ersten Staffel und enthüllte, dass viele Charaktere dem Team beigetreten waren, während andere es verließen und einige sogar starben. Im Fall von Robin war das Gründungsmitglied des Teams, Dick Grayson, von seinem Spitznamen Robin abgerückt und zu Nightwing geworden, wobei Tim Drake bereits als dritter Robin fungierte. Vietti erläuterte ausführlich, wie diese Sprünge „gutes Material zum Schreiben“ ermöglichen können.
Wie viel Alkohol ist in Landhai-Bier?
„Zeitsprünge sorgen zu Beginn jeder Staffel offensichtlich für ein Rätsel“, sagte Vietti. „Wir wissen, dass unser Publikum wissen möchte, was zwischen den Staffeln passiert ist, und wir können die Höhepunkte im Laufe einer neuen Staffel herausarbeiten.“
VERBINDUNG: Young Justice: Phantoms enthüllt Superboys Schicksal ist schlimmer als der Tod
„Es gibt immer Dinge, die wir überspringen wollen, damit sie zu Enthüllungen werden“, fügte Weisman hinzu. Einige Enthüllungen in der Serie fanden erst eine ganze Staffel nach ihrer Veröffentlichung statt. Zum Beispiel zu Beginn der dritten Staffel: Junge Gerechtigkeit: Außenseiter , Barbara Gordon soll zwischenzeitlich zum Orakel geworden sein Invasion Und Außenseiter , was darauf hinweist, dass die Ereignisse der Ikone sind Batman: Der tödliche Witz Die Geschichte ereignete sich, als Joker Barbara in die Wirbelsäule schießt und sie von der Hüfte abwärts lähmt. Es dauerte allerdings erst Staffel 4, Junge Gerechtigkeit: Phantome , dass die Fans erfahren, dass Barbara gelähmt war, als sie Cassandra Cain davon abhielt, den Joker zu ermorden.
Laut Weisman ist der Zeitplan der Showrunner für Junge Gerechtigkeit Derzeit umfasst es 716 Seiten und es wächst immer noch, indem es unzählige Ereignisse und deren mögliche Ursachen detailliert beschreibt. „Jedes neue Ereignis, das wir hinzufügen, fließt in andere Entscheidungen ein, die ebenfalls dazu beitragen, den Zeitplan zu vervollständigen.“ „Wenn die Dinge richtig brummen, sagen uns die Charaktere ziemlich genau, was als nächstes passiert, und wir müssen überraschend wenige ‚Entscheidungen‘ treffen.“
VERBINDUNG: Young Justice: Phantoms hat einen Bösewicht wiederbelebt – und ihn noch schlimmer gemacht
Zum Zeitpunkt des Schreibens: Junge Gerechtigkeit: Phantome ist kürzlich aus der Zwischensaisonpause mit einem neuen Handlungsbogen zurückgekehrt, der sich auf Kaldur'ahm/Aquaman konzentriert. Phantome wurde in Charakterbögen aufgeteilt, die sich auf jedes Mitglied des Originalteams konzentrieren, und die einzigen verbliebenen Mitglieder, die noch einen Handlungsbogen erhalten, sind Rachel Ervin/Rocket und Nightwing (und Wally West/Kid Flash, aber er ist derzeit tot im Junge Gerechtigkeit Universum).
Die ersten drei Staffeln von Junge Gerechtigkeit und mehr als die Hälfte davon Phantome werden jetzt auf HBO Max gestreamt.
mexikanischer kuchen stout
LESEN SIE WEITER: Young Justice: Phantoms veröffentlicht neues Filmmaterial aus der zweiten Hälfte der vierten Staffel
Quelle: DC Comics