Beerus & 9 andere wichtige Tierfiguren aus Dragon Ball

Welcher Film Zu Sehen?
 

Akira Toriyamas Dragon Ball ist nach wie vor ein fester Bestandteil des Mediums und es ist bemerkenswert, wie die skurrile Shonen-Serie heute genauso relevant ist wie in ihren Gründungsjahren in den 1980er und 90er Jahren. Drachenbälle Die wachsende Geschichte hat keine Angst, ihre Charaktere an neue Orte zu bringen und beinhaltet häufig Veränderungen auf wesentliche Weise, die die Stimme der Serie nach und nach verfeinert haben.






optad_b

Zusätzlich, Dragon Ball ist kein Unbekannter besonders ungewöhnliche Charaktere und hat während seiner gesamten Laufzeit eine Reihe besonderer Personen vorgestellt, die Tiere an neue Orte bringen und viel der Fantasie überlassen. Sie alle verleihen dem Dragon Ball Universum.

10Beerus erweitert das Universum von Dragon Ball um die Götter der Zerstörung

Dragon Ball verdient Anerkennung für seine Fähigkeit, die Grenzen seines Universums stetig zu erweitern und neue Machtstufen einzuführen, die zusätzliche Stärke von Goku und seinen Begleitern erfordern, um sie richtig zu übernehmen. Jedes der 12 Universen in Dragon Ball haben ihren eigenen jeweiligen Gott der Zerstörung, aber Beerus, Vertreter von Universum 7 , ist einer anthropomorphen Katze nachempfunden. Dieser Vergleich soll eine Verbindung zu den haarlosen Katzen herstellen, die zu Zeiten Ägyptens als Götter verehrt wurden, und Beerus’ widerspenstiger Appetit geht sicherlich über den der Standardkatze hinaus.



9Oolong und Puar sind schlaue Gestaltwandler, die Goku mehr als einmal gerettet haben

Akira Toriyama hat nach und nach die Dragon Ball Universum immer ernster, was zu einem stetigen Rückgang der anthropomorphen Zivilisten und einiger der exzentrischeren Charakterelemente, die die Originalserie füllen, geführt hat. Ein Paradebeispiel dafür sind Oolong und Puar, zwei ungewöhnliche Gestaltwandler, die ihre Kräfte einsetzen, um Goku, Bulma und Yamcha aus Schwierigkeiten zu befreien. Diese Charaktere können ähneln, was immer sie wollen, aber ihre Grundformen ähneln ein anthropomorphes Schwein und eine Kreatur, die eine Mischung aus einer Katze und einem Kaninchen ist.

8Korin ist eine Katze, die das Gewicht der Welt auf seinen Schultern trägt

Einer der aufregendsten Momente im Original Dragon Ball Serie beinhaltet Gokus Aufstieg auf Korins Turm und das wichtige Training, das er mit angesehenen Personen wie Kami und Mr. Popo durchmacht.



VERBUNDEN: 10 Dragon Ball Super-Charaktere, die in DBZ geglänzt hätten





Korin ist für Goku zunächst eine ziemliche Überraschung, da er wie eine sprechende Katze aussieht, die jedoch über seine Jahre hinaus ewig weise ist. Korin fühlt sich fast wie ein Hayao Miyazaki-Charakter, aber er ist seltsam Dragon Ball Element, das glücklicherweise im Bild bleibt. Korin hilft einer Reihe wichtiger Charaktere, an Stärke zu gewinnen, und er ist ein ständiger Vorrat an Senzu-Bohnen.

7Gregory, A Cricket, ist der Schlüssel zum Zugang zur Weisheit von König Kai

Ein Teil des Grundes, dass Drachenbälle Goku ist in der Lage, zu einem so selbstbewussten Kämpfer zu reifen, weil er unter so vielen brillanten Kampfkunstmeistern trainiert. König Kai ist einer von Gokus wichtigsten Mentoren und er hilft ihm, sowohl das Kaioken als auch das Genki Dama zu meistern. Goku muss König Kai zuerst seinen Wert beweisen, indem er mit Gregory und Bubbles, einer schwebenden Grille und einem energischen Gorilla, die Teil von König Kais innerem Kreis sind, mithalten kann. Gregory und Bubbles-Highlight Die exzentrische Natur von König Kai , aber diese Tiere sollten nicht unterschätzt werden.





6Monster Carrot ist eine seltsam mächtige Bedrohung aus Gokus jüngeren Jahren

Dragon Ball erreicht einige besonders ungewöhnliche Orte, aber eines der seltsamsten Hindernisse aus der Originalserie ist Monster Carrot, der Anführer einer Bande, die wie ein riesiger Hase aussieht. Um dieses Kaninchen-Image noch weiter voranzutreiben, kann Monster Carrot auch ahnungslose Beute in Karotten verwandeln, die für sättigende Snacks sorgen. Monster Carrot strandet schließlich auf dem Mond und man kann ihn leicht vergessen, aber im Kern dieses Charakters steckt eine so eindringliche Idee. Monster Carrot ist auch ein faszinierender Vorläufer für andere ähnliche, aber gefährlichere Feinde wie Majin Buu.

5Das Trio De Dangers und drei Wölfe, die Gohan auf die Probe stellen

Dragonball Super unterhält Schurken, die mächtiger sind als alles, was Goku und Co. zuvor begegnet sind, bietet aber auch eine sehr vielseitige Liste von Feinden, die aus kommen mehrere verschiedene Universen .

VERBUNDEN: 10 Dragon Ball-Charaktere, die noch nie in einem Videospiel spielbar waren

Das Trio De Dangers sind drei der mächtigsten und entschlossensten Krieger des Universums 9. Bergamo, Lavender und Basil sind drei Wölfe, die als Team, aber auch einzeln gefährlich sind. Sie alle verfügen über einzigartige Talente und sind ein wichtiges Sprungbrett für Gohan, da er zeigt, wie sehr er als Kämpfer gewachsen ist.

4InoShikaCho ist eine monströse Chimäre, die mit Tien und Chiaotzu . verbunden ist

Das Original Dragon Ball ist ziemlich spärlich, wenn es um Filler-Episoden geht , aber eine der besseren Raten fungiert als Einführung des jungen Goku in Tenshinhan und Chaozu, die zu wichtigen Verbündeten werden. Goku begegnet diesen beiden durch seine Bemühungen, den zerstörerischen Amoklauf von InoShikaCho zu stoppen, einer Kreatur, die Merkmale von Wildschweinen, Hirschen und Schmetterlingen aufweist. InoShikaCho ist Goku nicht gewachsen, auch nicht als Kind. Ein ähnlicher Charakter steht in Dragon Ball GT: Die Reise eines Helden, als Goku Jr. es mit Lord Yao aufnimmt, einer wildschweinartigen Bedrohung.

3Rumsshi, der Gott der Zerstörung im Universum 10, ist der Elefant im Raum

Dragonball Super stellt fest, dass es 12 verschiedene Universen gibt. Die Universen 7 und 6 erhalten die meiste Aufmerksamkeit in der Serie, aber multiversale Ereignisse wie das Tournament of Power dienen als Gelegenheit, die Götter der Zerstörungen und Engel aus dem gesamten Multiversum hervorzuheben. Es gibt viele einzigartige Designs und Themen, die mit diesen mächtigen Individuen im Spiel sind, und mehrere Götter der Zerstörung lassen sich von Tieren inspirieren, genau wie Beerus aus dem 7. Universum. Rumsshi aus dem Universum 10 ähnelt einem Elefanten, aber es gibt auch Quitela, die wie eine Maus aussieht , und Liquiir, der fuchsähnliche Gott der Zerstörung.

zweiShu ist ein wichtiges Mitglied der Truppe von Kaiser Pilawaf

Dragon Ball reift in vielerlei Hinsicht, aber es sollte nicht übersehen werden, dass der erste große Feind der Serie, Imperator Pilaf, ein Teil des Universums bleibt Dragonball Super und selbst Dragon Ball GT. Pilaw ist nichts ohne seine entschlossenen Kumpel Shu und Mai. Mai ist ein weiblicher Mensch, aber Shu ist ein anthropomorpher Hund. Shu scheint oft überfordert zu sein und Pilafs Crew scheint Goku nie wirklich einzuschüchtern, aber sie sind immer noch wichtig – auch wenn es in der hilfreichen Nebenrolle ist, die sie übernehmen Dragonball-Super.

1Moros ziegenähnliches Aussehen verbindet sich mit der Verbindung des Charakters zur Magie

Dragon Ball Supers Anime endet mit dem Tournament of Power, aber der Manga der Serie geht weiter und wird weitergeführt neue und gefährliche Schurken . Moro ist ein tödlicher Hexenmeister, der aus dem Gefängnis entkommt und die Dragon Balls nutzt, um seine Jugend – und Zugang zu größerer Magie – zurückzugewinnen. Moros Form ändert sich schließlich, um Cell ziemlich ähnlich zu sehen, aber sein Debütauftritt ist ziegenartig, was an den Verbindungen des Tieres zu Okkultismus, dunkler Magie und übernatürlichen Kräften liegen könnte.

NÄCHSTER: 10 ungenutzte Dragon Ball-Charaktere, die ihr eigenes Special brauchen



Tipp Der Redaktion


Bleichmittel: Rukia Kuchikis Zanpakutō, erklärt

Anime-Neuigkeiten


Bleichmittel: Rukia Kuchikis Zanpakutō, erklärt

Sode no Shirayuki ist ebenso verheerend wie schön. So funktioniert Zanpakutō von Rukia Kuchiki.

Weiterlesen
REVIEW: Die niedlichen Effekte von Lady and the Tramp können keine langweilige Geschichte wettmachen

Filme


REVIEW: Die niedlichen Effekte von Lady and the Tramp können keine langweilige Geschichte wettmachen

An Disneys Live-Action-Nacherzählung von Lady and the Tramp aus dem Jahr 2019 ist nichts besonders auszusetzen, aber dem Film fehlt jeder wirkliche Grund dafür.

Weiterlesen