Cuphead vs. Dark Souls: Welches notorisch schwierige Spiel ist schwieriger?

Welcher Film Zu Sehen?
 

Sowohl Cuphead als auch Dark Souls sind dafür bekannt, unglaublich schwierig und strafend zu sein, aber welches der beiden ist wirklich das härteste Spiel?






optad_b Cuphead und dunkle Seelen

Als Medium sind Videospiele als interaktive Erlebnisse konzipiert, die eine Herausforderung bieten, die zum Stil oder Genre des Spiels passt. Sie dienen oft dazu, den Spielern das Erlernen von Mustern, Rätseln oder Strategien beizubringen, damit sie schwierigere Levels und Gegner überwinden können. Allerdings sind einige Spiele nicht nur täuschend schwieriger, als sie scheinen, sondern sie können auch so strafend sein, dass sie nahezu unschlagbar erscheinen. Zwei perfekte Beispiele hierfür sind FromSoftware Dunkle Seelen und Studio MDHRs Tassenkopf .

Obwohl sich diese Titel in Stil und Genre unterscheiden, erfordern sie von den Spielern, dass sie unglaublich aufmerksam sind und niemals in ihren Fähigkeiten schwanken. Selbst der kleinste Fehler könnte tödlich sein und den Tod und einen Neuanfang zur Folge haben. Die Qualität ihres Gameplays hat sie jedoch auch zu Klassikern unter den anspruchsvollen Titeln gemacht. Die Frage ist: Obwohl beide Spiele Herausforderungen bieten, die nichts für schwache Nerven sind, welches dieser beiden ikonischen Spiele könnte als das schwierigere angesehen werden?



VERBINDUNG: Welche Elden-Ring-Bosse sind erforderlich, um die Geschichte zu meistern?

Prestige haitianisches Bier

Cupheads schnelles Tempo wirkt sich gegen den Spieler aus

Cuphead-Videospiel Phantom Express Boss

Tassenkopf ist eine Liebeserklärung an die Gummiband-Zeichentrickfilme der 30er und 40er Jahre Felix die Katze Und Mickey Maus , bis hin zu den gefährlichen Machenschaften. Cuphead wird vom Teufel beauftragt, die Seelen seiner verschiedenen Verträge zu fangen, um seine eigenen zu retten, aber sie werden nicht kampflos vorgehen. Daher muss der Spieler es mit ihnen aufnehmen, wobei ihm nur wenige verschiedene Angriffe und Superbewegungen zur Verfügung stehen. Der Haken daran ist, dass Spieler nur dreimal getroffen werden können, bevor das Spiel vorbei ist. Da Cuphead so wenige Werkzeuge zur Verfügung stehen, werfen die Bosse des Spiels alles, was sie können, auf den Spieler – und zwar auf einmal. Gepaart mit chaotischer Musik, Retro-Animationen und Hindernissen, die schnelles Denken erfordern, braucht es mehr als nur gutes Zielen, um einen Sieg zu erringen.



Was das Spiel so bestrafend macht, ist die Tatsache, dass die Spieler ein ganzes Level lang in Bestform sein können, eine schlimme Fehlerserie gegen Ende jedoch dazu führt, dass das Spiel sofort zu Ende ist und neu gestartet wird. Es ist eher entmutigend, wenn überhaupt, und könnte ziemlich viel Wut beim Aufhören hervorrufen. Durch die Wiederholung haben die Spieler jedoch die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern, während sie die zufälligen Phasen jedes Bosses durchlaufen und lernen, sie auszutricksen. Infolgedessen weicht der bestrafende Aspekt befriedigenden Siegen, solange der Spieler die Muster in seinem halsbrecherischen Tempo beibehalten und seinen eigenen Schaden auf ein Minimum beschränken kann.





VERBINDUNG: Cuphead: The Delicious Last Course – Trailer, Neuigkeiten und neueste Updates

wie viel grundzucker für 2 liter bier

Die Feinde der Dark Souls erfordern Konzentration und Entschlossenheit

Dunkle Seelen nutzt seine Welt und Gegenstände, um seine Geschichte zu erzählen, wobei die Spieler einen verfluchten Untoten steuern, der nach jedem Tod die Fähigkeit erhält, wiederzubeleben. Ihre Aufgabe besteht darin, sich mehreren Bossen auf einer Reise zu stellen, um die Herrenseelen mehrerer uralter Wesen zu gewinnen, damit der Spieler die Menschheit entweder retten oder vernichten kann. Der Titel hat einen gotischen Stil und ist bar aller Leben, was beim Spieler ein Gefühl völliger Isolation hinterlässt. Ironischerweise könnte das einzige verfügbare echte Unternehmen aus dem Nichts kommen und den Spieler aus keinem anderen Grund bestrafen, als im Moment nicht aufzupassen.





Dunkle Seelen hat nur einen Schwierigkeitsgrad, den die Spieler überwinden müssen, um das Spiel zu gewinnen. Dadurch hat jeder Feind – vom kleinsten Grunzer bis zum größten Boss – die Chance, den Spieler zu töten, was ihn dazu zwingt, die Seelen, die er verloren hat, von dem Ort zurückzuholen, an dem er gestorben ist, während er erneut den Tod riskiert . Selbst die kleinsten Schläge können am Ende zum Tod führen. Bosskämpfe erfordern im Gegensatz dazu auch Strategieentwicklung und einen Zermürbungskrieg, um am Leben zu bleiben und weiterhin Schaden anzurichten Tassenkopf Der unerbittliche Ansturm von Angriffen. Am Ende, Dunkle Seelen Ist es nicht dazu da, den Spielern den Sieg zu erleichtern? Es ist ein herausforderndes Spiel, das von den Spielern eine enorme Konzentration auf ihre Umgebung, Feinde sowie persönliche Waffen und Gegenstände erfordert.

VERBINDUNG: Elden Ring bringt den nervigsten Dark Souls-NPC zurück

arroganter Bastard Bourbon

Cuphead ist aufgrund seines hohen Einsatztempos am schwierigsten

Während Dunkle Seelen ist aus guten Gründen notorisch schwierig, Tassenkopf hat bewiesen, dass die wahre Strafe nicht aus der Schwierigkeit des Gegners resultiert, sondern aus der Niederlage durch den kleinsten Fehler. In Dunkle Seelen Der Tod bedeutet nicht, dass alles verloren ist. Die Spieler können im Grunde da weitermachen, wo sie aufgehört haben, und dabei vielleicht sogar noch mehr Gegenstände erhalten.

Andererseits, Tassenkopf Die Spieler könnten endlich das Muster des härtesten Bosses verstehen und dennoch in letzter Sekunde aufgrund eines kleinen Fehlers verlieren und einen Neustart erzwingen, ob sie wollen oder nicht. Letztendlich, was macht Tassenkopf Schwieriger ist, dass es keine potenziellen Störungen oder zufälligen Feinde gibt, die den Spieler abschrecken könnten. Stattdessen ist der Sieg immer in greifbarer Nähe, kann aber bei der kleinsten Fehleinschätzung leicht verloren gehen.

LESEN SIE WEITER: Das beste neue Feature von Elden Ring ist nicht seine offene Welt



Tipp Der Redaktion