Der Hobbit: Wer sind die fünf Heere? Es ist überraschend kompliziert

Welcher Film Zu Sehen?
 

Die fünf Armeen des Hobbits unterscheiden sich zwischen Peter Jacksons Film und J.R.R. Tolkiens Buch, und die Antwort ist in keiner Weise eindeutig.






optad_b Lee Pace reitet als Thranduil in „Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere“ auf einem riesigen Elch

Zusammenfassung

  • Die Schlacht der fünf Heere in Tolkeins Roman und Jacksons Filmen umfasst die Goblins (oder Orks), die wilden Wölfe, die Elfen, die Menschen und die Zwerge.
  • Die Eagles, die in der Schlacht eine bedeutende Rolle spielen, sind weder in Tolkeins noch in Jacksons Version in der offiziellen Zählung der fünf Armeen enthalten.
  • Die animierte Version von 1977 Der Hobbit stellt die Schlacht am genauesten dar, wobei Bilbo die Männer, Zwerge, Elfen, Kobolde und Adler als die fünf beteiligten Armeen zählt.

Das Finale von Peter Jackson Der Hobbit Trilogie, Die Schlacht der fünf Heere, schließt die epische Reise von Bilbo Beutlin durch Mittelerde ab und bereitet die Bühne dafür Der Herr der Ringe . Aber wer genau Sind die fünf Armeen? Zwischen Autor J.R.R. Tolkiens Roman und Jacksons Filme, die Antwort ist nicht einfach.

Tolkien benennt in seinen Schriften die fünf Kräfte: „So begann eine Schlacht, mit der niemand gerechnet hatte; und es wurde die Schlacht der fünf Heere genannt, und es war sehr schrecklich. Auf der einen Seite waren die Kobolde und die wilden Wölfe und auf der anderen Seite waren Elfen, Menschen und Zwerge. Die Elfen waren die Silvan-Elfen des Düsterwalds und die Männer stammten aus der nahegelegenen Seestadt. Die Zwerge waren eine Kombination aus Thorin und seiner Truppe und den Zwergen der Eisenberge. Beachten Sie jedoch, dass Tolkien „Goblins“ schreibt Der Hobbit , er bezieht sich tatsächlich auf Orks: was die Verwirrung nur noch verstärkt.



Aktualisiert am 10. Januar 2024 von Robert Vaux: Der Artikel wurde um neue Informationen zur Schlacht selbst sowie zu den Einzelheiten der beteiligten Streitkräfte erweitert. Darüber hinaus wird die animierte Version des Hobbits in die Diskussion einbezogen. Schließlich wurde die Formatierung des Artikels aktualisiert, um den aktuellen Standards von CBR zu entsprechen.

Was war die Schlacht der fünf Heere?

Schließen Ori aus „Der Hobbit“ und sein Skelett aus „Der Herr der Ringe“. Verwandt
Erklärt, was mit Thorins Gesellschaft nach dem Hobbit geschah
10 der 13 Zwerge, aus denen Thorins Kompanie bestand, überlebten den Hobbit. Was geschah also mit ihnen während Der Herr der Ringe und darüber hinaus?

Die Schlacht der fünf Heere findet am Ende des ursprünglichen Romans statt Der Hobbit, nach dem Tod des Drachen Smaug durch Bard, den Bogenschützen. Thorin Oakenshields Zwergengruppe behält die Kontrolle über den Einsamen Berg und Smaugs kolossalen Schatzberg. Bard führt die Männer von Lake-town zum Eingang, auf der Suche nach dem vermutlich unbewachten Gold, um ihre durch den Drachenangriff zerstörte Gemeinde wieder aufzubauen. Zu ihnen gesellen sich die Streitkräfte des Elfenkönigs Thranduil, der gekommen ist, um Lake-town zu helfen, und der auch Anspruch auf einen Anteil am Gold hat. Thorin lehnt ihre Bitten ab – teilweise aufgrund der Behandlung seiner Truppe durch den Elfenkönig, als sie durch den Düsterwald kamen –, was zu einer kurzen, gewaltlosen Belagerung des Berges führte. Bilbo Beutlin hofft, die Pattsituation durchbrechen zu können, indem er aus dem Berg schlüpft und Bard den Arkenstein – den größten Edelstein der Schatzhorde – mitbringt, in der Hoffnung, dass er Thorin zur Vernunft bringt. Stattdessen ruft Thorin seinen Cousin Dain Eisenfuß herbei, der mit einer Schar Zwerge ankommt. Für einen schrecklichen Moment sieht es so aus, als würde ein Kampf zwischen den drei Mächten ausbrechen, mit Menschen und Elfen auf der einen Seite und Zwergen auf der anderen.



Alpha griechisches Bier

Bevor das geschieht, trifft eine weitere Armee ein, bestehend aus Goblins aus dem Nebelgebirge sowie dressierten Wölfen, Wargen und Fledermäusen. Unter der Führung des Kriegsherrn Bolg hoffen sie, Smaugs Schatz für sich zu beanspruchen, die versammelten Streitkräfte zu zerschlagen und die Herrschaft über die gesamte Region zu beanspruchen. Das Truppentrio am Einsamen Berg kommt überein, seine Differenzen beiseite zu legen und gegen den gemeinsamen Feind zu kämpfen. Der Kampf geht weiter – hart umkämpft und blutig – aber die Goblins wollen letztendlich siegen. In diesem Moment treffen in klassischer Tolkien-Manier die riesigen Eagles ein und wenden das Blatt. Als sie die Goblins sehen, kommen sie aus Hass auf die Kreaturen sofort angeflogen. Obwohl sie die Elfen, Menschen und Zwerge retteten, ging es den Adlern lediglich darum, die Goblins zu vernichten. Sie helfen dabei, die feindlichen Linien zu durchbrechen und ihre Streitkräfte in die Flucht zu schlagen. Thorin wird in den Kämpfen getötet und Dain gewährt Bard seinen Anteil am Schatz: Er erlaubt ihm, Lake-Town wieder aufzubauen und überlässt als Gegenleistung ebenfalls einen Teil dem Elfenkönig. Bilbo nimmt nur zwei kleine Truhen – eine mit Gold, die andere mit Silber – und kehrt siegreich ins Auenland zurück, zusammen mit seinem „lustigen Zauberring“, der direkt zu den Ereignissen von führt Der Herr der Ringe.





Wer waren die fünf Armeen im Hobbit?

Im Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere stürzten sich riesige Adler auf das Schlachtfeld

Armee

Führer





Aus

Im Lieferumfang enthalten

Männer

Bard der Bogenschütze

Seestadt

Tolkien, Jackson & Rankin-Bass

Elfen

Thranduil (König)

Düsterwald

Alkoholprozentsatz für natürliches Eis

Tolkien, Jackson & Rankin-Bass

Zwerge

Thorin Oakenshield & Dain Ironfoot

Der einsame Berg und die Iron Hills

Tolkien, Jackson & Rankin-Bass

Goblins/Orks (Berg Gundebad)

Azog & Bolg

Die Nebelberge

das hundevater bier

Tolkien, Jackson & Rankin-Bass

Orks

Azog & Bolg

Düsterwald

Jackson

Wölfe

N / A

Die Nebelberge

Tolkien

Adler

Gwaihir (König)

Die Nebelberge

Rankin-Bass

Die ehrlichste Antwort ist, dass die fünf Armeen die Menschen, Elfen, Orks, Zwerge und Adler sind. Die formale Antwort hängt jedoch davon ab, welche Quelle Sie konsultieren: Tolkien oder Jackson. Nicht einmal sie können die Kämpfer klarmachen. Die Verwirrung beginnt bei Tolkien, obwohl er es direkt im Text formuliert. Und doch trüben zwei unausweichliche Faktoren die Lage erheblich. Erstens trennt er die Wölfe und Goblins, obwohl sie praktisch eine einzige Armee sind. Gandalf sagt dies drei kurze Absätze zuvor, als er feststellt, dass die Goblins „auf Wölfen reiten und Warge in ihrem Zug sind!“ Zweitens werden die Eagles völlig außer Acht gelassen, die mit Sicherheit eine eigenständige Kraft sind und bei der Zählung wahrscheinlich die Wolves ersetzen sollten. Tolkien verzichtete höchstwahrscheinlich darauf, sie zu zitieren, weil sie noch nicht an dieser Stelle im Text angekommen waren und ihre Erwähnung den Lesern die Überraschung verderben würde. Das Ersetzen der Wölfe in der Zählung ist trotz der daraus resultierenden Verwirrung eine einfache Kurzformlösung.

Legolas aus „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“. Verwandt
Legolas' Rolle im Hobbit, erklärt
Legolas, der geschickte Elfenbogenschütze und Prinz des Waldreichs, erlebte eine drastische Verwandlung zwischen dem Hobbit und dem Herrn der Ringe.

Jackson nimmt die Eagles auch nicht in die Liste der Streitkräfte in der Schlacht der Fünf Heere auf. In der Dokumentation „Beneath the Thunder: Forging a Battle of Five Armies“, Teil der erweiterten Ausgabe von Jackson’s Hobbit In der Trilogie sind die Kräfte wie folgt aufgeführt: Männer, Elfen, Zwerge, die Orks von Dol Guldur (Saurons Bergfried im Düsterwald) und die Orks vom Berg Gundabad (im Nebelgebirge). Das tut nicht nur er nicht Dazu gehören die Adler, aber er ersetzt Tolkiens Wilde Wölfe (Warge) durch separate Gruppen von Orks. Dies ermöglicht es ihm, die Nebenhandlung um Gandalfs Ausflug nach Dol Guldur, die Tolkien nur kurz erwähnt, in der Filmtrilogie aber ausführlich entwickelt wird, formeller einzubinden. (Denken Sie daran, dass an der Schlacht der Fünf Heere auch andere Schlüsselfiguren beteiligt sind – darunter Gandalf, Bilbo und Beorn, der Hautveränderer –, obwohl keiner von ihnen als Armee zählt.)

Noch mehr Verwirrung entsteht durch die Goblins und Orks in Jackson's Herr der Ringe Und Hobbit Filme werden als separate Rassen dargestellt. Tolkien verwendet die Begriffe Goblin und Ork synonym, da sie in seiner Überlieferung relativ ähnlich sind. (Sie alle dienen letztendlich Sauron.) Deshalb wird Thorins Elfenschwert als „Orcrist, Goblin-Heilmesser“ bezeichnet, aber die Goblins nannten es einfach Beißer. Selbst in den Waffennamen ist die Bezeichnung für Orks nicht einheitlich, was zu Missverständnissen führen kann, wenn es darum geht, herauszufinden, wer an der Schlacht der Fünf Heere beteiligt war. Jackson teilte sie in grobe Unterarten ein, um sie auf dem Bildschirm visuell unterscheiden zu können. Saurons Orks aus Mordor sind normalerweise kleiner und grüner als Sarumans Uruk-hai aus Isengart (die sich bei Tageslicht ungehindert bewegen können), während Goblins unter der Erde im Nebelgebirge leben (die Gefährten treffen sie in den Minen von Moria). Der Uruk-hai war während der Ereignisse von noch nicht geschaffen worden Der Hobbit Filme, so dass Jacksons zwei Ork-Armeen sehr locker zwischen den Nebelbergkobolden und den Mordor-Orks aus Saurons Festung in Dol Guldur aufgeteilt sind.

Der animierte Hobbit bringt die Schlacht der fünf Heere am deutlichsten zum Ausdruck.

Bilbo Beutlin in der Zeichentrickversion des Hobbits

Eine Adaption sorgt für glasklare Klarheit. Die animierte Version von 1977 Der Hobbit Unter der Regie von Arthur Rankin Jr. und Jules Bass handelt es sich um eine äußerst kurze Version der Schlacht der fünf Heere. Der Großteil des Konflikts bleibt auf der Leinwand: Der Film ist für Familien gedacht und die Regisseure haben den größten Teil der Gewalt herausgeschnitten. Bilbo selbst zählt an seinen Fingern die Anzahl der Armeen im Kampf ab: Männer, Zwerge, Elfen, Goblins (aus dem Nebelgebirge) und Adler. Trotzdem ist es die genaueste der drei Versionen im Hinblick darauf, wer tatsächlich kämpft, und definitiv die am einfachsten zu verstehende für Leser oder Zuschauer.

Welche Art von Schwert benutzt Sasuke?

In allen drei Fällen entsteht die Verwirrung aus der Notwendigkeit. Tolkien hoffte wahrscheinlich, die Überraschung über die Ankunft der Eagles zu bewahren, während Jackson – der damit konfrontiert war, Inhalte für drei Filme statt für einen zu entwickeln – diese nutzte, um eine abgelegene Nebenhandlung mit der Hauptgeschichte zu verbinden. Rankin-Bass griff auf die Zweckmäßigkeit zurück – der Film dauert nur knappe 78 Minuten – und kam im Wesentlichen auf den Punkt, um Zeit zu sparen. Für die anderen beiden hätte die Aufklärung der Teilnehmer der Schlacht einen anderen Teil der Geschichte ruiniert oder kompliziert gemacht. Ihre Entscheidungen sind alle verständlich und haben wahrscheinlich zu stärkeren Gesamterzählungen geführt. Doch bis heute sorgen ihre Entscheidungen bei Lesern und Zuschauern für Kopfzerbrechen.

Alle drei Filme der Hobbit-Trilogie sowie der Zeichentrickfilm von 1977 werden derzeit auf Max gestreamt.

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise

Ein widerstrebender Hobbit, Bilbo Beutlin, macht sich mit einer temperamentvollen Gruppe Zwerge auf den Weg zum Einsamen Berg, um ihre Bergheimat und das Gold darin vom Drachen Smaug zurückzuerobern.



Tipp Der Redaktion


Transformers/G.I. Joe Crossover-Film erhält vielversprechendes Update vom Produzenten

Filmnachrichten


Transformers/G.I. Joe Crossover-Film erhält vielversprechendes Update vom Produzenten

Transformers-Produzent Lorenzo di Bonaventura gibt ein kleines, aber vielversprechendes Update zum bevorstehenden Crossover der Franchise mit dem G.I. Joe-Filme.

Weiterlesen
10 Mal war Days of Future Past der beste X-Men-Film

Listen


10 Mal war Days of Future Past der beste X-Men-Film

Während X2 oft als der beste der wichtigsten X-Men-Filme bezeichnet wird, kann ein starker Beweis dafür erbracht werden, dass Days of Future Past diese Ehre verdient.

Weiterlesen