Sarumans Uruk-hai gelten weitgehend als die tödlichsten Orks des Herrn der Ringe, aber der Hobbit erwähnt Orks, die sogar noch tödlicher waren.
optad_b

Quicklinks
Zusammenfassung
- Saruman wird die Ehre zuteil, im Urak Hai eine gefährlichere Art von Orks erschaffen zu haben, aber Sauron ist ihm tatsächlich zuvorgekommen.
- Thorins Erzfeind in den Filmen, Azog, hat ihn im Buch nicht getötet; es waren tatsächlich Ork-Berserker.
- Die Ork-Berserker waren nicht Teil von Tolkiens ursprünglicher Schöpfung, sondern wurden von Peter Jackson in den Filmen eingeführt.
Der Herr der Ringe ' Hobbit Die Trilogie war eine Hollywood-Adaption der J.R.R.-Trilogie. Tolkien-Roman. Es ist kein Geheimnis, dass die Filme zahlreiche Änderungen am Ausgangsmaterial vorgenommen haben. Zum einen fügten sie eine unnötige Rivalität zwischen Thorin und Thranduil hinzu, was die Laufzeit verlängerte, der Geschichte aber sonst kaum nützte. Noch wichtiger ist, dass es Azog den Schänder wieder zum Leben erweckte, um ein persönlicher Erzfeind für Thorin Oakenshield zu werden. Jahre zuvor hatte Thorin Azog im Kampf schwer verwundet, doch der Bleiche Ork kehrte in den Filmen zurück, um Thorin in einem unersättlichen Drang nach Rache zu jagen.
Azog der Schänder verfolgte Thorin während der gesamten Trilogie und seine Jagd gipfelte in der Schlacht der fünf Heere. Thorin und Azog kämpften auf Ravenhill und es endete mit dem Tod beider. Thorin ließ zu, dass er erstochen wurde, um der Schreckensherrschaft seines Erzfeindes ein Ende zu setzen. Das ist jedoch nicht passiert Der Hobbit Buch. Azog war schon lange tot, also war er nicht derjenige, der Thorin getötet hat. Es handelte sich tatsächlich um eine ganze Reihe der tödlichsten Orks Mittelerdes: die Ork-Berserker. Und während Peter Jacksons Filme Azogs Wildheit betonten – ebenso wie die anderer Ork-Untertypen, wie zum Beispiel Sarumans Uruk-hai – könnten die Berserker sogar Sarumans furchterregenden Uruk-hai, der in auftrat, leicht übertroffen haben Die Gefährten des Rings.
Aktualisiert am 3. März von Robert Vaux: Während das Herr der Ringe-Franchise weiter wächst und expandiert, hat es ein eigenes Lexikon für die verschiedenen Arten von Orks und deren Herkunft erstellt. Das kann sich in wesentlichen Punkten von Tolkiens Originalschriften unterscheiden, insbesondere wenn es um Leute wie die Berserker geht. Dieser Artikel wurde um zusätzliche Informationen zur Herkunft des Orks erweitert. Die Formatierung wurde an die aktuellen CBR-Richtlinien angepasst.
Uruk-hai wurden als überlegene Orks konzipiert
SchließenTyp fliegender hund wahrheit | Erstellt von | Erstmals erschienen | Einzelheiten |
---|---|---|---|
Orks | Morgoth | Erstes Zeitalter | Erstellt durch Folter von Elfen. wie hoch ist der alkoholgehalt in dos equis |
Uruk Bier mit Zucker karbonisieren | Sauron | Drittes Zeitalter | Saurons größere, stärkere Orks. |
Uruk-hai | Saruman | Drittes Zeitalter Kujo Imperial Coffee Stout | Sarumans „perfekte“ Orks. |
Ork-Berserker | Saruman | Drittes Zeitalter | Erstellt für die Peter-Jackson-Filme. |

Die 15 ältesten Charaktere in den „Der Herr der Ringe“-Filmen, Rangliste
Die Charaktere des Herrn der Ringe gehören zu den komplexesten in der Fiktion. Aber das liegt vor allem daran, wie alt Leute wie Gandalf und Elrond sind.Die Geschichte der Orks findet sich insbesondere in Tolkiens ergänzenden Werken Das Silmarillion Und Die Geschichte Mittelerdes. Sie wurden im Ersten Zeitalter Mittelerdes vom dunklen Geist Morgoth – Saurons Vorgänger – erschaffen, indem er Elfen gefangen nahm und sie in seiner Festung Utumno folterte, bis sie verdorben waren. Die Orks dienten als Morgorths Stoßtrupps während seiner Kämpfe gegen die Elfen im Ersten Zeitalter und strömten dann im Zweiten Zeitalter nach Morgoths Niederlage zu Saurons Banner. Saurman erklärt die Grundlagen der Geschichte in der Filmversion von Die Gefährten des Rings, und Staffel 1 von Die Ringe der Macht zeigt Adar: einen der ersten Elfen, die von Morgoth korrumpiert und verwandelt wurden. Adar ist eine Originalfigur, die für die Miniserie geschaffen wurde und in Tolkien keine entsprechende Figur hat, aber seine Anwesenheit ist eine treffende visuelle Darstellung des dunklen Schöpfungsprozesses der Orks.
In verschiedenen Gebieten Mittelerdes entwickelten sich verschiedene Unterarten der Orks, vor allem Goblins: ein Begriff, den Tolkien synonym mit Orks verwendete, der sich jedoch eher auf diejenigen bezog, die unterhalb des Nebelgebirges lebten. Dazu gehören auch „Uruks“ oder Schwarzorks, die Sauron im Dritten Zeitalter in Mordor züchtete, als er sich auf seinen Krieg gegen Mittelerde vorbereitete. Sie sind größer und stärker als die Orks, die Morgoth dienten, und haben geradere Gliedmaßen. Jacksons Version von Die Rückkehr des Königs zeigt Uruks in seiner Darstellung von Mordor, insbesondere im Turm von Cirith-Ungol, wo Frodo und Sam sie auf ihrem Weg zur Zerstörung des Rings konfrontieren.
Dann gibt es sie der Uruk-hai, den Saruman in seiner Festung in Isengard erschuf im Vorfeld des Ringkrieges. Sie sind sogar größer und stärker als die Uruks und werden im Gegensatz zu anderen Orks nicht durch das Sonnenlicht beeinträchtigt. Tolkien geht nicht sehr detailliert auf ihre Entstehung ein, deutet jedoch an, dass sie mit Männern gekreuzt wurden, ein Detail, das Jackson in der Verfilmung von „Menschen“ näher erläutert Die Gefährten des Rings . Jackson gibt sich auch große Mühe, die einzelnen Ork-Unterarten optisch zu unterscheiden, wobei die Uruk-hai größer und dunkler sind als ihre Mordor-Cousins und die Goblins von Moria größere Augen und einen flüchtigen Gang haben. Es konkretisiert Tolkiens Schreibweise, die manchmal spärlich in Bezug auf die Einzelheiten ausfällt, den Filmemachern jedoch eine Reihe strenger Richtlinien an die Hand gibt, denen sie folgen können.
Was waren Ork-Berserker?

Saruman war ziemlich eingebildet Der Herr der Ringe. Er machte sein Uruk-hai, indem er Menschen und Orks züchtete, und er glaubte, die Idee erfunden zu haben. Sauron hatte jedoch bereits dasselbe getan und folgte Morgoths Beispiel bei der Erschaffung der Uruks. Wie auch immer, die Uruk-hai waren größer, schneller und stärker als normale Orks und konnten sich im direkten Sonnenlicht bewegen, was frühere Unterarten nicht konnten. Aber Peter Jackson wollte sie auf die nächste Stufe bringen. Also erfand er die Idee des Ork-Berserkers.
Die Berserker waren gewaltige Krieger, die im Kampf keine Rüstung trugen. Sie trugen nur einen Helm, der vor dem Kampf mit Blut gefüllt war, was bei ihnen einen schrecklichen Blutdurst auslöste. Es war ein Ork-Berserker, der in der Filmversion das Sprengpulver trug, das die Mauer unter Helm's Klamm zerstörte Die zwei Türme . Andere Berserker ritten auf den Belagerungsleitern, mit denen die Orks die Mauern erklommen. Sie gaben ihr Leben, nur um die menschlichen Verteidiger zu fesseln und ihren Kameraden Zeit zu geben, die Leitern sicher zu erklimmen.
Die Ork-Berserker waren keine Tolkien-Erfindung, aber der Name wurde rückwirkend (wenn auch inoffiziell) zum Leibwächter von Bolg hinzugefügt. Das sollte einen Eindruck davon vermitteln, wie tödlich Bolgs Krieger waren. Die Berserker waren noch schlimmer als Sarumans Uruk-Hai, und wenn Bolgs Leibwächter auf ihrem Niveau wäre, müssten sie etwas ganz Besonderes gewesen sein. Und sie verfügten nicht über Sarumans Magie, die sie größer und stärker machen würde. Sie waren völlig natürliche, tödliche Orks. Deshalb starb Thorin durch ihre Hand und deshalb waren Bolgs Leibwächter die tödlichsten Orks in Mittelerde.
Scrimshaw Pils abv
Wer hat Thorin in Tolkiens „Der Hobbit“ getötet?


Die fortschrittlichste Rasse des Herrn der Ringe waren keine Zwerge
Die Zwerge des Herrn der Ringe sind für ihren Reichtum und ihr handwerkliches Können bekannt, doch überraschenderweise waren die Goblins technologisch fortschrittlicher.Abzüglich einiger auffälliger Effekte, der Buchversion von die Schlacht der fünf Heere war der Filmversion ziemlich ähnlich. Thorin und seine Zwerge hatten sich im Erebor verschanzt und brachen aus, als die Hoffnung fast verloren war. Als Thorin auftauchte, versammelten sich Dains Zwerge und Thranduils Elfen um ihn und griffen die endlosen Reihen der Orks an. Das Blatt der Schlacht wendete sich eine Zeit lang, aber sie waren immer noch deutlich in der Unterzahl. Es dauerte nicht lange, bis sie vollständig umzingelt waren.
In dieser Zeit wurde Thorin tödlich verwundet. Die Orks wurden angeführt von Bolg (der Azogs Sohn war) , und sein Leibwächter war legendär. Dem Buch zufolge handelte es sich um „riesig große Kobolde“. Thorin und seine Zwerge griffen den Leibwächter an, aber es hatte keinen Erfolg. Sie konnten die Reihen der Orks nicht durchbrechen und Thorin wurde dabei mehrfach verwundet. Die Dinge begannen düster auszusehen, aber die Eagles und der Hautveränderer Beorn kamen gerade rechtzeitig, um den Tag zu gewinnen. Als er ankam, durchbrach Beorn die Reihen der Leibwache, zerschmetterte Bolg und brachte Thorin in Sicherheit. Leider war es zu spät. Kurz darauf starb Thorin, ein Held seines Volkes.
Der Jackson Hobbit Filme mussten so viel wie möglich von Tolkiens Notizen und Hintergrundmaterial entwickeln, um die Geschichte auf drei Filme auszudehnen. Azog und Bolg waren dafür gute Figuren: Sie stellten Thorin neben dem Drachen (dem die Zwerge nie gegenüberstanden) als Erzfeinde zur Verfügung und ermöglichten es den Filmen, Tolkiens Notizen und Hintergrundgeschichte zu konkretisieren, um das Drama direkter zu gestalten. Da Thorin von Anfang an einer der beiden Protagonisten der Trilogie war, musste er sich im Finale einer wirklich gewaltigen Bedrohung stellen. Die Ork-Berserker waren eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, unterstützt durch ihr vorheriges Erscheinen in Die zwei Türme und Jackson eine stärkere, gruseligere Ork-Variante zu geben, um die Schlacht der fünf Heere zu untermalen. Sie sind zu den Orks geworden, die es zu besiegen gilt – obwohl sie auf das Filmuniversum beschränkt sind – und selbst Sarumans Bemühungen, sie mit den Uruk-hai zu „perfektionieren“, können nicht ganz mithalten.

Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringe ist eine Reihe epischer Fantasy-Abenteuerfilme und Fernsehserien, die auf den Romanen von J. R. R. Tolkien basieren. Die Filme verfolgen die Abenteuer von Menschen, Elfen, Zwergen, Hobbits und mehr in Mittelerde.