Die verstorbene Arleen Sorkin sprach nicht nur Harley Quinn, sondern verschiedene Aspekte der Figur basierten auf der Schauspielerin und einer ihrer früheren Rollen.
optad_b

Batman: Die Zeichentrickserie machte einer Generation von Fans den Caped Crusader bekannt, machte langjährige DC-Fans aber auch mit einem lebhaften Bösewicht vertraut. Harley Quinn ist mittlerweile selbst eine beliebte Figur, aber sie begann im Zeichentrickfilm als Kumpel des Jokers. Harley, gesprochen von Arleen Sorkin, hat sich zu einer großen DC-Ikone entwickelt
Leider ist Arleen Sorkin kürzlich verstorben und hat eine große Lücke in den Batman- und Harley-Quinn-Fandoms hinterlassen. Während viele Hardcore-Fans ihren Namen kennen und ihn mit der Harley in Verbindung bringen, wissen nicht so viele, wie sehr sie die Figur inspiriert hat. Mehrere Elemente, die Harley Quinn zu einem Hit machten, wurden von der Frau beeinflusst, die ihr ihre Stimme gab, und Sorkin kannte sogar einen der Köpfe hinter den beliebten 1990er-Jahren Batman Karikatur. Daher lässt sich leicht argumentieren, dass Arleen Sorkin nicht nur Harley Quinn geäußert hat – sie war ihre wahre Schöpferin.
VERBINDUNG: Batman: The Animated Series stellte den seltsamsten Verbündeten des Pinguins vor
Wie eine Episode von Days of Our Lives Harley Quinns Schöpfung inspirierte

Harley Quinn debütierte im Batman: Die Zeichentrickserie Folge „Joker's Favour“, die achte Folge der ersten Staffel der Serie. Während der Entwicklung der Episode wollte Autor Paul Dini Mark Hamills Version von „The Joker“ einen weiblichen Sidekick geben, ganz im Stil der Comic-Duos und Gangster-Molls der Vergangenheit. Seine Inspiration kam von einem alten Freund, der in einer beliebten Seifenoper mitspielte. Arleen Sorkin spielte die Figur Calliope Jones Tage unseres Lebens , wobei Jones für ihre etwas verrückte Art und ihre eigenartige Stimme bekannt ist.
Insbesondere eine Episode würde die Hauptdarstellerin des Clown Prince of Crime direkt beeinflussen. In einer Traumsequenz rannte Calliope Jones in einem Clownkostüm herum und trug Rollerblades. Sorkin war ein College-Freund von Paul Dini und er stützte Harley Quinn direkt auf ihre skurrile Leistung als Calliope. Sogar ihr Name bezog sich auf ihre Herkunft: Harleen Frances Quinzel klang ähnlich wie Arleen Sorkins eigener Name. Sogar ihre spätere kostümierte Identität als „Harley Quinn“ ist ein Wortspiel mit dem Wort „Harlekin“ und spielt weiter darauf an, dass Calliope in der Traumsequenz ein Clownkostüm trägt. Dies war jedoch nicht die einzige Art und Weise, wie der neue Bösewicht von Dinis altem Freund inspiriert wurde.
VERBINDUNG: Die DCAU hat bewiesen, warum die DCU keinen eigenen Batman braucht
Was Arleen Sorkin zur Rolle der Harley Quinn beigetragen hat

Die Stimme, mit der Arleen Sorkin Harley Quinn zum Leben erweckte, ähnelte stark ihrer Darstellung von Calliope Jones. Diese hohe, energiegeladene Stimme hatte im Wesentlichen einen Brooklyn-Akzent, gemischt mit einem leichten jiddischen Akzent, der Sorkins eigene jüdische Herkunft widerspiegelte. Es stellte außerdem den Gangster-Moll-Aspekt des Bösewichts dar, da sie im Wesentlichen die Stellvertreterin der Verbrecherbande des Jokers war. Während Adam West einige der Campier-Elemente der 1960er Jahre weiterentwickelte Batman In der TV-Serie wurde auch auf die ursprüngliche Charakterisierung des Jokers als Verbrecherboss verwiesen, bevor die alberneren Versionen der Figur zum Mainstream wurden.
Wie Sorkin war Harley eigentlich eine quirlige Blondine in einem Clownskostüm, obwohl beide ohne ihre Narrenkostüme lebhaft waren. Dini bemerkte, dass Sorkins Persönlichkeit zu Spaß und Witzeleien neigte, und dies war in Gotham Citys zweitem Verbrecherclown deutlich zu erkennen. Harley Queen war voller Energie und vielleicht sogar lebhafter als der manchmal mürrische Joker selbst. Gleichzeitig zeigte sie auch viel mehr Menschlichkeit, und ohne den Einfluss ihres „Puddin“ war sie manchmal sogar in der Lage, eine Version von Heldentum an den Tag zu legen. Tatsächlich hat sie für ihre Zukunft ein völlig neues Kapitel aufgeschlagen Batman Beyond , wie gezeigt in Batman Beyond: Die Rückkehr des Jokers . Dort tadelte Harley (immer noch von Sorkin gesprochen) ihre Enkelinnen für ihr kriminelles Verhalten, wobei die beiden eindeutig von der Vergangenheit ihrer Großmutter inspiriert waren.
Dies war eine von mehreren großartigen Darbietungen und Darstellungen der Figur durch Arleen Sorkin, die Harley Quinn im gesamten DC Animated Universe ihre Stimme verlieh. Beispielsweise wurde in der Episode „Harley und Ivy“ ihre Beziehung zu ihrem Batman-Gegner Poison Ivy hervorgehoben, worauf in späteren Inhalten und Kontinuitäten noch näher eingegangen wird. In „Girl's Night Out“ traten Harley, Poison Ivy und der Superman-Gegner Livewire gegen die heldenhaften Supergirls und Batgirls an. Diese Episoden zeigten, wie lustig und aufregend die Figur war, und es ist keine Überraschung, dass sie weit mehr wurde als das „Ein-Episoden-Wunder“, das sie sein sollte.
VERBINDUNG: Mark Hamill würdigt gemeinsam mit Harley Quinn-Fans Arleen Sorkin
Dank Arleen Sorkin ist Harley Quinn jetzt eine ikonische DCU-Figur

Seitdem Batman: Die Zeichentrickserie Harley Quinn war einer der beliebtesten Batman-Bösewichte aller Zeiten. Der Übergang zu den Comics erfolgte zunächst über die Comic-Anbindung an den Cartoon, und ihr nächster großer Druck erschien mit der Handlung von „Elseworlds“. Batman: Thrillkiller . Batman: Niemandsland brachte sie schließlich in das Mainstream-Comic-Universum von DC und sie blieb auch danach ein fester Bestandteil der kriminellen Unterwelt von Gotham City. Die Dinge würden sich für die Figur während des New 52-Reboots für immer ändern, bei dem sie radikal mit einer kantigeren Ästhetik umgestaltet und in das Suicide Squad aufgenommen wurde. Dort wurde sie unabhängiger vom Joker und entwickelte sich zu einem wahren geistigen Eigentum, wobei eine langjährige komödiantische Serie von Jimmy Palmiotti und Amanda Conner die nunmehrige Antiheldin auf die Landkarte brachte.
Diese zunehmende Popularität und Verbindung zum Suicide Squad führte dazu, dass Harley Quinn als Mitglied des Teams im DC Extended Universe eingesetzt wurde. Diese von Margot Robbie gespielte Version der Figur basierte zwar optisch auf der New 52-Inkarnation, hatte jedoch eine Stimme und Leistung, die unbestreitbar von Arleen Sorkins Originalversion inspiriert war. Das Gleiche galt für Hynden Walch, Kaley Cuoco und Tara Strong, die in verschiedenen Zeichentrickserien und Filmen auch Versionen von Harley Quinn sprachen. Dies zeigte, dass Harley Quinn, obwohl Sorkin sie nicht mehr sprach, immer in irgendeiner Weise auf ihr basierte, einschließlich einiger der eher esoterischen Elemente, die Paul Dini dazu inspirierten, sie zu erschaffen.
Zum Beispiel die Prequel-TV-Serie Gotham hatte einen Ersatzprototyp für Harley Quinn namens Ecco, der vor allem auf Rollerblades herumlief. Das Gleiche galt für die Harley Quinn, die im Jahr 2010 eingeführt wurde Batman '66 Comic-Bücher, wobei beide deutlich von der beeinflusst sind Tage unseres Lebens bisschen mit Calliope. Umgekehrt, Batman: Der Mutige und der Mutige hatte Harley als Flapper-Girl, was ein wenig an ihre Absichten als Gangster-Moll erinnert, als sie erschaffen wurde. Diese Inkarnationen brachten alle die ursprünglichsten Konzepte hervor, die in die Erschaffung des Antihelden einflossen, wobei Arleen Sorkin die bemerkenswerteste davon ist. Von nun an und für immer wird es die ikonische Stimme der Schauspielerin sein, die die Fans am meisten mit Harley Quinn assoziieren.