WARNUNG: Das Folgende enthält Spoiler für Star Wars: The Bad Batch Episode 5, 'Rampage', die jetzt auf Disney+ gestreamt wird.
optad_b
Während Star Wars: Die Klonkriege , zeigten die Autoren immer wieder, dass die Republik eine komplizierte, unvollkommene Regierung war, insbesondere gegen Ende der Klonkriege. Da jedoch die Mängel der Republik im Vergleich zu den Schrecken des Imperiums verblassen, werden die Mängel der Republik von den Bürgern der Galaxis in . oft übersehen Krieg der Sterne Medien, die während der Herrschaft des Imperiums stattfinden. Im ' Amoklauf ,' die fünfte Folge von Star Wars: Der schlechte Stapel , signalisieren die Autoren diese Veränderung durch einen unerwarteten Hinweis auf die Scooby Doo Franchise.
Während Scooby Doo Franchise begann mit Scooby Doo, wo bist du? 1969 ist die Serie durch Wiederholungen und mehrere Neustarts ein nostalgischer Prüfstein für mehrere Generationen geblieben. In mehreren Episoden der Originalserie sagt der Bösewicht eine Variation von 'Ich wäre auch damit durchgekommen, wenn diese sich einmischenden Kinder nicht gewesen wären!' Diese Zeile und insbesondere der Ausdruck 'Einmischungskinder' wurden in mehrere Inkarnationen des Scooby Doo Franchise und wird auch von unzähligen anderen Shows referenziert, insbesondere in Bezug auf cartoonhaft böse Bösewichte.

„Rampage“ verweist ebenfalls auf diese ikonische Linie. Raney, der Anführer der zygerrischen Sklavenhändler, schwärmt über den Aufstieg des Imperiums: 'Wenn die einmischende Republik weg ist, können wir nach Kadavo zurückkehren und wieder aufbauen, was uns genommen wurde.' So wie die Schurken der Scooby Doo Franchise leicht entlarvt werden kann, wird Raney von einer Gruppe einmischender Klone und einem randalierenden Baby-Grancor besiegt.
Während diese Zeile nur dazu dienen könnte, weiter zu betonen, dass die Sklavenhändler eindeutig böse sind, zeigt sie auch die sich ändernden Perspektiven auf die Republik, während das Imperium wächst. Indem die Episodenautorin Tamara Becher-Wilkinson die Republik und die Ära der Klonkriege mit einer für viele Zuschauer nostalgischen Fernsehserie in Verbindung bringt, zeigt die Episodenautorin Tamara Becher-Wilkinson, dass auch die Ära vor dem Imperium durch die Linse der Nostalgie verzerrt wird, während das Imperium seinen Aufstieg fortsetzt. Obwohl Raney selbst keine Liebe für die Republik hat, stellt er sie dennoch als eine Regierungsbehörde dar, die effektiv gegen Sklaverei und andere Korruption arbeitet. In Wirklichkeit existierte diese Korruption, obwohl sie oft metaphorisch maskiert war, noch bevor das Imperium offiziell die Hauptregierung der Galaxis wurde. Dies sollte nicht allzu überraschend sein, vor allem wenn man bedenkt, dass beide Regierungen von demselben Mann, Sheev Palpatine, geführt wurden.

Die Linie spiegelt auch wider, wie die Prequel-Ära selbst für viele Zuschauer nostalgisch geworden ist. Star Wars: Die dunkle Bedrohung wurde 1999 veröffentlicht. Während Star Wars: Die Klonkriege seine letzte Staffel im Jahr 2020 ausgestrahlt, der Einführungsfilm und die erste Episode wurden 2008, vor über einem Jahrzehnt, veröffentlicht. Obwohl die Scooby Doo Franchise älter als die Krieg der Sterne Saga ist die Prequel-Ära auch zu einer Quelle der Nostalgie für Fans geworden.
Daher ist der Hinweis auf Scooby Doo funktioniert nicht nur als Referenz für die Popkultur. Die Linie funktioniert auch auf mehreren Ebenen, um zu veranschaulichen, wie die öffentliche Wahrnehmung der Republik-Ära während der Herrschaft des Imperiums verzerrt wird und wie das Publikum der Show jetzt auch Nostalgie für die Prequel-Ära hat. Obwohl die Republik zweifellos viel besser war als das Imperium, hatte sie immer noch viele Fehler, die aufgrund dieser Nostalgie beschönigt wurden.
Star Wars: The Bad Batch wurde von Dave Filoni kreiert und spielt Dee Bradley Baker, Michelle Ang, Andrew Kishino und Ming-Na Wen. Die neuen Folgen werden freitags auf Disney+ ausgestrahlt.