ACHTUNG: Das Folgende enthält Spoiler für Dragonball Super Kapitel 63 von Akira Toriyama, Toyotarou, Caleb Cook und Brandon Bovia, jetzt auf Englisch bei Viz Media erhältlich.
optad_b
Nachdem Merus Goku im Gebrauch von Ultra Instinct Sign trainiert hatte, beabsichtigte Merus, den Saiyajin zur Erde zu begleiten, um Moro zu bekämpfen und das Universum vor der Zerstörung zu retten. Whis griff jedoch ein und enthüllte, dass Engel unparteiisch bleiben sollen und dass Merus völlig ausgelöscht würde, wenn er sich in den Kampf einmischte. Während Merus den Kampf zunächst aus der Ferne beobachtete, wurde der Held schließlich schloss sich dem Kampf an gegen Moro in Dragonball Super Kapitel 62. In Kapitel 63 kämpfen Merus und Moro, wobei ersterer eine Schlüsselfähigkeit des ersteren ausschaltet. Dieser Kampf kostet Merus jedoch sein Leben.
Am Anfang von Dragonball Super Kapitel 63, Goku und seine Z-Kämpfer sind außer Betrieb, nachdem Moro sie gründlich verwüstet hat. Der energiefressende Bösewicht hatte sich in einem entscheidenden Moment der Schlacht entschieden, sich von Seven-Three eine Kopie seiner Kräfte zu holen. Dies führte auch dazu, dass Moro Seven-Three in der Lage war, die Kräfte anderer zu kopieren, indem er ihren Nacken berührte, obwohl Moro nicht dem gleichen Zeitlimit wie sein Handlanger unterlag. Diese Fähigkeit ermöglichte es Moro auch, Zugang zu Vegetas Geisterspaltung zu erhalten, was die Fusion wertlos macht.
Nachdem er Goku und die anderen Z-Kämpfer wegteleportiert hat, nimmt Merus es mit Moro auf und verschafft Dende Zeit, den Saiyajin zu heilen. Als Goku jedoch endlich in den Kampf zurückkehrt, reicht das Ultra Instinct Sign immer noch nicht aus, um Moro zu besiegen, der mächtiger als je zuvor ist. Goku beklagt seine Schwäche, aber Merus enthüllt, dass der Saiyajin bald in der Lage sein wird, eine stärkere Ebene von Ultra Instinct zu erschließen. Während sie sich unterhalten, versucht Moro, Merus' Kräfte zu stehlen, aber der Engel – der seine wahre Stärke versteckt hat – schneidet dem energieabsorbierenden Bösewicht den Arm ab. Als Merus erkennt, dass Moros Kopierkraft ihm einen großen Vorteil verschaffen könnte, zerstört er dann jedes einzelne der Juwelen, in denen der Bösewicht seine ungerechtfertigten Kräfte speichert.

Als Merus jedoch Moro angreift, verschwindet er aus dem Blickfeld, was die totale Auslöschung zu sein scheint, über die der Großpriester zuvor im Bogen gesprochen hatte. Der Held erklärt, dass er nicht unparteiisch sein und sich zurücklehnen kann, während Ungerechtigkeiten passieren. Whis seinerseits scheint Ereignisse manipuliert zu haben, so dass Merus überhaupt in der Lage ist, überhaupt zu kämpfen, was dem Engel erlaubt, sein eigenes Schicksal zu wählen und die Erde zu retten, indem er Goku den Schub gibt, den er braucht, um die Macht zu erhöhen. Am Ende des Kapitels verschwindet Merus jedoch aus dem Blickfeld und ermahnt Goku, die Galaxie und das Universum zu beschützen, die er lieben gelernt hat.
Während es Spekulationen gab, könnte Merus eine Art Sondergenehmigung erhalten haben, um gegen Moro zu kämpfen, Dragonball Super Kapitel 63 macht deutlich, dass der Großpriester in diesem Fall keine Einmischung genehmigt hat. Als solcher scheint Merus wirklich für immer verschwunden zu sein, da er sich selbst geopfert hat, um dem Universum einen mächtigeren Beschützer zu geben. Außerdem hat Merus den Z-Fighters durch das Ausschalten von Moros Kopierfähigkeit die Chance gegeben, sich dem energieabsorbierenden Bösewicht zu ihren eigenen Bedingungen zu stellen.
Dragonball Super Kapitel 64 veröffentlicht am 18. September.