Disney+ Veröffentlichungsdatum von Marvel Future Avengers Anime enthüllt

Welcher Film Zu Sehen?
 

Die japanische Anime-Serie Marvel Future Avengers wird Ende dieses Monats zu Disney+ gehen.






optad_b

Wie in einem Video auf Disneys offiziellem YouTube-Account enthüllt, wird die Show ab Freitag, den 28. Februar, zum Streamen verfügbar sein. Marvel Future Avengers hat noch keinen Eintrag auf dem Disney+ Streaming-Dienst selbst, daher gibt es zum Zeitpunkt des Schreibens nur wenige Details zur bevorstehenden Veröffentlichung.

Marvel Future Avengers wird von Walt Disney Japan und Madhouse produziert und debütierte im Sommer 2017 auf dem Satellitensender Dlife in Japan. Die Serie dreht sich um einen kleinen Jungen namens Makoto, der durch ein Genmanipulationsexperiment von Hydra Superkräfte erlangt.



VERBINDUNG: Disney übertrifft die Gewinnerwartungen der Wall Street im ersten Quartal

Makoto schließt sich zusammen mit seinen Gefährten Adi und Kuroe den Avengers als Superhelden-Lehrling an. Sie werden als 'Future Avengers' bezeichnet und kämpfen an der Seite von Captain America, Iron Man, Hulk, Thor und Wasp, um zu lernen, wie sie ihre neu entdeckten Fähigkeiten für immer nutzen können.



Der Anime mit Marvel-Thema lief zunächst über 26 Episoden, bevor er im Januar 2018 für eine zweite Staffel verlängert wurde. Staffel 2 wurde in diesem Sommer uraufgeführt und führte Charaktere wie Captain Marvel, Ms. Marvel und die Inhumans ein. Die Serie ist beim japanischen Publikum unglaublich beliebt.





WEITER LESEN: Marvel Disney+ Trailer-Aufschlüsselung und MCU-TV-Show-Geschichte enthüllt



Tipp Der Redaktion


Gundam: 10 stärkste Piloten im Franchise, Rangliste

Listen






Gundam: 10 stärkste Piloten im Franchise, Rangliste

Es gab Piloten, die so geschickt sind, dass sie allein gegen ganze Armeen überleben oder ganze Bataillone auslöschen können, ohne einen Kratzer zu bekommen.

Weiterlesen
Studio Ghibli half Hideaki Anno bei der Entwicklung von Evangelion 3.0 + 1.0

Anime-Nachrichten


Studio Ghibli half Hideaki Anno bei der Entwicklung von Evangelion 3.0 + 1.0

Hideaki Anno erhielt unerwartete Hilfe von seinem alten Revier, Studio Ghibli, für den vierten und letzten Evangelion-Film.

Weiterlesen