Wenn du auf der Suche nach einem guten Sci-Fi-Krimi-Anime bist, dann Psycho-Pass könnte genau das Richtige für Sie sein. Gelobt als Anime-Äquivalent zu Klingenläufer , dieser Anime spielt in einer dystopischen Zukunft, in der der mentale Zustand eines jeden vom allgegenwärtigen Sibyl-System beurteilt wird. Wer eine gewisse Wahrscheinlichkeit erreicht, Straftaten zu begehen, wird entweder festgenommen oder von der Polizei getötet.
Es ist definitiv eine interessante und beliebte Prämisse, da es mehrere Staffeln und mehrere Filme gibt, und eine weitere im Jahr 2020 auf dem Weg ist. Doch mit Erfolg kommen Fragen und Bedenken. Nichts Gutes hält ewig, und während die meisten sich wünschen, dass manche Dinge so lange wie möglich weitergehen, ist es manchmal auch gut zu wissen, wann man aufhören muss. Hier sind 5 Gründe, warum wir mehr brauchen Psycho-Pass Fortsetzungen und 5, die erklären, warum wir es nicht tun.
Wie viel Prozent sind dos equis
10MEHR SEQUELS: Weitere großartige einmalige Geschichten

Durch drei Anime-Staffeln und ein paar Filme, Psycho-Pass hat deutlich gemacht, dass es nicht an eine bestimmte Besetzung von Charakteren gekettet sein muss, um seine Welt zu erkunden oder darin faszinierende Geschichten zu erzählen. Die dritte Staffel und die Psycho-Pass: Sünder des Systems Insbesondere Filme verschieben die Perspektive auf neue Charaktere und sogar Nebenfiguren aus anderen Staffeln.
Diese einmaligen Geschichten sind alle eng geschrieben und tragen dazu bei, die Welt des Animes zu erweitern, indem sie sie mit anderen Augen und unterschiedlichen Erfahrungen zeigen. Dadurch bleiben die Dinge nicht nur frisch, sondern auch interessant.
9KEINE FOLGEN MEHR: Es gibt nicht genug Zeit, um sich an alle zu binden

Nur weil Sie oft die Perspektive wechseln können, heißt das nicht immer, dass Sie es tun sollten. Während es gut ist, dass Psycho-Pass Dinge umstellen kann, wenn sie es wirklich will, stellt jedoch das Problem dar, sich an eine neue Besetzung von Charakteren zu gewöhnen.
Die Zuschauer mussten sich daran gewöhnen, dass Akanes Division 1 (komplett mit neuen und alten Enforcern) im Mittelpunkt stand, als Staffel 2 herauskam. Aber in Staffel 3 wurden Charaktere, die wir kannten, für eine völlig neue Reihe von Charakteren komplett ins Abseits gedrängt. Eine ständig wachsende Besetzung hält die Dinge spannend, macht es aber auch schwieriger, sich an einige dieser Charaktere zu binden, besonders wenn sie so oft gewechselt und sogar fallengelassen werden können.
8MEHR FOLGEN: Mehr philosophische Themen

Mit dem Sibyl-System, das die Dinge als Richter und Jury diktiert, Psycho-Pass's Das Setting führt zu vielen philosophischen Diskussionen über Moral, Verbrechen und Bestrafung. Das beste Beispiel dafür ist der Bösewicht der ersten Staffel, Shogo Makishima, jemand mit seinen eigenen Ansichten über die Weltordnung dieses Anime, der das System auch ausnutzen könnte, um unschuldig zu erscheinen, selbst wenn er Menschen tötet.
Die erfolgreichsten Superheldenfilme aller Zeiten
Die Antagonisten der Serie hatten immer eine seltsam interessante Perspektive auf die Angelegenheit, die zeigt, dass dieses allumfassende System nicht perfekt ist und tiefe Fragen aufwirft wie 'Sollte Verbrechen noch vor Bestrafung kommen, wenn man die Wahrscheinlichkeit kennt, dass jemand ein Verbrechen begeht?' ?' oder „Sollten wir einem gefühllosen Computerprogramm vertrauen, um bestimmte Entscheidungen zu treffen?“, unter anderem. Mehr dieser tiefen Fragen und Themen wären sehr willkommen.
7KEINE FOLGEN MEHR: Es gibt schon so viel Inhalt

Am Anfang, Psycho-Pass war sehr einfach, wie man der Haupthandlung folgt. Den Heldentaten von Division 1 zu folgen bedeutete, die ersten beiden Staffeln des Anime und dann den Film zu verfolgen. Die Dinge wurden jedoch komplizierter.
Sünder des Systems das Buch geöffnet über Nebencharaktere und dann kam nach dem Film eine weitere Staffel heraus, die den Fokus von Akane auf Shindo und Ignatov verlagerte, zu denen diese Staffel auch einen Film dafür bekam. Mit einem weiteren Film auf dem Weg kann man das mit Sicherheit sagen Psycho-Pass hat schon viel Inhalt. Je mehr es hat, desto schwieriger wird es, alles zu verfolgen.
6WEITERE FOLGEN: Einige Handlungsstränge müssen noch gelöst werden

So lange wie Psycho-Pass seit gedauert hat, gibt es eine Reihe von Plot-Threads, die eine gewisse Auflösung benötigen. Es wäre nur enttäuschend für die Fans, wenn der Stecker gezogen würde, bevor sie sehen würden, dass diese losen Enden gefesselt sind.
Wenn man bedenkt, dass Akane zuletzt nach den Ereignissen des ersten Films vom Inspektor zum Vollstrecker degradiert wurde und der mysteriöse Homura der neue Chef des Büros für öffentliche Sicherheit wird, wären mehr Fortsetzungen, um diese Entwicklungen zu vertiefen und zu lösen, besser, als sie auf einem ewigen Cliffhanger zu belassen .
5KEINE FOLGEN MEHR: Mehr vom Gleichen

Es gibt so etwas wie zu viel des Guten. Trotz all seiner guten Eigenschaften, Psycho-Pass hat nicht gerade eine perfekte Erfolgsbilanz, wenn es um Kritik von seinen Fans geht. Psycho-Pass 2 , insbesondere, hatte eine ziemlich gemischte Aufnahme mit Vorwürfen mehrerer Handlungslöcher, unterentwickelter Charaktere und einem Konflikt, der der ersten Staffel ein wenig zu vertraut war.
Insbesondere der Bösewicht Kirito Kamui (eine weitere Person, die das Sibyl-System ausnutzen könnte) schien eine geringere Kopie von Makishima zu sein. Das stimmt zwar nicht ganz, aber dies führt zu der Idee, dass das Ausdehnen jeder Geschichte, egal wie gut sie ist, immer dazu führen kann, dass man immer mehr vom Gleichen wird.
alfa bier griechenland
4WEITERE FOLGEN: Wir sehen mehr von den bekannten Charakteren

Psycho-Pass hat eine Reihe guter Charaktere, vom getriebenen und stoischen Kogami bis zum intelligenten Akane. Es gibt viele Charaktere, die man mögen und für die man sich begeistern kann, während sie Kriminelle aufhalten und gegen das herzlose Sibyl-System antreten. Sogar die Schurken sind an sich interessant und stellen diese vermeintlich „kriminalitätsfreie“ Welt in Frage.
Ganz zu schweigen davon, dass einige der Vollstrecker vom System als entbehrlich angesehen werden, was Spannungen erzeugt, dass niemand wirklich sicher ist. Das macht Lust zu sehen, wie die Charaktere, die in Division 1 dienen, es noch viel mehr schaffen.
3KEINE FOLGEN MEHR: Das Risiko der Flandernisierung

Wie bei jedem Franchise, das über einen längeren Zeitraum läuft, kann die Qualität des Schreibens eines Charakters manchmal verwässert werden. Im Extremfall kann ein Charakter dem zum Opfer fallen, was passiert ist Die Simpsons' Ned Flanders, wo er in späteren Staffeln zu einer Hülle seines früheren Selbst und zu einer unbeabsichtigten Parodie dessen wurde, wer er einst war. Dies wird allgemein als Flandernisierung bezeichnet, und Psycho-Pass ist dagegen nicht gefeit.
Es ist nicht zu sagen, dass jemand in Psycho-Pass ist ihm zum Opfer gefallen, aber je länger es dauert, desto mehr riskiert es. Das wäre wirklich schade, wenn es tat passieren, da dies einige ziemlich denkwürdige Charaktere sind, die ein solches Schicksal nicht verdienen.
Rodenbach Caractere Rouge
zweiWEITERE FOLGEN: Eine weitere Chance, diese interessante Sci-Fi-Welt zu erkunden

Die Cyberpunk-Welt von Psycho-Pass mag in gewisser Weise düster sein, aber es ist auch faszinierend, es mitzuerleben. Die verschiedenen ausgestellten Technologien, die für diese Charaktere aus den sozialen Medien die Norm sind, und sogar wie sie sich umziehen, sind sehr interessant. Abgesehen von der Technologie ist die Art und Weise, wie diese Gesellschaft im Dienste der Angst vor kriminellen Handlungen funktioniert, ebenso einzigartig wie ihre eigene warnende Geschichte.
Eine Gelegenheit, mehr von dieser Umgebung und all den kleinen Dingen darin zu erkunden, die sie zum Laufen bringen, wäre nicht unwillkommen. Tatsächlich wäre es eine weitere aufregende Gelegenheit und ein Muss für Sci-Fi-Dystopie-Fans.
1KEINE FOLGEN MEHR: Es könnte alt werden

Während jede Exposition als gute Exposition angesehen werden kann, kann zu viel dazu führen, dass die Leute das Interesse verlieren. Zwischen all den Staffeln des Anime und einer Handvoll Filmen, Psycho-Pass hat sich auf jeden Fall viel herausgestellt, aber zu teilweise durchwachsenen Ergebnissen. Vor diesem Hintergrund könnte die Exposition dieser Serie möglicherweise dazu führen, dass sie auch ein wenig alt wird.
Das soll nicht heißen, dass es jetzt so weit ist, aber alle Fans haben eine endliche Menge Geduld und je länger etwas dauert, desto mehr könnte es die Geduld selbst der leidenschaftlichsten Fans verlieren. Manchmal ist es besser, etwas mit einer hohen Note zu beenden, als es zu verlängern, bis die kreative Quelle versiegt. Vielleicht Psycho-Pass braucht mehr Endgültigkeit als Fortsetzung.