Transformers: 5 Decepticons, die zu Autobots wurden (& 5 Autobots, die zu Decepticons wurden)

Welcher Film Zu Sehen?
 

Es gab Zeiten, in denen Decepticons das Licht erblickten und zu Autobots wurden, und andere, in denen Autobots der Dunkelheit der Decepticons verfielen.






optad_b Decepticons und Autobots

In Transformer , Autobots führen ihren Kampf, um die bösen Mächte der Decepticons zu vernichten. Da die Grenzen zwischen Helden und Bösewichten so klar gezogen sind, Transformer Normalerweise weist die Geschichte keine moralische Ambiguität auf.

CBR-VIDEO DES TAGES Scrollen Sie, um mit dem Inhalt fortzufahren

VERBUNDEN: Die 10 coolsten transformierenden Anime-Roboter (die keine Transformer sind)



Tecate Befürworter des Bieres

Manchmal haben Charaktere die Grenzen zwischen diesen beiden Fraktionen überschritten. Wenn man sich die vielen Iterationen der Franchises ansieht, gab es Zeiten, in denen Decepticons das Licht erblickten und zu Autobots wurden, und andere, in denen Autobots der Dunkelheit der Decepticons verfielen.

10Von Decepticon bis Autobot: Jetfire war der ursprüngliche Abtrünnige

Jet Feuer

Jetfire war der erste eingeführte Autobot mit Luft-Alt-Modi – normalerweise waren die Autobots an Land unterwegs und die Decepticons beherrschten den Himmel. Vielleicht um diese Ungleichheit zu erklären, wurde Jetfire in seinem Cartoon-Debüt „Fire In The Sky“ (wo er als Skyfire bekannt war) als alter Freund von Starscream dargestellt, der vor Millionen von Jahren auf der Erde verloren gegangen war.



Jetfire wurde heute von den Decepticons entdeckt und wurde dazu verleitet, sich den Cons anzuschließen, wandte sich aber schnell gegen sie. Das Zeitgenössische Transformer Comics hatten einen anderen, aber ähnlichen Ursprung – Jetfire wurde von Shockwave als Decepticon-Supersoldat erschaffen und wandte sich gegen die Cons, nachdem er das Bewusstsein erlangt hatte.





9Autobot zu Decepticon: Grimlock ist manchmal übergelaufen

Grimlock Dinobots Transformers

Grimlock, Anführer der Dinobots, ist ein Krieger mit Kampfeslust und Missachtung jeder Autorität außer seiner eigenen. Das bedeutet, dass er häufig mit Optimus Prime und Prowl zusammenstößt und in einigen extremen Fällen sogar zum Überlaufen geführt hat. Grimlock wurde zusammen mit seinen Dinobot-Kollegen Slag und Sludge von Megatron dazu manipuliert, Prime in „Krieg der Dinobots“ anzugreifen, während in den Dreamwave-Comics Grimlock von den Cons erpresst wurde, nachdem Megatron die anderen Dinobots gefangen genommen hatte.

Anscheinend ist Grimlock aus den IDW-Comics irgendwann auch kurzzeitig übergelaufen. Dies machte ihn zum Ziel der Decepticon Justice Division, aber er revanchierte sich für ihren Angriff, indem er das Gesicht ihres Anführers Tarn vernarbte.





8Von Decepticon zu Autobot: Starscream ringt in Transformers: Armada um seine Loyalität

marineblauer Sternencreme

Starscream ist in seinem Innersten normalerweise ein egoistischer, böser Charakter, aber Transformers: Armada ging mit ihm einen anderen Weg. Dieses Mal war Starscream ein ehrenhafter Krieger, der keine Lust hatte, Megatron an sich zu reißen. Er wollte nur die Zustimmung seines Anführers.

Anstatt zu versuchen, Megatron zu stürzen, überließ Starscream die Nachteile den Autobots. Während er mit Alexis, dem menschlichen Freund der Autobots, enger zusammenwuchs, passte er einfach nicht dazu und kehrte zu den Decepticons zurück. Trotzdem brannte sein Hass auf Megatron immer noch. Dies gepaart mit seinem neu entdeckten Respekt für Optimus Prime und seiner Verwandtschaft mit Alexis, führte zu einem Konflikt zwischen Starscream und ihm. Am Ende starb Starscream den Heldentod, um die verfeindeten Fraktionen der Transformers gegen Unicron zu vereinen.

7Autobot zu Decepticon: Wheeljack schloss sich den Cons an, nachdem er für tot gehalten wurde

Navy Wheeljack

In Transformatoren: Armada, Wheeljack (oder Rampage im japanischen Original) ist weit entfernt von dem verrückten, Doc Brown-artigen, verrückten Wissenschaftler von Generation Eins. Wheeljack, einst ein Autobot und enger Freund von Hot Shot, wurde auf einem feurigen Schlachtfeld unter Trümmern zurückgelassen. Hot Shot verließ seinen Freund mit dem Versprechen, Hilfe zu holen, kehrte aber nie zurück. Stattdessen rettete Megatron an diesem Tag Wheeljack und im Gegenzug wurde der junge Autobot zu einem Decepticon.

VERBINDUNG: 10 Actionfilme, die Sie sich ansehen sollten, wenn Sie Transformers lieben

Als Wheeljack in der zweiteiligen Episode „Past“ auf die Erde kommt, agiert er zunächst als einsamer Wolf und plant, sich an Hot Shot zu rächen, indem er seinen neuen Schützling Side Swipe tötet. Als dieser Plan scheitert, schließt sich Wheeljack den anderen Decepticons an. Während er die Dinge schließlich mit Hot Shot klärt, wird Wheeljack nie wieder ein Autobot.

6Von Decepticon zu Autobot: Drift war einst eine Sackgasse

Deadlock-Drift

Für Miniserien Alle grüßen Megatron , stellte der Autor Shane McCarthy seinen persönlich geschaffenen Charakter vor: Drift, einen von Samurai beeinflussten Autobot-Schwertkämpfer mit einer schmutzigen Vergangenheit. Konkret war er einst ein Decepticon namens Deadlock, aber nach einigen lebensverändernden Ereignissen ging er zu den Autobots und legte den Namen ab, den Megatron ihm verliehen hatte.

Während McCarthy Drift nach Heel-Face Turn vorstellte, bekam er später die Gelegenheit, die Hintergrundgeschichte seiner Kreation in einer gleichnamigen Miniserie über Drift in vier Ausgaben zu erzählen. Spätere Inkarnationen von Drift haben seine Abtrünnigen-Hintergrundgeschichte wiederverwendet.

5Autobot zu Decepticon: Blackarachnia war einst Elita-One

Blackarachnia animiert

In Bestienkriege Blackarachnia war eine Maximal-Protoform, die in einen Predacon umprogrammiert wurde. Für ihre neue Version der Figur haben die Autoren von Transformers: Animiert hat diese Geschichte mit einer tragischen Wendung neu interpretiert. Einst war Blackarachnia Elita-One, eine Freundin der zukünftigen Primes Optimus und Sentinel und ein Autobot, der die besonderen Fähigkeiten anderer nachahmen konnte. Auf einer Reise zum Planeten Archa Seven wurden die drei jungen Autobots von Riesenspinnen angegriffen und Elita blieb zurück.

Elitas glaubte tot zu sein, doch ihre Absorptionsfähigkeiten verwandelten sie in eine techno-organische Kreatur. Elita war von ihrem neuen Aussehen abgestoßen, änderte ihren Namen und schloss sich den Decepticons an. Sie verbringt die Serie damit, nach einer Möglichkeit zu suchen, ihre Verwandlung rückgängig zu machen, und wenn sie sich dabei an Optimus rächt, umso besser.

4Decepticon zu Autobot: Knock Out am Ende geändert

Knock Out Prime Cropped

Eingeführt in Transformers: Prime , Knock Out war nur Ego, hatte aber Mühe, den Respekt seiner Decepticons-Kollegen zu erlangen. Obwohl er als Hausarzt der Kontrahenten wertvoll war, ließen seine nicht optimalen Kampffähigkeiten und sein nicht optimaler Auto-Fahrzeug-Modus sowohl Megatron als auch Starscream unbeeindruckt. Als die Autobots im Serienfinale „Deadlock“ triumphierten, versuchte Knock Out, sich dem „Gewinnerteam“ anzuschließen, was jedoch scheiterte.

VERBINDUNG: Die 10 besten Episoden von Transformers Prime (laut IMDb)

Nachdem er von Starscream befreit wurde, wandte sich Knock Out regelrecht gegen die Decepticons und bot den Autobots erneut seine Dienste an. Diesmal waren sie toleranter.

3Autobot zu Decepticon: Wildwheel wurde auf der Erde zurückgelassen und sehnte sich nach Rache

Wildes Rad

Eine neue Ergänzung zum Transformer Wildwheel debütierte in der dritten und letzten Staffel der Franchise Transformers: Cyberverse . Wildwheels Stasiskapsel, ein Autobot-Besatzungsmitglied der Ark, wurde vom Schiff auf die prähistorische Erde geschleudert. Er erwachte im 19. Jahrhundert im Westen der USA, wurde Kopfgeldjäger und kehrte schließlich nach zwei Jahrhunderten nach Cybertron zurück.

Wildwheel forderte Optimus Prime zu einem Revolverhelden-Duell heraus, wurde niedergeschlagen, lehnte jedoch Primes Angebot ab, zu den Autobots zurückzukehren, und verbündete sich stattdessen mit Megatron.

2Von Decepticon zu Autobot: Megatron verzichtet in den IDW Comics auf die Decepticons

Autobot Megatron

Während des Comic-Crossovers Dunkler Cybertron Einige Gespräche mit Bumblebee und Ratchet überzeugten Megatron davon, dass er und die Decepticons im Laufe der Jahrtausende des Krieges von seinen ursprünglichen Überzeugungen abgefallen waren. Anstatt eine Armee der Freiheit zu sein, waren sie zu einer neuen Generation von Unterdrückern geworden, wie diejenigen, gegen die sie sich erhoben hatten. Daher erklärte er sich selbst zum Autobot und nahm das Abzeichen der gefallenen Bumblebee als sein eigenes.

Zunächst gab er sich damit zufrieden, vor Gericht zu stehen, doch eine bissige Aussage von Starscream überzeugte Megatron davon, dass er sein Vermächtnis festigen musste. Als Gegenleistung dafür, dass Megatron die Decepticons öffentlich verurteilte, erlaubte Optimus seinem Erzfeind, auf dem Autobot-Schiff The Lost Light auf der Suche nach den mythischen Rittern von Cybertron zu reisen.

1Autobot zu Decepticon: Im Spiegeluniversum wurde Sideswipe vom Bösewicht zum Helden

Seitenhieb auf zerbrochenes Glas

In der Welt von Zerbrochenes Glas , die Autobots sind Eroberer und die Decepticons Helden. Ein Charakter ist jedoch auf beiden Seiten des Spiegels immer noch ein guter Kerl: Sideswipe. Dies war nicht immer der Fall – Sideswipe war ursprünglich einer der treuen Vollstrecker von Optimus Prime und von der Brutalität des Tyrannen desillusioniert, insbesondere als Prime Sideswipes Mentor Clench tötete. Prime spürte Sideswipes Bedenken und plante, ihn zu ermorden. Sideswipe überlebte den Hinterhalt jedoch und schloss sich den Cons an.

Diese Hintergrundgeschichte, kombiniert mit seinem Design (insbesondere dem vernarbten Autobot-Symbol auf seiner Brust), macht Sideswipe zu einem echten Gegenstück zu Marine Wheeljack als G1 Seitenwisch. Ebenso im Vergleich zu seinem großspurigen, witzigen Ich aus dem „normalen“ Universum, SG Sideswipe ist viel düsterer. Die Tatsache, dass sein Bruder Sunstreaker immer noch ein Autobot und damit ein Feind von ihm ist, verstärkt zweifellos seine Angst.

NÄCHSTER: Star Trek: 20 großartige alternative Realitätsgeschichten (neben dem Spiegeluniversum)



Tipp Der Redaktion