X-Men: Beast hat sein blaues Fell von... einem Farbfehler bekommen!?

Welcher Film Zu Sehen?
 

Der Avenger-Veteran und X-Men-Gründungsmitglied Beast ist bekannt für sein ikonisches blaues Fell, auch wenn das nicht sein ursprüngliches Farbdesign war.






optad_b Biest-Header

Hank McCoy, das Biest, ist einer der beliebtesten X-Men und sein charakteristisches Merkmal ist sein ikonisches blaues Fell. Während McCoy bekanntermaßen kein Fell trug, als er in „Stan Lee“ und „Jack Kirby's“ debütierte X-Men Nr. 1 im Jahr 1963, eine experimentelle Formel, die Beast radikal veränderte und dem mutierten Wissenschaftler ein graues Fell verlieh, das später blau wurde, bevor es sich auf noch seltsamere Weise veränderte. Die blaue Form des Biests war jedoch ursprünglich nicht seine beabsichtigte Farbe.

Hank McCoy erlebte seine erste drastische Veränderung in den 1972er Jahren Erstaunliche Abenteuer #11, von Gerry Conway und Tom Sutton. Zu diesem Zeitpunkt hatte Beast seinen Abschluss am Xavier Institute gemacht und arbeitete als Genforscher für die Brand Corporation. Während seiner ersten Tage dort arbeitete Hank an einer Formel, um vorübergehende Mutationen hervorzurufen. Hanks Chef, Carl Maddicks, plante, die Formel für seine eigenen schändlichen Machenschaften zu stehlen. Da Beast keine andere Wahl hatte, nahm er die Formel selbst an und wurde noch weiter mutiert, wodurch er an Kraft, Geschwindigkeit, Beweglichkeit und geschärften Sinnen gewann. Darüber hinaus bekam Beast Eckzähne, einen Heilungsfaktor und eine dicke Schicht graues Fell.



wie viel prozent alkohol ist blue moon

Verbunden: Wann wurde das Fell des Biests konkret blau?

Tiergraues Fell

Natürlich hat Hank die Formel nur genommen, um sie vor Maddicks verbergen zu können. Beast hatte vor, bald das Gegenmittel einzunehmen, damit er nicht für immer in dieser Form feststecken würde. Leider war Hank damit beschäftigt, einen Wachmann daran zu hindern, die Formel für Maddicks zu stehlen.



Nachdem er gegen die Wache gekämpft hatte, stellte Beast fest, dass es zu spät war, sich selbst zu heilen. Infolgedessen wurde Beast dauerhaft grau und monströs. Nachdem Maddicks jedoch gestoppt wurde, nahm Beast sein normales Leben wieder auf. Hank trug Handschuhe und eine Maske, die ihn menschlich aussehen ließen, während er weiterhin als Biest gegen Bösewichte kämpfte.





Alles änderte sich, als Beast Quasimodo, dem lebenden Computer, gegenüberstand. Quasimodo versuchte, Hanks Lebenskraft zu entziehen, um seinen Heilungsfaktor zu erlangen. Quasimodo kam zu dem Schluss, dass Beast aufgrund seines Stoffwechsels ein Mensch werden könnte. Beast war fast völlig erschöpft, ein Ereignis, das ihn erneut körperlich veränderte. Hanks Heilungsfaktor war verschwunden und sein Fell veränderte seine Farbe. Im Comic behauptete Beast, sein Fell sei jetzt schwarz.

Tatsächlich wirkte das Fell des Biests eher dunkelblau. Es gibt mehrere Momente Erstaunliche Abenteuer #15, von Steve Englehart und Tom Sutton, dass das Fell des Biests eher schwarz als blau aussieht. Dennoch lässt die Färbung Hank in den meisten Panels blau erscheinen, nicht unähnlich der Art und Weise, wie Supermans Haare oft dargestellt wurden. Dieser blaue Farbton sollte wahrscheinlich dazu dienen, Beast besser sichtbar zu machen, obwohl er Hank dennoch unbeabsichtigt eher blau als schwarz erscheinen ließ. Die Blautöne waren damals zwar hilfreich, erwiesen sich jedoch als Farbfehler, der Beast in den pelzigen blauen Mutanten verwandelte, der er heute ist.





Dornhai Palo Santo

Siehe auch: Exiles: The Dimension Hopping X-Men enthüllte, was passiert, wenn die Skrulls gewinnen

Seit dieser Ausgabe wird Beast traditionell mit blauem Fell dargestellt, das mit zunehmendem Erscheinen in Comics immer heller wurde. Es dauerte bis 1976 Avengers-Jahrbuch #6, von Gerry Conway und George Perez, dass Beast endlich zugab, dass sein Fell tatsächlich blau und nicht schwarz war.

Dieser Farbfehler ist dem Farbwechsel des Hulk ziemlich ähnlich. In Unglaublicher Hulk #1, von Stan Lee und Jack Kirby, der Hulk debütierte als Grau. Aufgrund von damaligen Druckproblemen war der Hulk jedoch bei seinem nächsten Auftritt grün. Grün ließ sich viel einfacher drucken und verlieh dem Hulk seine jadefarbene Hautfarbe. Ebenso hätte es einfacher sein können, Beast in Blau statt in Schwarz zu drucken. Seit diesem Farbproblem ist das blaue Fell des Biests eine Konstante geblieben.

Auch als Hank zu seiner katzenähnlichen Gestalt und seinem affenähnlichen Aussehen mutierte, ist sein blaues Fell eine Konstante geblieben. Das heißt natürlich nicht, dass die Idee des schwarzen Fells völlig verworfen wurde. So wie die graue Farbe des Hulk für den Grey Hulk in umfunktioniert wurde Unglaublicher Hulk #324 von Al Milgrom, ebenso wurde Beasts dunkleres Fell in den Comics wieder eingeführt. Ein Großteil der ursprünglichen Fellfarbe von Beast wurde von Dark Beast erhalten, das 2011 erstmals auftrat X-Men: Alpha #1, von Scott Lobdell, Mark Waid, Roger Cruz und Steve Epting. Das Gegenstück zu „Age of Apocalypse“ von Beast hatte einen sehr dunkelgrauen Fellton, der in einigen Fällen an Schwarz grenzte.

Bissell-Brüder swish

Obwohl das dunklere Fell des echten McCoy im Marvel-Universum nicht von Dauer war, prägte es dennoch die Marvel-Geschichte als wichtiges Sprungbrett für das Aussehen eines der markantesten Helden von Marvel.

LESEN SIE WEITER: X-Men: Warum Project Purgatory noch verdrehter ist als Weapon X



Tipp Der Redaktion