Anime-Fandom ist teuer. Egal, ob Sie Figuren kaufen, Manga lesen oder Anime online streamen, Sie müssen viel Geld ausgeben, um Ihr Hobby zu genießen. Es gibt viele Leute, die sich über Crunchyrolls $ 6,95 pro Monat oder Funimation $ 7,95 (oder nur $ 4,95) beschweren. Manga kann ganze 10 Dollar pro Band kosten. Figuren können von ein paar Dollar bis zu Hunderten von Dollar reichen. Heutzutage braucht man tiefe Taschen, um ein Anime-Fan zu sein.
optad_b
So teuer das Fandom auch erscheinen mag, Sie brauchten in den 90er Jahren noch tiefere Taschen, um ein Anime-Fan zu sein. Früher musste man viel mehr ausgeben, um viel weniger zu bekommen. Anime-Fans, die im Jahr 2020 leben, haben Glück, dass sie es nicht vor 25 Jahren waren, als Fansub-Bänder vier Episoden pro Kassette enthielten, Mangas kapitelweise verkauft wurden und Anime-Nachrichtenmagazine Crunchyroll im Wert von mehr als einem Jahr kosteten.
VHS-Kassetten (offiziell)

Früher sahen sich die Leute hauptsächlich Anime im Fernsehen oder über VHS-Kassetten an. Während sich viele Leute an Toonami und Kids erinnern! WBs Anime, diese Slots zeigten bis Ende der 90er Jahre keinen Anime. Zuvor wurde Anime hauptsächlich auf The Sci-Fi Channel ausgestrahlt. Viele kultige Anime-Klassiker, wie Vampirjäger D Dank dieser seltenen Showcases wurden sie den Fans vorgestellt.
Da Anime so selten im Fernsehen gezeigt wurde, mussten die meisten Fans Anfang bis Mitte der 90er Jahre ihre Lösung per VHS bekommen. Unternehmen wie Manga Entertainment, Central Park Media, AnimEigo und A.D. Vision würden Anime zu diesem Zeitpunkt lizenzieren und vertreiben. Diese Bänder enthielten manchmal nur eine Episode pro Kassette, wie bei Manga Entertainments Veröffentlichungen von . gesehen Genocyber und A.D. Polizei . Die Mehrheit der Bänder würde drei oder vier Episoden enthalten.
Die Preise für diese Bänder können variieren. Viele kosten zwischen 19,99 und 29,99 $ pro Kassette (ja, sogar die Kassetten, die nur eine Episode enthielten). Synchronisierter Anime kostete manchmal weniger als der originale untertitelte Anime, da man im Gegensatz zu DVDs oder modernem Streaming weder Untertitel einschalten noch die Audiospur nach Belieben umschalten konnte. Box-Sets könnten über 100 US-Dollar kosten. Während einige Animes in Geschäften oder auf Kongressen gekauft werden konnten, wurden viele VHS-Bänder über einen speziellen Versandhandel verkauft, was bedeutet, dass Sie zusätzlich zum Preis des Bandes Versandpreise hinzufügen mussten, die unterschiedlich waren.
Schlimmer noch, die visuelle Qualität kann variieren. Während einige hochwertige Laserdiscs von Anime vertrieben, konzentrierten sich viele mehr auf VHS-Veröffentlichungen. Einige VHS-Bänder kamen in fragwürdiger Videoqualität, die zwischen den Studios variierte. Viele beschnittene Bilder, um auf 4:3-Fernsehbildschirme zu passen. Zum Beispiel beim Vergleich der Veröffentlichung von A.D. Vision von Neon Genesis Evangelion zur Veröffentlichung von Manga Entertainment Ende der Evangelion , man merkt, dass der Kontrast für Mangas Video bewusst aufgedreht ist , wodurch vieles von dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen, verdeckt wird.
VHS-Kassetten (Fansubs)

Das offizielle Angebot an Anime wurde durch die Verkaufszahlen amerikanischer Distributoren begrenzt, und selbst dann, manchmal Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung. Ende der Evangelion wurde 2002, fünf Jahre nach seiner japanischen Veröffentlichung, in den USA freigelassen. Anime wie Fushigi Yugi wurde in den 90er Jahren nur dank der von Fans verteilten VHS-Kassetten in den USA populär.
Captain Lawrence Powder Träume
Fansubbed VHS-Bänder wurden in einem komplexen Prozess erstellt. Mit einem Gerät namens Genlock nahmen Fansubber zwei verschiedene Videos auf – den Anime und das Untertitel-Overlay – und nahmen sie beide zusammen auf demselben Gerät auf. Sobald dies erledigt war, verteilten sie VHS-Fansubs an Anime-Clubs in der Umgebung und auf Conventions.
Diese VHS-Bänder waren jedoch oft von geringer Qualität, da sie entweder von aufgezeichneten Fernsehsendungen oder von Bootleg-VHS-Bändern aufgenommen wurden. Beim Kopieren würde die Qualität weiter sinken. Außerdem waren die Untertitel oft ungenaue Übersetzungen, manchmal sogar absichtlich. Einige Fan-Subbed-Bänder von Dragon Ball Z zusätzliche Vulgarität hinzugefügt, um den Anime erwachsener erscheinen zu lassen . Abgesehen davon, dass sie ungenau waren, waren die Bänder oft sehr teuer. Vier Folgen von Fushigi Yugi könnte für 19 US-Dollar pro Band verkauft werden – der gleiche Preis, den Sie für fast drei Monate Crunchyroll zahlen würden.
Manga-Preise

Das alles mag zwar obszön teuer klingen, aber es wird noch schlimmer, wenn man den Preis von Manga bedenkt. Manga wurden ursprünglich ähnlich wie amerikanische Comics verkauft: einzelne Diskettenausgaben, ein Kapitel nach dem anderen. Obwohl diese oft in Hochglanzverpackungen verpackt waren, erwiesen sich diese dünnen Manga-Sammlungen – die manchmal höchstens drei Kapitel pro Diskette enthielten – als zu teuer.
Viz Medias Veröffentlichungen von Ranma 1/2 und Pokémon-Abenteuer unter dem Viz Select Comics-Label ein paar Mangakapitel zu den gleichen Preisen wie damals moderne Western-Comics verpackt . Das bedeutete, dass Sie für ein paar Kapitel zwischen 2 und 4 US-Dollar bezahlen würden. Das aktuelle Modell der Veröffentlichung ganzer Mangamengen ist ein weitaus kostengünstigerer Plan.
Fullers London Pride Bier
Anime-Magazine

Selbstverständlich können wir heute dank des Internets auf all diese Informationen kostenlos zugreifen. In der Anfangszeit war das Internet jedoch eine Sammlung von Geocities-Seiten, die nur wenige Informationen boten. Die meisten offiziellen oder zumindest halbzuverlässigen Informationen wurden über Anime-Magazine verbreitet, die oft in den Trailern auf Anime-VHS-Bändern oder in Comics beworben wurden.
Zeitschriften wie Newtype USA, Otaku USA, Animerica und Zauberer Anime Insider würde aus Nachrichten, Leitartikeln und Anleitungen zu Anime und Manga bestehen, die im Westen verbreitet werden. Viele wurden von etablierten Anime-Vertriebsunternehmen betrieben , mögen Animerica (Viz Media) oder Newtype USA (AD Vision). Manchmal waren sie mit kostenlosen Inhalten wie Postkarten, Postern oder Anime-DVD-Vorschauen verpackt. Viele dieser Anime-Magazine erschienen zwischen den 90er und 2000er Jahren.
Um diese Zeitschriften zu erwerben, müssen Sie die Ausgaben entweder am Kiosk oder über ein monatliches Abonnement kaufen. Mitte der 90er Jahre ein Jahresabo für Animerica würde 58 US-Dollar kosten, während eine Ausgabe für 4,95 US-Dollar verkauft werden könnte. Dies sind alles Informationen, die viele Menschen dank Websites wie jetzt kostenlos erhalten AnimeNachrichtenNetzwerk , Kotaku und ja, sogar CBR.
Wie viel gibst du aus?

All dies geschieht vor dem Kauf von Merchandise-Artikeln wie Hemden, Figuren und Körperkissen. Vergleichen wir als Gedankenübung, wie viel man im Durchschnitt für Anime ausgibt, wenn man nur Anime schauen und Manga lesen möchte. Nehmen wir für diese Übung an, ein moderner Anime-Fan zahlt ein Abonnement für Crunchyroll (6,95 USD) und Funimation (7,95 USD) und hat ein Premium-Abonnement für Viz Media Shonen-Sprung App ( 1,99 $ pro Monat ) und besucht kostenlose Anime-Websites. Jeden Monat zahlte diese Person 16,89 US-Dollar pro Monat für so viel Anime und Manga, dass sie von allen drei Diensten konsumieren konnte.
Im Gegensatz dazu haben wir den 90er-Jahre-Fan. Sie kauften eine preiswerte VHS-Kassette von Sailor Moon (,99), kaufte einen Ranma 1/2 Diskette (2,99 $), vielleicht ein VHS-Bootleg von Fushigi Yugi (weitere 19,99 USD) und eine einzelne Ausgabe von Animerica (4,95 USD). In einem Monat haben sie 47,92 Dollar ausgegeben. Jedoch, nach Inflationsberechnung aus dem Jahr 1997 würden Sie tatsächlich 77,94 $ in heutigem Geld sehen! Und für diesen Preis bekommt man nur sieben oder acht Anime-Episoden, höchstens drei Kapitel eines Mangas und ein Magazin.
Anime-Fans gaben in den 90er Jahren viel mehr Geld für viel weniger Inhalte bei einer viel geringeren Qualität aus. Fans, die heute mit den ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen aufwachsen, haben wenig zu bemängeln.