Re: Zero ist für seinen Status als Bester der Besten unter den Isekai bekannt, aber seine unterschätzten Horrorelemente gehören auch zu den besten im gesamten Anime.
optad_b

Auf den ersten Blick, Betreff: Null ähnelt jedem anderen Isekai-Anime auf dem Markt. Natsuki Subaru ist eindeutig darauf ausgelegt, das Bild des typischen verschlossenen Otaku-Protagonisten hervorzurufen. Als weibliche Liebesinteressen sind die Designs von Emilia und Rem offensichtlich vermarktbar, wobei die berühmten Waifu-Kriege der Serie ihre Popularität weiter festigen. Die Tatsache, dass Betreff: Null Äußerlich erinnert es an Designelemente und Tropen beliebter Anime-Charaktere, was es jedoch nicht schlecht macht. Tatsächlich ist es umso beeindruckender, dass die Serie durch ihre Shonen-Isekai-Ähnlichkeit die Erwartungen untergraben und in den ersten beiden Staffeln eine solide romantische Horrorgeschichte hingelegt hat.
Subaru beginnt als 18-jähriger Einsiedler, der auf dem Heimweg von einem Supermarkt auf magische Weise in eine Fantasiewelt entführt wird. Er wird mit einer Gruppe von Verbrechern konfrontiert, nur um von einer Halbelfe namens Emilia gerettet zu werden – die seine Geliebte werden wird – und entdeckt seine unheimliche Fähigkeit, zu sterben und wieder zum Leben zu erwecken. Während die Serie einen starken Fokus auf ihren Zeitreise-/Isekai-Aspekt und die Entwicklung von Subarus Charakter von einem egoistischen Verlierer zu einem mutigen und wirklich guten Kerl legt, enthält sie auch starke Horrorelemente. Betreff: Null Der Horror von Subaru ist so kraftvoll, weil er die Hoffnungslosigkeit und Isolation von Subarus Situation zeigt und gleichzeitig erschreckende Schurken und Bilder erschafft.
Pseudo-Verklage
VERBINDUNG: A Galaxy Next Door ist perfekt für Tonikawa- und Reverse-Isekai-Anime-Fans
Die frühen Episoden von Re:Zero erzeugen eine solide und gruselige Spannung

Einer von Betreff: Null Die schockierendsten und beängstigendsten Momente der Horrorbilder sind Emilias erster Tod durch Elsa, eine böse Attentäterin, die versucht, ihre Insignien zu stehlen. Während Subaru blutend neben der bereits toten Emilia liegt, gehen seine Atemnot und sein schwerer Blutverlust mit seinem Versprechen einher, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen und sie zu beschützen, wobei er romantische Entwicklung mit sinnloser Gewalt und einem Gefühl schleichender Angst verbindet. Elsa ist selbst eine furchterregende Antagonistin, insbesondere mit ihrem überraschenden Comeback in Staffel 2.
Episode 8 von Staffel 1 schafft es, auf dem zuvor festgestellten Schrecken von Subarus Situation aufzubauen, indem sie zeigt, wie er seinen Verstand – und jede Form von Glück – verliert, nachdem er im „Mansion Mystery“-Bogen fünfmal durch den Tod zurückgekehrt ist. Während er die Rolle des normalen, fröhlichen Subaru spielt, der immer Witze macht und das Leben mit einer übermäßig selbstbewussten Einstellung angeht, hallt im Hintergrund seines Schauspiels ein wiederholter Satz wider. Mir wird schlecht, gepaart mit erstickten Schreien und dem Höhepunkt im Subaru-Erbrechen, das ist das erste Mal, dass er wirklich aufgeben will.
Das Hauspersonal des Herrenhauses ist ihm gegenüber skeptisch geworden, er musste immer wieder miterleben, wie seine engsten Freunde und Angehörigen starben, und ihm wird bei all dem übel. Wenn man Subaru hier beobachtet und weiß, dass er niemandem erzählen kann, was er durchgemacht hat, bleibt ein Gefühl von anhaltendem, subtilem Entsetzen über die Erkenntnis seiner allumfassenden Einsamkeit.
VERBINDUNG: Warum Raeliana in der Villa des Herzogs landete, verleiht dem von Frauen geführten Isekai eine Wendung
Petelgeuse von Re:Zero macht mit seiner Geistesgestörtheit und seiner Einsicht wirklich Angst

Den Tod von Emilia und seinen Freunden – vor allem seinem engsten Freund Rem, einem Dienstmädchen aus der Villa, in der Emilia lebt – noch einmal durchleben zu müssen, versetzt Subaru in einen verletzlichen Geisteszustand. Dies eskaliert im Laufe der ersten Staffel stetig und erreicht in Episode 15 seinen Höhepunkt, wenn die Horrorelemente in den Vordergrund treten. Subaru findet die Villa voller Leichen vor und kehrt zu Beginn selbst durch den Tod zurück. Auf ihrer Reise zur Villa werden er und Rem von Mitgliedern des Hexenkults überfallen, was in der Gefangennahme von Subaru und einer Konfrontation mit der Vertreterin der Hexe von Faultier, Petelgeuse, gipfelt.
Was ist der härteste Boss im Terrarium?
Petelgeuse ist insofern ein interessanter Charakter, als er völlig lächerlich und mit ziemlicher Sicherheit verrückt ist, dennoch durchschaut er Subaru auf eine Weise, die die tiefsten Ängste und Befürchtungen des Protagonisten um sich selbst bestätigt. Petelgeuse ist erschreckend in seiner Bereitschaft, mit Leichtigkeit schreckliche Dinge zu tun – wie Rem zu foltern, indem er ihren Körper auf unnatürliche Weise verformt –, aber auch, weil er Subaru für einen Feigling hält. Er glaubt, dass seine Unfähigkeit, zu handeln und seine Lieben zu retten, der Grund für ihren Tod ist, und obwohl das vielleicht nicht stimmt, gelingt es Petelgeuse, in Subarus Kopf einzudringen.
Subaru ist sicherlich ein äußerst fehlerhafter Hinweis, aber dieser ist zielgerichtet. Seine Tendenz, eigennützig und egoistisch zu handeln, zeichnet die Person aus, die zu Beginn der ersten Staffel erscheint, aber am Ende der zweiten Staffel versucht er wirklich, besser zu werden. Deshalb ist Petelgeuse eine so beängstigende Figur; Seine Unverständlichkeit und sein wahnhaftes, unberechenbares Verhalten sind Schlüsselfaktoren, aber eine Zeit lang gelingt es ihm auch, Subarus Geist und Selbstbewusstsein zu zerstören.
Gründer Haferflocken Frühstücksstout
VERBINDUNG: Wie der neue KonoSuba Explosion-Anime Isekai mit den Augen eines Einheimischen erkundet
Staffel 2 festigte den Horrorstatus des Re:Zero Anime

Ein Großteil der verbleibenden Handlung der ersten Staffel entfernt sich von den Horrorelementen, abgesehen von Petelgeuses wiederkehrenden Auftritten und der eventuellen Niederlage gegen Subaru. Staffel 2 könnte tatsächlich noch gruseliger sein, aber weil sich die Zuschauer daran gewöhnt haben Betreff: Null Wenn man in der Kategorie „Schrecken“ so viele Überraschungen und Wendungen einbringt, fühlt sich das Schrecken unvermeidlicher an.
Dennoch ereignen sich in Staffel 2 einige der hervorragendsten und erschreckendsten Horrorszenen und -elemente, darunter die Szene, in der Subaru von einer Horde gewalttätiger Kaninchen angegriffen wird, in blutigen Details; Die bösartige Beschreibung der Light Novel löst für den Helden eine albtraumerzeugende Schmerzsequenz aus. In Kombination mit den Gedankenspielen, die Echidna Subaru und Emilia aufzwingt, macht dies Staffel 2 genauso furchteinflößend wie die erste – vor allem, da Subaru in seinem Wissen über die Machenschaften, die in dieser Welt am Werk sind, zunehmend isoliert ist.
Betreff: Null ist eine starke Fantasy-Serie mit einer mitreißenden Romanze zwischen Subaru und Emilia, fesselnden Charakteren und exzellenter Musik, aber ihre Horrorelemente machen sie zum überraschendsten und aufregendsten Isekai-Anime überhaupt. Staffel 3 wird mit Sicherheit einige gruselige Themen und Momente enthalten, und die Fans werden sicher begeistert sein, was das Kreativteam der Serie als nächstes zu bieten hat.