Die 80er Jahre waren eine Zeit in der Filmgeschichte, in der Non-Stop-Hits nicht nur den Geschmack einer Ära, sondern auch der Filme der Zukunft prägten.
optad_b

Die 1980er Jahre in den Vereinigten Staaten waren eine Zeit, die von der Politik der Reagan-Ära, der Nostalgie der 1950er Jahre, dem grassierenden Konsumismus, der Unternehmenskorruption, Kokain, dem Synthie-Pop und den schwindenden Jahren des Kalten Krieges geprägt war. Auch Hollywood erlebte einen großen Wandel und verlagerte sich vom Autorenkino der späten 1960er und 1970er Jahre zu den Anfängen der Blockbuster-Ära.
CBR-VIDEO DES TAGES Scrollen Sie, um mit dem Inhalt fortzufahrenVERBINDUNG: 10 Actionhelden, die die 80er Jahre definierten
Buddy-Cop-Filme, Teenie-Komödien, Neo-Noirs, Slasher und Action-Spektakel mit großem Budget dominierten die Hollywood-Landschaft der 1980er Jahre. Diese Genres brachten einige der denkwürdigsten Filme dieser Zeit hervor, Filme, die dem Publikum im Nachhinein dabei helfen, die Kultur der 1980er Jahre zu erklären.
10Top Gun (1986)
Eines der Hauptziele Ronald Reagans als Präsident war es, das Vertrauen in die amerikanischen Institutionen, insbesondere in das Militär, wiederherzustellen, nachdem zwei Jahrzehnte voller Turbulenzen infolge des äußerst unpopulären Vietnamkriegs stattgefunden hatten. Reagans Schwerpunkt auf Patriotismus spiegelt sich im gesamten Kino der 1980er-Jahre wider, wobei seine prominenteste Darstellung darin zu finden ist Top Gun .
Schloss Schokolade Quad
Trotz gemischter Kritiken von Kritikern, Top Gun wurde der erfolgreichste inländische Film des Jahres 1986. Viele Kritiker und Wissenschaftler betrachten den Film als verherrlichte Werbung für das US-Militär mit seinem ständigen Einsatz chauvinistischer Fähigkeiten. Die politischen Themen des Films tragen sicherlich dazu bei, die 1980er Jahre zu erklären Top Gun's Der typische Soundtrack der 80er Jahre, zu dem auch „Danger Zone“ und „Take My Breath Away“ gehören.
9Wall Street (1987)
Ein zentraler Bestandteil der Wirtschaftspolitik Ronald Reagans, bekannt als Reaganomics, war die Deregulierung. Kritiker von Reagans Präsidentschaft weisen darauf hin, dass die Reaganomics ein zentraler Faktor für den kapitalistischen Überfluss, die Gier und die Unternehmenskorruption der 1980er Jahre waren. Die 1980er Jahre sind heute für ihre zahlreichen Unternehmensskandale bekannt, darunter der Enron-Skandal, der Keating-Five-Skandal und der Stratton-Oakmont-Skandal.
VERBINDUNG: Die 7 besten Filmtrilogien der 80er Jahre
Kein Film der 80er Jahre schildert die Exzessbesessenheit dieser Zeit besser als Wall Street . In dem Film spielt Michael Douglas einen der berühmtesten Bösewichte der 1980er Jahre: Gordon Gekko. Im Film erklärt Gekko: „Gier ist, da es kein besseres Wort gibt, gut.“ Diese Aussage spiegelt wirklich die kapitalistische Denkweise der 80er Jahre wider.
maritime lustige roger
8Rocky IV (1985)
Obwohl Rocky IV wurde von Kritikern weithin verrissen, die darin enthaltenen propagandistischen Gefühle im Zusammenhang mit dem Kalten Krieg fanden großen Anklang beim Publikum. Rocky IV entwickelte sich weltweit zum Film mit den zweithöchsten Einspielzahlen des Jahres, und „Rocky“, gehüllt in die amerikanische Flagge, ist heute ein wegweisendes Bild der Popkultur der 1980er Jahre.
Rocky IV wurde 1985 uraufgeführt, zu einer Zeit, als die Sowjetunion zu zerfallen begann. 1989 fiel der Eiserne Vorhang und 1991 löste sich die Sowjetunion offiziell auf. Kritiker und Publikum sehen es gleichermaßen Rocky IV als Metapher für die Beharrlichkeit der Demokratie angesichts der kommunistischen Bedrohung.
7In Amerika verloren (1985)
In den 1980er Jahren wurde die Yuppie-Kultur geboren. In den frühen 1980er Jahren wurde der Begriff „Yuppie“ geprägt, um junge Berufstätige zu beschreiben, die in Städten arbeiteten. Ende der 1980er-Jahre wurde „Yuppie“ zu einem abfälligen Etikett, das den exzessiven Materialismus und die Gier hervorhob, unter denen viele Unternehmensmitarbeiter litten.
Albert Brooks‘ In Amerika verloren handelt von einem Yuppie-Paar, das sich zu einem Roadtrip durch die Vereinigten Staaten entschließt, nachdem es mit seinem bürgerlichen Lebensstil unzufrieden ist. Ihre Reise geht jedoch schnell schief, da die meisten komödiantischen Situationen des Films auf die Unfähigkeit des Paares zurückzuführen sind, ohne den Luxus von Geld und materiellen Gegenständen auszukommen. In Amerika verloren ist eine brillante Satire, die zeigt, wie abhängig die Amerikaner vom kapitalistischen System sind.
wie viele dragon ball super episoden gibt es
6Das Imperium schlägt zurück (1980)
Nach den finanziellen Erfolgen von Kiefer im Jahr 1975 und Krieg der Sterne 1977 gab Hollywood das Autorenkino zugunsten von Blockbusterfilmen auf, die auf beträchtliche Studiobudgets, Spezialeffekte und überflüssige Action angewiesen waren. E.T. der Außerirdische , Jäger des verlorenen Schatzes , Und Wer hat Roger Rabbit reingelegt? Alle zählen zu den größten Blockbusterfilmen der Ära.
VERBINDUNG: Die 8 kreativsten Todesfälle in Filmen der 80er Jahre
Der Blockbuster, der die 1980er Jahre am besten erklärt, ist jedoch Das Imperium schlägt zurück . Der Film ist nicht nur der wohl größte Blockbuster der 80er Jahre, er spielte auch eine unschätzbare Rolle dabei, das Potenzial von Filmen zu verdeutlichen, ein boomendes Multimedia-Unternehmen zu werden. Der Krieg der Sterne Das Franchise als Ganzes revolutionierte die Arten von Projekten, die die Studios entwickeln wollten. Die Gewinne aus Merchandise-Artikeln wurden sogar noch wichtiger als die Einspielergebnisse.
5Blade Runner (1982)
Der technologische Fortschritt war ein herausragendes Merkmal der Kultur der 1980er Jahre. Der vielleicht einflussreichste technologische Fortschritt war die Erfindung des Apple Macintosh-Personalcomputers. Ridley Scotts legendärer Werbespot, der sich ästhetisch an George Orwells Roman orientiert 1984 , stellte der Welt den Macintosh vor. Der Werbespot spielt mit der Angst der Menschheit vor einer dystopischen Zukunft, die durch den unkontrollierten technologischen Fortschritt hervorgerufen wird.
Scotts eigener Film, Blade Runner , das zwei Jahre vor dem Macintosh veröffentlicht wurde, schildert scharfsinnig eine dystopische Zukunft, die durch das selbstzerstörerische Verhalten des Menschen verursacht wird. Gentechnik, Klimawandel, künstliche Intelligenz und Unternehmenskorruption sind Themen Blade Runner Dadurch kam die Vorhersage des Films für das Leben im Jahr 2019 der Realität unheimlich nahe. Auch die elektronische Partitur von Vangelis gehört zu den maßgeblichen Partituren der 80er Jahre.
4Narbengesicht (1983)
Jedes Jahrzehnt scheint eine Droge zu haben, die es definiert. Die 1960er Jahre sind ein Synonym für Halluzinogene, in den 1970er Jahren erlebte der Marihuanakonsum seinen Höhepunkt und in den 1980er Jahren kam es zu einem beispiellosen Anstieg des Kokainkonsums. Brian De Palmas Gangster-Epos Narbengesicht enthält eine Vielzahl zentraler Themen der 1980er Jahre, darunter Kokainmissbrauch, Gier und materialistische Exzesse.
Narbengesicht ist unverkennbar ein Produkt der 1980er Jahre, wie Giorgio Moroders Partitur zeigt, die aus Synth-Pop und elektronischer Musik besteht. Auch das Produktionsdesign, das Kostümdesign, die Autos, der extravagante Einsatz von Farben und die Clubszenen des Films tragen zur Entstehung bei Narbengesicht eine Zeitkapsel der 80er-Jahre-Kultur.
Alkoholgehalt rechner für bier
3Der Frühstücksclub (1985)
Kinogeschichtlich gesehen sind die 1950er Jahre die Geburtsstunde des Teeniefilms. Ein wesentlicher Aspekt von Ronald Reagans Präsidentschaft war die Rückkehr Amerikas zum früheren Glanz der 1950er Jahre und löste eine jahrzehntelange Faszination für die Nostalgie der 50er Jahre aus. Es gibt viele Parallelen zwischen den 50er und 80er Jahren, eine davon ist das Wiederaufleben des Teenagerfilms.
VERBINDUNG: 10 großartige 80er-Jahre-Filme, von denen Ihre Mutter noch nie gehört hat
Während Filme wie Ferris macht blau Und Etwas sagen... sind für sich genommen anerkannt, Der Frühstücks-Club ist der Teenagerfilm, der die 1980er Jahre am besten erklärt. Der Frühstücks-Club Bringt fünf stereotype High-School-Charaktere der 80er-Jahre beim Nachsitzen auf wunderbare Weise zusammen. Es dauert nicht lange, bis der Film ihre Persönlichkeiten aufschlüsselt und die Gemeinsamkeiten offenbart, die innerhalb der Menschheit bestehen. „Don't You (Forget About Me)“ wurde zur Hymne der 80er-Jugendlichen.
2Blauer Samt (1986)
Ronald Reagans Bestrebungen, Amerika zum sozialen Konservatismus und wirtschaftlichen Wohlstand der 1950er Jahre zurückzubringen, standen in direktem Zusammenhang mit seiner Neigung, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Idee des amerikanischen Traums wiederherzustellen. Die Kernfamilie, das Vorstadthaus und der weiße Lattenzaun waren die Bilder einer idealen amerikanischen Existenz.
David Lynchs Blauer Samt untergräbt diese Bilder und schafft einen surrealistischen Neo-Noir-Albtraum, der die Dunkelheit enthüllt, die unter der Alltäglichkeit des bürgerlichen Lebens lauert. Blauer Samt zeigt, dass der amerikanische Traum ein unerreichbarer Irrtum ist, der einfach ein Traum und keine Realität ist. Das kapitalistische System ist nicht gleichbedeutend mit sozialer Harmonie; Stattdessen führt es zu Konkurrenz, Neid und Spaltung.
Dogfish-Punk-Verkauf
1Zurück in die Zukunft (1985)
Zurück in die Zukunft ist der beste Film, der die 1980er Jahre erklärt. Unzählige 80er-Jahre-Filme spielen in den 1950er-Jahren, wie zum Beispiel Halte zu mir Und Gesellschaft toter Dichter , Aber Zurück in die Zukunft zeichnet sich dadurch aus, dass er sowohl in den 50er- als auch in den 80er-Jahren spielt.
Zurück in die Zukunft ist die archetypische Darstellung von Ronald Reagans Präsidentschaftspolitik im Zusammenhang mit dem amerikanischen Traum. Atomwaffenvernichtung, AIDS, Drogenabhängigkeit, steigende Kriminalitätsraten und wirtschaftliche Ungleichheit ließen die Amerikaner pessimistisch in die Zukunft blicken. Zurück in die Zukunft Das Porträt der 1950er Jahre spiegelt Reagans idealisierte Philosophie der Sicherheit und des Komforts wider, die der amerikanische Traum bietet.
NÄCHSTER: Die 10 besten Kinderfilme der 80er Jahre