Handzeichen in Naruto waren in den ersten Teilen der Geschichte üblich. Mit der Entwicklung der Handlung verschwindet dieses Konzept jedoch allmählich.
optad_b

Als Shonen-Klassiker, Naruto leistet hervorragende Arbeit bei der Darstellung der Kräfte und Fähigkeiten von Shinobi durch verschiedene Fähigkeiten und Techniken. Unter fiktiven Ninjas ist es üblich, vor der Anwendung einer Technik Handzeichen zu machen. In Naruto Außerdem sind Handzeichen beliebte Gesten, um anzuzeigen, dass etwas Unglaubliches passieren wird. Tatsächlich sehen Fans Kakashis wahres Können zum ersten Mal, wenn er Handzeichen mit so extremer Geschwindigkeit verwendet, dass es schwierig wird, den Überblick zu behalten. Nicht nur Kakashi, sondern auch die ersten Feinde von Team 7, Zabuza und Haku, zeigen ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten mit mehreren Handzeichen.
Ninjutsu und Genjutsu sind zwei der drei Hauptformen des Jutsu, für die normalerweise Handzeichen erforderlich sind. Taijutsu hingegen besteht aus rein körperlichen Techniken, sodass für deren Anwendung keine Handzeichen erforderlich sind. Während Handzeichen in den ersten Handlungssträngen der Serie üblich sind, nimmt ihre Verwendung im weiteren Verlauf der Geschichte allmählich ab, bis zu dem Punkt, an dem Handzeichen seltener werden Shippuden und sind mittlerweile fast nicht mehr vorhanden Boruto .
VERBINDUNG: Naruto: Wer war der stärkste Shinobi in jedem der großen Ninja-Kriege?
Was sind Handzeichen und warum sind sie in Naruto wichtig?

Handzeichen werden zur Ausführung von Ninjutsu, Genjutsu und mehreren anderen geheimen Künsten verwendet Naruto . Sie wurden von Indra Otsutsuki erfunden, um Menschen bei der Beschwörung und Manipulation von Chakras zu helfen, die für die Ausführung einer Technik erforderlich sind. Handzeichen zeigen, wie Shinobi ihr Chakra richtig manipulieren können. Allerdings kann ein hochqualifizierter Shinobi zahlreiche Jutsu mit einer Hand ausführen, während andere überhaupt keine Zeichen erfordern, obwohl fast jede Technik von Ninjutsu und Genjutsu auf den 12 grundlegenden Handzeichen und Siegeln basiert.
Für jede Technik gibt es unterschiedliche Abfolgen und Kombinationen von Handsiegeln, die alle auswendig gelernt werden müssen. Beispielsweise erfordert eine komplexe Technik wie Water Release: Water Dragon Bullet 44 Kombinationen. Kakashi verwendet diese Technik, nachdem er Zabuza während ihres Kampfes kopiert hat, und wird schnell zu einer ikonischen Figur. Dies liegt jedoch nur daran, dass Kakashi die Technik zum ersten Mal anwendet und sein Chakra entsprechend perfekt formen muss.
Diese 12 grundlegenden Handzeichen basieren alle auf Tieren – nämlich Ratte, Ochse, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Widder, Affe, Vogel, Hund und Eber. Abgesehen von diesen 12 Handzeichen gibt es einzigartige Zeichen, die für bestimmte Techniken spezifisch sind, die Naturelemente für Jutsu beinhalten. Darüber hinaus verfügt fast jeder Shinobi-Clan über charakteristische Techniken, die durch die Kombination bestimmter Handzeichen aktiviert werden. Auch Handzeichen sind nicht auf Shinobi beschränkt. Beispielsweise verwenden Shima und Fukasaku, ältere Kröten vom Berg Myoboku, in der Serie mehrmals Handsiegel. Darüber hinaus wurden sowohl die Ten-Tails als auch Madara Uchihas Susanoo gesehen, wie sie Handzeichen machten.
VERBINDUNG: Der dritte Hokage war für Narutos tragische Kindheit verantwortlich
Die Anzahl der Handzeichen zeigt die Fähigkeiten eines Shinobi

Obwohl Techniken eine bestimmte Anzahl von Handzeichen erfordern, um zu funktionieren, ist es für einen erfahrenen Shinobi nicht überraschend, diese Anzahl für dieselbe Technik verringern zu können. Tobirama kann beispielsweise die gleiche Wasserdrachen-Kugeltechnik mit nur einem Handsiegel anwenden, was ein Beweis für seine Fähigkeiten als Shinobi ist. Obwohl es gängige Praxis ist, die Siegel mit beiden Händen auszuführen, gibt es darüber hinaus mehrere Shinobi, die diese Arbeit auch mit nur einer Hand erledigen können.
Shinobi wie Minato, Sasuke, Itachi, Zabuza, Haku, Naruto, Boruto und viele mehr benötigen nur eine Hand, um ihre Techniken anzuwenden. Der Grund dafür ist einfach: Alles kommt darauf an, wie viel Geschick ein Shinobi hat. Je mehr sie üben, desto besser werden sie in der Ausführung dieses Jutsu. Sasukes Chidori ist ein gutes Beispiel dafür; Zunächst nutzte Sasuke mehrere Handzeichen, um diese Technik zu aktivieren und eine Blitzklinge zu erschaffen. Mit zunehmender Erfahrung benötigt er jedoch keine Handzeichen mehr, um Chidori zu verwenden. Ein weiteres Beispiel ist sein Feuerball-Jutsu, bei dem ebenfalls nicht mehr acht Handzeichen erforderlich sind, sondern kaum noch welche erforderlich sind.
VERBINDUNG: Naruto: Sasuke vs. Nagato – Wer hat Rinnegan am besten genutzt?
Warum Handzeichen in Shippuden immer seltener vorkommen

Der erste Teil von Naruto legt lediglich den Grundstein für die Geschichte und stellt die Charaktere vor. Naruto und seine Klassenkameraden haben kaum Genin erreicht, den niedrigsten Rang unter Shinobi; Daher wäre es für Anfänger wie sie nicht möglich, eine Technik mit einem einzigen Zeichen oder einhändigen Zeichen anzuwenden. Jedoch, Shippuden beginnt zweieinhalb Jahre später und gibt den jungen Shinobi mehr als genug Zeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Darüber hinaus werden Techniken wie Rinnegan, Sharingan, Rasengan und Sage Mode immer häufiger verwendet, für die eigentlich keine Handzeichen erforderlich sind. Daher tritt das Konzept der Handzeichen drastisch in den Hintergrund, da die Serie allmächtige Augentechniken ins Rampenlicht rückt. Das Fehlen von Handzeichen machte sich während des Vierten Großen Shinobi-Krieges noch deutlicher bemerkbar, als fast jedes neu eingeführte Jutsu keine Handzeichen erforderte. Das könnte durchaus eine gute Sache für die Geschichte sein, da Handzeichen nur eine unnötige Ablenkung von der enormen Hitze des Krieges darstellen würden.
VERBINDUNG: Narutos Kakashi vs. JJKs Yuta Okkutsu: Wer hat die bessere Kopierfähigkeit?
Handzeichen werden entfernt, um Redundanz zu vermeiden

Im Shonen-Anime ist es üblich, die Dinge aufzupeppen, indem man bestimmte Szenen verlängert und sie dann im Verlauf der Geschichte verkürzt. Zum Beispiel in Dragon Ball Z , Goku braucht zunächst einige Minuten, um sich in einen Super-Saiyajin zu verwandeln, doch im weiteren Verlauf der Geschichte beginnt er augenblicklich mit der Verwandlung. Naruto ist nicht anders, da das Zeigen der gleichen Handzeichen jedes Mal, wenn ein Charakter seine Technik anwendet, viel Bildschirmzeit verschwenden würde und keinen großen Nutzen für die Handlungsentwicklung bringen würde.
new glarus cherry
Selbst in einem Manga würde es aus illustrativer Sicht sehr schnell überflüssig werden, dasselbe Panel immer wieder mit verschiedenen Handzeichen nachzubilden, wodurch nicht nur die Zeit des Lesers, sondern auch wertvoller Panelplatz verschwendet würde. Unter Berücksichtigung von Faktoren wie einer besseren Beherrschung von Techniken und sich wiederholenden Szenen kommt das Konzept der Handzeichen mit der Zeit seltener vor.