Einer von Spider-Man: Heimkehr 's Die ikonischsten Momente kommen gegen Ende des Films. Peter Parker (Tom Holland), vom Geier (Michael Keaton) unter Trümmern begraben, versucht sich zu befreien. Peter nimmt all seine Kraft zusammen und schreit: 'Komm schon Spider-Man!' und hebt den ganzen Schutt nach oben.
optad_b
Der Konzeptkünstler der Marvel Studios, Ryan Meinerding, hat eine Konzeptzeichnung der Szene veröffentlicht, die einen maskierten Spider-Man zeigt, der damit kämpft, die Trümmer zu heben. „Dies ist ein grober Keyframe, den ich für Spider-Man: Homecoming gemacht habe, der auf dem legendären Cover von Amazing Spider-Man #33 von Steve Ditko basiert“, schrieb Meinerding auf Instagram.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Ein Beitrag geteilt von Ryan Meinerding (@ryan_meinerding_art) on May 17, 2020 at 1:47pm PDT
Erstaunlicher Spider-Man #33, 'The Final Chapter', zeigt eines der kultigsten Bilder im Spider-Man-Mythos. Spider-Man ist in das Versteck des Masterplaners AKA Doctor Octopus eingedrungen, um ein Serum zu ergattern, das Tante May das Leben retten könnte. In der folgenden Schlacht mit Octopus wird Spidey unter Schutt begraben, als die Basis beginnt, sich selbst zu zerstören. Indem er seine Erinnerungen an Onkel Ben und Tante May heraufbeschwört, schafft es Spidey, den Schutt von seinem Kopf zu heben.

Schon seit Heimkehr einen Spidey zu Beginn seiner Karriere zeigt, macht es Sinn, dass der Film einen Moment aus seiner Anfangszeit huldigt. Und die Szene setzt die Referenzen der MCU auf Ditkos Zeit beim Zeichnen von Spider-Man fort, vom Design seines Anzugs bis zu den Webflügeln, die er mit großer Wirkung einsetzt.