Einige Beta-Sprites für die vierte Generation von Pokémon Spiele wurden durchgesickert und erregten die Aufmerksamkeit vieler Fans, die den Prozess der Erstellung eines Pokémon sehen wollten. Viele der im Leak enthaltenen Sprites waren entweder unvollendet, überarbeitet oder komplett verschrottet. Das lag daran, dass die Sprites entweder grobe Kritzeleien waren oder weil die Designs geradezu albern aussahen.
optad_b
Nachdem sie gesehen hatten, was sie hätten bekommen können, erlebten viele Fans eine neue Wertschätzung für das, was sie haben. Die Beta-Designs haben jedoch viel Popularität erlangt, weil sie lächerlich waren. Obwohl unvollständig und nie in einem fertigen Pokémon-Spiel zu sehen, sind die Designs urkomisch anzusehen.
10Das endgültige Design von Combee ist weit überlegen, da es wie eine freundliche Kreatur wirkt

Combee sieht sehr seltsam aus. Neben der pixeligen, unfertigen Qualität, die von einem Beta-Sprite erwartet wird, hat der Combee dicke Lippen, die einen Jynx eifersüchtig machen könnten.
Die Flügel sind viel größer als das endgültige Design, aber sie scheinen Combees Körper nicht in die Luft zu bringen. Auch hier fehlen dem Combee seine Antennen. Das endgültige Design ist weit überlegen, da es im Gegensatz zu einem Beedrill wie eine freundliche Kreatur aussieht.
Sam Adams Light Kalorien pro Flasche
9Das Sprite zeigt den Fans, wie Darkrai aussehen würde, wenn es Beine hätte

Obwohl das Sprite dem Endergebnis nicht sehr ähnlich sieht, können Fans dank seines dunkelgrauen Körpers zumindest erkennen, dass es sich bei diesem Pokémon um Darkrai handelt.
Es sieht eher aus wie ein Hahn als ein legendäres Pokémon, aber es war eine kluge Idee für die Schöpfer, die zarten Schultern und Haare zu behalten. Dieses Sprite zeigt den Fans, wie Darkrai aussehen würde, wenn es Beine hätte, und es sieht überhaupt nicht schlecht aus. Zum Glück wurde das gesamte Rot auf seinem Kopf entfernt.
8Überraschenderweise sind die Änderungen am ursprünglichen Design von Carnivine sehr minimal

Carnivine sieht absolut cartoonhaft aus, und aus irgendeinem Grund scheint das Frontmodel Zöpfe zu tragen. Diese Zöpfe sind auf dem Backsprite nirgendwo zu sehen.
Zum Glück wurden diese entfernt, und die Designer entschied sich, hornähnliche Dekorationen auf beiden Seiten seines Kopfes hinzuzufügen stattdessen. Überraschenderweise sind die Änderungen, die an diesem ursprünglichen Design vorgenommen wurden, sehr minimal, aber zumindest hat die endgültige Version keine zu nahe beieinander liegenden Augen, um den Komfort zu gewährleisten.
7Rotom hat eine sehr bedeutsame Veränderung durchgemacht

Das Beta-Sprite von Rotom hat ein sehr einfaches Design. Es sieht aus wie ein Ball aus elektrischer Energie mit Armen, wie eine kleinere Version von Xurkitree. Rotom hat eine sehr bedeutsame Veränderung durchgemacht. Jetzt kann es viele verschiedene Arten von Technologie beherbergen.
altes Chub Scotch Ale
Dies verleiht dem Rotom unterschiedliche Formen, was die einzigartige Natur dieses Pokémon noch verstärkt. Anstatt gegen einen elektrischen Fuzzball zu kämpfen, können Trainer es jetzt genießen, stattdessen gegen eine Waschmaschine zu kämpfen.
6Leider ist die Beta-Form von Hippopotas viel niedlicher als das Enddesign

Kunst imitiert oft das Leben. Die meisten – wenn nicht alle – Pokémon basieren auf etwas, das in der realen Welt existiert. Merkwürdigerweise, Nilpferde sehen genauso aus wie gewöhnliche Baby-Flusspferde .
Es macht Sinn, dass sich dieses Design geändert hat, da niemand annehmen würde, dass es sich um ein Pokémon handelt. Leider ist die Beta-Form viel niedlicher als das Enddesign, da das Pokémon stattdessen zwei hervortretende Augen auf seinem Kopf bekam.
5Togekiss hat einen gebogenen Schnabel, rote Augen und sogar einen Irokesenschnitt, wodurch er einem Raubvogel ähnelt

Obwohl dieses Sprite vollständiger aussieht als viele andere, unterscheidet sich das Beta-Sprite von Togekiss schockierend von dem, was in den Spielen erschien. Obwohl der Korpus vom Hals abwärts größtenteils gleich ist, scheint dies die robuste Version von Togekiss zu sein.
Sondermodell Bier
Es hat einen gebogenen Schnabel, rote Augen und sogar einen Irokesenschnitt, wodurch es eher einem Raubvogel als einer Fee ähnelt. Wenn diese Entwicklung in den Spielen so ausgesehen hätte, hätten die Fans bei der Entwicklung ihrer süßen Togetics eine schockierende Überraschung erlebt.
4Regigigas scheint in MS Paint schnell gekritzelt worden zu sein

Fans finden es humorvoll, dass dieses Sprite so simpel ist. Es hatte nie eine Chance, es in die Spiele zu schaffen, da es anscheinend schnell in MS Paint gekritzelt wurde. Noch lustiger als das Frontmodell ist das Rückenmodell.
Die Spitze von Regigias ist kaum zu sehen, was bedeutet, dass das Pokémon viel kleiner ist als der Trainer, der normalerweise ein zehnjähriges Kind ist. An diesem Bild stimmt vieles nicht, aber zum Glück sieht es in den Spielen viel besser aus.
3Probopass hat jetzt Arme sowie ein rotes Stück auf dem Kopf

Die fertige Version von Probopass ist vielleicht nicht schön anzusehen, aber zumindest sieht sie nicht wie ein abstraktes Kunstwerk aus. Hier scheint es, als hätte der Künstler zuerst die Nase gezeichnet und dann zufällige Formen darum herum gezeichnet.
Um das Design weniger simpel erscheinen zu lassen, hat Probopass jetzt Arme sowie ein rotes Stück auf dem Kopf. Diese Änderungen sind willkommen, da es nicht sehr interessant zu sein scheint, dem einfarbigen blauen Rücken-Sprite im Kampf zuzusehen.
zweiKimairan hat einen Flügel sowie einen Mund, der an Zoidbergs erinnert

Dank des Leaks hatten die Fans die Chance, Kimairan zu sehen, ein legendäres Pokémon, das letztendlich nie in die Spiele aufgenommen wurde. Während der Körper größtenteils einem der drei legendären Hunde ähnelt, hat er auch einen Flügel sowie ein Maul, das an Zoidbergs erinnert.
Die Farben und das Design scheinen nicht mehr zu retten, daher ist es verständlich, warum dieses Konzept verworfen wurde. Immerhin ist dies nicht die Art von Dingen, die Fans auf einem Pokémon-Filmplakat sehen möchten.
1Arceus' Sprite sieht im Vergleich zum Endprodukt so albern aus

Mit der jüngsten Ankündigung von Pokémon Legends: Arceus , es scheint angebracht, einen Blick auf das Beta-Sprite von . zu werfen der Pokémon-Gott selbst . Nichts an diesem Sprite ähnelt auch nur im Entferntesten dem, was die Fans am Ende bekommen haben, und das aus gutem Grund.
Dieses Sprite sieht nicht wie ein Gott aus, sondern eher wie etwas, das ein Trainer in Lavender Town finden würde. Allerdings sieht das Sprite im Vergleich zum Endprodukt so albern aus, dass viele Fans Fankunst davon gezeichnet haben.
Sam Adams Winterbiere