Trotz der großen Anziehungskraft beim Publikum basiert „I See You“ von Saban Films nicht auf einer wahren Begebenheit. Allerdings orientiert es sich mit Phrogging am realen Horror.
optad_b

Saban Films' Ich sehe dich verleiht dem Home-Invasion-Subgenre eine einzigartige Note. Trotz des Misstrauens des Publikums ist der Film jedoch kein Mystery/Thriller, der auf einer wahren Begebenheit basiert. Der Horror im Zentrum der Handlung könnte jedoch durchaus zu einem wahren Verbrechen werden.
warum hat jake t. Austin verlässt die Pflegefamilien
Netflix hat unzählige Titel, die auf wahren Geschichten basieren, darunter Fang mich, wenn du kannst , Das soziale Netzwerk , Die blinde Seite usw. Angesichts der wachsenden Zahl dieser Filme ist das Publikum gespannt darauf, dass der nächste Film, den es im Streaming anbietet, diesem Beispiel folgen wird. Es gibt unzählige Filme, deren Handlung und die Übereinstimmung der Charaktere so gründlich sind, dass man sie tendenziell als „basierend auf einer wahren Geschichte“ akzeptiert, obwohl sie keine Übereinstimmung mit dem wirklichen Leben aufweisen. Ich sehe dich folgt diesem Trend und bietet effektiv ein erschreckend realistisches Erlebnis, das so eindringlich ist, dass es allzu real wirkt, um gefälscht zu sein. Als zwei ungebetene Gäste heimlich das Haus einer Vorstadtfamilie betreten, passieren ungewöhnliche Dinge rund um das Haus, nachdem sie es sich gemütlich gemacht haben.
VERBINDUNG: Basiert „The Black Phone“ auf einer wahren Begebenheit?
Die Handlung von „I See You“ verleiht dem Film ein echtes Krimi-Feeling.

Überall steht das Verschwinden eines Kindes im Mittelpunkt Ich sehe dich Während das Publikum einer zerbrochenen Familie folgt, bestehend aus einem Ehemann, einem Detektiv, einer untreuen Ehefrau und einem verängstigten Sohn, die nach einer Affäre ihr Leben regeln muss. Während das Kind vermisst wird, ereignen sich in der Familie ungewöhnliche Ereignisse, wobei jedes Mitglied das plötzliche Schließen der Tür und die zerbrochenen Tassen abschreibt, indem es annimmt (aber nie klarstellt), dass jemand anderes dafür verantwortlich ist. Nach diesen seltsamen Ereignissen entfaltet sich auf authentisch erschreckende Weise ein spannender Sturm aus Verrat, Mord und Vertuschung.
wie man das spezifische Gewicht bei verschiedenen Temperaturen berechnet
Obwohl es sich um die nachvollziehbare Geschichte einer zerrütteten Familie handelt, die versucht, sich an ihre Dysfunktion zu gewöhnen, sind es nicht die unangenehmen Interaktionen, die den Film scheinbar auf einer wahren Geschichte basieren lassen. Erst als „Pphrogging“ in den Bereich der Dinge vordringt, beginnen sich die Zuschauer zu fragen, ob die Familie das Einzige ist, worüber sie sich Sorgen machen müssen oder nicht. Einer der beiden ungebetenen Hausgäste lebt heimlich im Haus und hat einen Plan, von dem niemand sonst weiß (nicht einmal ihr Partner). Während ein rachsüchtiger Eindringling das Leben der Familie verfolgt und als Marionette spielt, ist niemand sicher und keine Wendung der Handlung ist vorhersehbar. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand ohne deren Wissen im Haus einer anderen Person lebt, ist gering, aber nicht null. Bei dieser Aussicht ist es kein Wunder, dass sich das Publikum fragt, ob Ich sehe dich basiert auf wahren Begebenheiten.
VERBUNDEN: Basiert „Love & Death“ von HBO Max auf einer wahren Geschichte?
o haras keltisches Stout
Was ist Phroggen?

Wenn in der Nacht etwas schiefgeht, liegt es möglicherweise nicht am Wetter, am unruhigen Haus oder daran, dass die Katze etwas umstößt, sondern an unerwünschten Gästen, die sich unter dem Bett eines Kindes verstecken oder aus dem Schatten auftauchen. Phrogging wird in dem Film als ein Internettrend bezeichnet, bei dem Menschen versuchen, unerkannt im Haus einer anderen Person zu leben und oft mietfrei von einem Haus zum nächsten ziehen (daher bezieht sich der Begriff auf Frösche). Doch obwohl es sich um einen cleveren Horror-Handlungsstrang handelt, ist Phrogging nur allzu real. Wie A&E berichtet, gibt es in den Vereinigten Staaten seit Jahrzehnten Berichte über Eindringlinge, die sich unentdeckt in verschiedenen Häusern verstecken. Es wurden verschiedene Geschichten über Eindringlinge veröffentlicht, die sich über einen längeren Zeitraum in Häusern aufhielten: Sie stahlen, beobachteten Menschen beim Schlafen und planten in einigen Fällen Rache.
Phrogging hatte vor der Entstehung nicht viel Beachtung gefunden Ich sehe dich ; Nach seiner Veröffentlichung ist es jedoch zum neuen Albtraum aller geworden. Obwohl es Fälle aus dem wirklichen Leben gibt, in denen dies geschehen ist, hat die Darstellung des Verbrechens im Film keine reale Grundlage. Diese Familie hat nie existiert, Kinder wurden nie vermisst und es gab keine Todesopfer. Allerdings scheint der Trend allzu real zu sein, als dass er kein Grund zur Sorge darstellen könnte (insbesondere angesichts einiger aktueller Trends, die sich im Internet breit machen). Also, trotz Ich sehe dich Da er nicht auf einer bestimmten wahren Begebenheit basiert, ist er aufgrund seines erschreckenden Einsatzes von Phrogging einer der besten neuen Horrorfilme auf dem Markt.